18 von 120 Kommentaren

Piepsa


Boahhhh wie göttlich....habe die Marmelade gerade gemacht und konnte bei diesem leckeren Duft nicht widerstehen aus dem Kochtopf zu probieren UND ich könnte mich darin reinlegen. ;o) Habe nach genauen Anweisungen des Rezeptes jetzt 7,5 kleine Gläschen (Alnatura Schoko Cocos Creme) herausbekommen. Morgen wird die Marmelade dann auf einem Brötchen probiert. *freu* Vielen Dank für dieses sehr sehr köstliche Rezept. Liebe Grüße Piepsa

GourmetKathi


Hallo! Hatte erst Schwierigkeiten, zu verstehen, wie die Zutaten gemeint sind...ob 2 kg vor dem Schälen und Entkernen oder danach bzw wie das mit dem Soviel Apfelsaft dazu, bis 1,5 kg erreicht werden gemeint ist... das Ergebnis: ich hatte 2 kg Äpfel im rohzustand, habe diese dann geshcält, entkernt und gewürfelt und habe dann ca. 1,5 kg erhalten, und dazu dann nur noch einen Schuss Apfelsaft gegeben, zumal ja auch auf dem Gelierzucker als Obstmenge 1,5 kg Obst angegeben ist. Die Marmelade ist super geworden, sieht sehr toll aus und wird sicher ein tolles Weihnachtsgeschenk! Ich habe auch ein wenig durchpüriert, und schon mal aus dem Topf gekostet, sehr lecker! GLG Kathi

salmisanni


Wirklich ein tolles Rezept und mal was anderes. Habe noch ein bißchen variiert und Vanille und Nelken zugegeben - außerdem die Rosinen in Rum eingelegt (dafür den Amaretto weggelassen) und da ich keinen Gelierzucker in 3:1 im Haus hatte 2:1 genommen. Meine Äpfel sind sehr, sehr mürbe und daher halb zerfallen, so daß keine allzu großen und festen Stückchen drin waren. Wirklich extrem lecker! Fast zu schade zum verschenken ;-))

grisu022


Sehr lecker, lässt sich auch gut als Füllung für Blätterteig-Apfelküchlein nutzen. Danke fürs Rezept. grisu

kathy1409


Hi! Mache alle Jahre wieder Deine Bratapfelmarmelade! Sorry, aber bis jetzt habe ich vergessen es zu bewerten! Volle Punktzahl von uns ! Alles paßt wie angegeben- nix muß geändert werden! Dankeschön für das tolle Rezept! Kathy

honeybunny16


Suuuper lecker! Hab die Marmelade ganz leich anpüriert, nur um nicht nur "Gelee" mit Apfelstücken drin zu haben, sondern eine einheitliche stückige Marmelade. Geschmacklich wirklich super! Habe Braeburn-Äpfel genommen. War mir nicht ganz sicher, welche Sorte am besten ist, aber dachte eine säuerliche wär ganz gut. Würde ich auch wieder dafür nehmen! War perfekt! Und fands super, dass die Marmelade mit wenig Zucker geht. Hab sie auch oft einfach nur zu Joghurt oder anderen Süßspeisen gegessen... fast wie Kompott. Konnt einfach meine Finger nicht davon lassen. Bei der Zubereitung war ich allerdings auch ein bisschen verwirrt wie man schon 2kg Äpfel mit Apfelsaft auf 1500g aufwiegen soll. Ich hab nur so einen Schuss Apfelsaft noch hinzugegeben, obwohl ich allein durch die Äpfel schon mehr als 1500g hatte... Na ja, aber die Marmelade ist trotzdem super fest geworden. LG, Lisa

Fee86


hallo, welche apfelsorte eignet sich am besten für dieses rezept? ich würde die marmelade gerne morgen kochen... lg, fee

stellalluna


Habe die Marmelade gerade abgekocht, sie schmeckt superlecker! Habe keinen 3:1 Gelierzucker bekommen und sie mit 2:1 Zucker gemacht. Die Rosinen und den Amaretto habe ich weggelassen, hab dafür ein wenig Bittermandelaroma reingetan.

