Hallo, vielen Dank für dein Rezept. Habe es nun schon ein paar Mal ausprobiert. Das einzige was ich etwas weniger nehme ist Backpulver. Das Rezept habe ich auch mittlerweile auch schon etwas abgewandelt. Für die herzhafte Variante lasse ich einfach Zucker und Rum weg. Dafür gebe ich verschiedene Gewürze in den Teig wie z. Bsp. Curry. Nach den ausbacken fülle ich die "Eierkuchen" dann mit Sprossen und Jogurt. Für meine Flädlesuppe verwende ich es auch als Grundrezept, mache den Teig nur sehr flüssig und gebe noch Petersilie oder Bärlauch dazu. Dann backe ich Sie sehr dünn und scharf in der Pfanne. Dann nur noch in Streifen schneiden und in die Gemüsebrühe geben. Also nochmals Danke fürs Grundrezept.
16 von 82 Kommentaren
Koffeinkick
Monellaa
Das sind die besten Pfannkuchen, die ich je gegessen hab! Außen kross und innen schön fluffig. Hab sie mit selbstgemachter Hanfmilch gemacht, dadurch hatten sie ein leicht nussiges Aroma. Hab 2/3 des Rezepts gemacht und 6 Pfannkuchen rausbekommen. Pro Person haben wir zwei geschafft. Zwei hab ich eingefroren und eben nur in der Mikrowelle aufgetaut. Waren immernoch knusprig und absolut empfehlenswert welche fürs Frühstück auf Vorrat einzufrieren :)
-campina-
Hallo, Vielen dank für dieses tolle Rezept. Ich hatte schon Angst als Veganer auf meine geliebten Pfannkuchen verzichten zu müssen :-) Ich habe statt dem Rumaroma 2 EL richtigen Rum genommen und nur etwas Backpulver, da ich es nicht mag wenn die Pfannkuchen so dick werden. 5 Sterne :-)
chefkochknopp
Hallo, wir hatten die Pfannkuchen heute zum Frühstück. Und was soll ich sagen? Geschmäcker sind ja nun mal verschieden! Uns haben die Pfannkuchen nicht so gut geschmeckt. Durch das viele Backpulver kommt der Teig extrem hoch und bleibt auch so. 1/2 Päckchen würde nach meinen Erfahrungen für 250g Mehl locker ausreichen. Das Ergebnis: intensiver Mehl-Geschmack ohne Pepp. Ich habe Vollkornmehl benutzt und ein wenig mehr Hafermilch. Mit verschiedenen Toppings (Erdbeermarmelade, Schokocreme, Früchtemus) wird der Geschmack ein wenig besser. Ich könnte mir zum Aufpeppen des Teiges (wie schokomaus weiter oben bereits erwähnt hat) Vanillesoja- oder -hafermilch oder gemahlenes Vanillepulver, Haferschokomilch oder andere aromatisierenden Zutaten vorstellen. Als Grundrezept allerdings ist die Idee recht gut. Der Teig ist geschmeidig und lässt sich prima in der Pfanne wenden. Auch die leicht knusprigen Ränder fand ich gut. Dünn habe ich die Pfannkuchen allerdings nicht hinbekommen, weil sie in der Pfanne sofort aufgingen. Alles in Allem ein gutes ausbaufähiges Grundrezept, dass von mir 3* bekommt. Obwohl wir von diesem Rezept ein wenig enttäuscht waren gebe ich diese recht hoche Bewertung, weil Vollkornmehl immer mächtiger schmeckt und der sehr mehlige Geschmack ja durchaus von dem verwendeten Mehl noch verstärkt worden ist. Bilder sind unterwegs. LG
Huskita
Hi, ich habe das Rezept jetzt zum dritten Mal gemacht. Die Pfannkuchen sind einfach der Hammer, echt die besten, die ich je gegessen habe (sagt meine Freundin auch) 5 *****! Habe aber anstelle von Rum-Aroma einen Teelöffel Rum genommen. Wird es auf jeden Fall öfter geben.
Hansonaplane
Die Mengenangaben passen hier wirklich hervorragend, auch das Backpulver hat man nicht geschmeckt, habe noch nie so schöne, dünne und weiche Pfannkuchen hinbekommen :) Eigentlich mag ich süßes Essen sehr gern, der Belag war auch süß, aber süßen Pfannkuchenteig mag ich gar nicht, darum habe ich mir erlaubt, die süßen Zutaten durch einen Teelöffel Salz zu ersetzen und für mich hat es dann wirklich so geschmeckt, wie ich es gern habe.
Odorari
Ein anderes veganes Pfannkuchenrezept, das ich ausprobiert habe, hat überhaupt nicht funktioniert. Deshalb war ich skeptisch, ob "Eierkuchen" auch ohne Eier schmecken... JA! Dieses Rezept ist einfach super!
k_pfeifer
Wow, ich bin absolut begeistert! Ich bin Vegetarierin, möchte aber gern öfters Veganes ausprobieren. Und eines Tages hatte ich Appetit auf Pfannkuchen, aber keine Eier im Kühlschrank, dafür jedoch Hafermilch. Ich war sehr skeptisch, wie das ohne Eier funktionieren soll. Aber - einfach unschlagbar! MIr fehlt hier absolut nichts! Ich habe nur das Rumaroma weggelassen - und die Pfannkuchen teils mit Pflaumenmus, teils mit Zuckerrübensirup bestrichen.
stephisima
echt lecker! :)
himbeere123
sehr leckere Pfannkuchen! ich bin ein großer Pfannkuchenfan, freue mich allerdings immer wenn ich auf Eier verzichten kann. Auch die Hafermilch verleiht eine super Geschmacksnote :) Ich werde die auf jeden Fall noch öfter machen! lg, himbeere
Xadira
Sehr leckere Pfannkuchen. Dank Hafermilch konnte ich auch endlich mal wieder Pfannkuchen essen.
a_m_
Einfach perfekt! Ich habe sie gerade gebacken, mit Amaretto und Vanillezucker. Sie schmecken einfach hervorragend. Ich habe sie mit Honig gegessen. Mmmm...lecker... Danke!
Schokomaus01
Hafermilch mit Vanillegeschmack nehmen, dann sind sie lecker! LG
Schokomaus01
Hallo cooking_fairy, ich habe Deine Pfannkuchen noch einmal gebacken und jetzt 3 gehäufte EL Zucker und 2 Pck. Vanillinzucker in den Teig geben. Ich habe sie schnell bei mittlerer Hitze gebacken, damit sie nicht hart werden, dann schmecken sie am besten. Dünn noch mit Erdbeermarmelade bestreichen, dann sind sie sehr lecker und würden so von mir 5 Sterne bekommen! LG Schokomaus01
Schokomaus01
Hallo cooking_fairy, ich habe die Pfannkuchen nach Deinem Rezept mit Hafermilch gebacken. Durch das viele Backpulver ist der Teig auch locker. Ich verwende immer Weinstein-Backpulver, das hat keinen Nachgeschmack. Die Pfannkuchen können nur dicker gebacken werden, wie sie sonst beim drehen kaputt gehen. Ich habe den ersten mit Zimt und Zucker gegessen. Der Geschmack ist dabei stark mehlig und ich habe schon 2 gehäufte EL Zucker in den Teig getan. Den zweiten habe ich mit Erdbeermarmelade bestrichen und zusammengeklappt. Das war geschmacklich besser. Fotos kommen. LG Schokomaus01
isofix
Hallo, funktioniert das Rezept auch mit normaler Sojamilch?