14 von 61 Kommentaren

kleines-Ferkel


Das Aroma ist sehr gut, allerdings werde ich das nächste mal keine Puderzucker nehmen, sondern normalen Zucker selber mahlen, da sind 2 andere Aroma-Zucker, die ich gestern gemacht habe besser geworden. Von mir 4 Punkte.

Patzi


So ähnlich mache ich seit langem meinen Vanillezucker. Nur nehme ich auf ca. 500g 2 Schoten, die ich ohne Zucker in der Mühle mahle. Und ich nehme den ungemahlenen normalen Haushaltszucker. So oder so - einfach genial!!!

liane13


Hallo, für diese einfache und total leckere Idee müsstest du eigentlich 10 Sterne bekommen. Ich habe es heute ausprobiert und damit sofort Muffins gebacken. Klasse!!! Ein kleines Gläschen mit dem frischen Vanillezucker verschenke ich morgen meiner Freundin. LG Liane

ellagi


Wieviele dieser Vanilletütchen habe ich schon gekauft, und wenn ich Vanillezucker brauchte war keiner da. Jetzt wird immer ein Glas von deinem Rezept im Schrank stehen. Danke - ellagi

cookeandbake


Hallo meine KA hat die Vanilleschote spielend zerkleinert ab jetzt kaufe ich keinen Vanillezucker mehr. Lieben Dank fürs Rezept Liebe Grüße Silvia

pelagus


ich nehme von vornherein gemahlene Vanille aus Mandavanillas online shop, geht also auch ohne Moulinette oder Kaffeemühle...

Cacao_noir


Ich habe mehr Vanilleschoten auf die angegebene Zuckermenge verwendet und sie viel kleiner geschnitten, damit sie leichter zu zerkleinern sind. Nach dem Zerkleinern habe ich den Vanillezucker durch ein Sieb gestrichen, um die zu großen Stückchen zu entfernen. Der perfekte Vanillezucker - Danke

ginni1866


hallo, ich habe diesen vanillezucker wie im rezept angegeben, mit 2 vanilleschoten gemacht. statt puderzucker habe ich allerdings normalen zucker genommen, da der nach dem mahlen eh so fein wie puderzucker wird. ;-) ich werde meinen vanillezucker sicher nochmal so machen, dann aber mit 3-4 schoten auf diese menge zucker. ein foto ist unterwegs! lg ginni

Lilientraene


Hi, gibt es einen Vorteil, Puderzucker statt raffinierten Zucker zu nehmen oder ist das ein rein geschmacklicher, persönlicher Unterschied? Liebe Grüße!

StarofAtlantis


Gut, dass ich nochmal kurz "gechefkocht" hab bevor ich meinen Vanillezucker weggestellt hab - wollt eigentlich nur kucken, ob andere die Schoten auch auskratzen und find das Rezept hier - also hab ich statt auskratzen, mahlen und Restschote reinlegen einfach alles nochmal zusammen durchgemahlen - jetz muss ich auch ned aufpassen ob keine abgebrochenen Stückchen der Schote mit rausfallen. Ganz ganz große Klasse!! Von der Zuckermenge her hab ich mich allerdings an meiner Zuckerdose orientiert und das wird wohl die doppelte Zuckermenge gewesen sein. Na für meine geplanten Vanillekipferl wirds bestimmt ein Fest! Mal sehen wie viel normalen Zucker ich dafür noch zugeben muss, damits einen ned vor lauter Vanille umhaut ;) ***** von mir!

Kikkili


prima Idee, ich hab sonst immer nur das Vanillemark genommen und die Schote wieder aus dem durchgezogenen V-Zucker genommen. Aber so ist wirklich genial. Danke und fünf Sterne von mir

happyhippo123


5***** von mir. Super schnell und einfach herzustellen und wesentlich besser, als das gekaufte Zeug :-), habe allerdings richtigen Zucker hergenommen. So mach ich mir meinen Vanillzucker in Zukunft nur noch :-) LG Happyippo

Mondscheinhexe379


Habe eben diesen Vanillezucker hergestellt und ich muß sagen, traumhaft. Nie wieder gekauften. Vielen Dank für das Rezept.

Rhinozeros


ob das wohl auch ohne Kaffeemühle funktioniert? Werds auf jeden Fall mal ausprobieren :) Aber zwei Fragen noch: Muss man die Vanilleschoten vorher waschen? und wie lange ist der Zucker haltbar? viele Grüße, Rhine