LexKai


Wie lange kann ich die Marmelade eigentlich "aufheben"? Also gerade Äpfel sind ja günstiger, wenn man sie im Sommer kauft. Kann ich also die Marmelade jetzt kochen und dann zu Weihnachten verschenken?

elmjägerin


Hallo, im letzten Jahr habe ich diese Konfitüre gekocht und heute dann endlich auch probiert - die restlichen Gläser stehen bestimmt nicht mehr lange! Superlecker und nicht sooo süß! Bestimmt auch lecker im Joghurt. Bei der nächsten Apfelernte werde ich sicher gleich das doppelte Rezept kochen! Danke für das lecker Rezept!!!! elmjägerin

Nunni12


Hallo, endlich ein Rezept um der diesjährigen Apfelschwemme Herr zu werden. Habe das Rezept schon ein paar mal nachgekocht. Die Familie ist begeistert! Gruß Nunni 12

matelli


Vielen Dank für das tolle Rezpt! Unsere Äpfel werden langsam runzelig und müssen weg. Da habe ich diese Marmelade wie folgt gekocht: 2 kg klein geschnittene Apfelstückchen, 100 g Rosinen in Apfelsaft eingelegt, 100 g Mandeln (einmal gestiftet und geröstet, beim zweiten mal gemahlen) 2 Zitronen Apfelsaft, bis ich 3 kg hatte, dann den Gelierzucker dazu (je nachdem, welchen ich im Hause hatte, habe auch mal 3:1 und 1:1 gemischt). Ergab 9 Gläser, 300 bis 400 ml. Einmal wollte ich alles pürieren, das klappt mit Rosinen aber nicht so toll ;-), deshalb habe ich es beim zweiten mal gelassen. Was soll ich sagen, die erste Marmelade, die meine Tochter isst (und zwar gleich in Massen). Sprich, der totale Renner. Ich finde sie etwas süß, bin aber eh nicht so der "Marmeladentyp". Stelle mir vor, dass man die Marmelade auch toll in Blätterteig füllen kann um einen leckeren winterlichen Nachtisch zu machen. Mit Vanilleeis.... matelli

kati_81


Ich hab die Marmelade am Wochenende gekocht und bin völlig hin und weg von dem Ergebnis. Hab allerdings die Apfel-Rosinen-Mandel-Apfelsaft-Mischung mit dem Zimt erst aufgekocht, damit die Äpfel weicher werden. Hab noch ein paar Tropfen Bittermandel-Aroma und einen Schuss Honig dazu gegeben, damit es noch weihnachtlicher schmeckt. Anschließend mit dem Pürierstab zerkleinern und mit dem Gelierzucker nach Anweisung zu Marmelade kochen. Suuuuuuuuuuuuuuper Lecker - Weihnachten kann kommen!!!

sramaravilla


Selbst probiert habe ich sie noch nicht - bin ich gar nicht dazu gekommen. Einige Gläser haben wir verschenkt, alle Beschenkten waren restlos begeistert und haben vorsichtig nach Nachschub gefragt, so dass für uns selbst nix mehr übrig geblieben ist. Morgen kochen wir also die 2. Fuhre, und da werde ich die Hand drauf halten! Danke für das tolle Rezept!

keks78


Ich habe gerade die Marmelade gekocht und probiert. Vom Geschmack her gesehen ist die super klasse. Aber was die Zubereitung betrifft *lach*, ich muß erst mal die Küche wischen gehen ;-). Habe das Rezept aber etwas abgewandelt, weil ich mir mit der Mengenangabe von den Äpfeln etwas unsicher war. 1,5 kg Äpfel geschält und entkernt, gewürfelt und dann Apfelsaft nach Gefühl. Alles andere, wie im Rezept. Ich habs auch püriert und nur ein paar stückige Apfelstückchen drin gelassen. Und sprudelnd kochen war bei mir auch nicht, da es recht dickflüssig wie Apfelkompott war. Mußte daher einfach nach Gefühl zeitmäßig blubbern lassen. Auf jeden Fall, wird es ne Wiederholung geben.

innisiflo


Gut, aufs Brot essen kann man sie wohl auch, aber die Marmelade erinnert mich mehr an Apfelkompott. Sowohl von der Konsistenz her als auch vom Geschmack. Ich denke, wir werden sie zu Eis, Milchreis oder als Pfannkuchenfüllung essen. Lecker ist sie auf alle Fälle! Ich bekam 6 Marmeladengläser raus. Danke und lG, innisiflo

ssabine8


schmeckt auch wunderbar als füllung im blätterteig lg sabine

kathi33


hey ... ich hab gestern deine bratapfelmarmelade gekocht, weil ich noch ein paar äpfel übrig hatte, und ich noch ein kleines leckerli für die diesjährige anstehende wichtelei brauchte... also ich hatte nur 400 g geschälte und geschnittene äpfel... ausbeute: ein glas für mein wichtel und dann ein 3/4 volles glas für uns ;) gab es heut gleich zum frühstück...mmmmjam... echt lecker!!!! selbst mein freund sagte...wow...lecker ... kann ich mir auch gut zu milchreis vorstellen ... *bratapfeldaumen extrem hoch ;) danke kathi