Ich nehme eine große Schüssel, in der wird die Marinade (Öl, Knobi, Kräuter, Salz, Pfeffer...) angerührt. Die Gemüsestücke gebe ich einfach dazu, Deckel d'rauf und kräftig geschüttelt bis das Gemüse rundum benetzt ist. Ich brauche - zumindest gefühlt - dadurch weniger Öl. Danach kommt das Gemüse bei Umluft in den Ofen. Da das Gemüse viel Feuchtigkeit abgibt kann man sehr gut Baguette oder Brötchen mit backen - so spare ich mir das Schwaden bzw. eine Wasserschale im Ofen. Also unten das Gemüse, oben die Baguette - mit max. der halben Menge Gemüse auf 2 Blechen verteilt, sonst stapelt es sich (meine Gemüsescheiben sind <1cm dick). Fenchel und Möhren in mundgerechten Stücken passen auch sehr gut dazu. Zum Balsamico gebe ich Öl ca. im Verhältnis 1:1 (nach Gefühl). Wir essen die Antipasti bei Zimmertemperatur. Die Antipasti hält sich im Kühlschrank sicher 1 Woche, ist also auch ideal vorzubereiten.
15 von 244 Kommentaren
mb64de
Toanuva
Hallo, habe die Antipasti heute das erste Mal gemacht und habe eine Frage... Wenn das ganze Gemüse mit Öl bedeckt werden soll, ist dann eine kleine Flasche Olivenöl nicht zu wenig? Bei mir reicht es nicht annähernd... oder habe ich eine Denkfehler? Danke und lg Yvonne
badegast1
Hallo, ein tolles Rezept! So schön unkompliziert. Vielen Dank dafür! LG Badegast
Line87
Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept! Es wirklich leicht gemacht, gut vorzubereiten und sehr lecker. Mach ich bestimmt wieder! LG Line
eorann
Hallo, herzlichen Dank für das feine Rezept, das mir heute zum Aufbrauchen einer Gemüsereste-Schwemme gerade recht kam. Gerade gab es das Gemüse frisch aus dem Rohr als Abendessen, morgen kommt der Rest (ergänzt um frische Cocktailtomaten und Basilikum) mit ins Büro als Salat, mit Fladenbrot und Tzatziki. Steinpilzpulver hatte ich keines, aber eine Gewürzmischung "Tartuffi-Porcini" aus einem Deli, mit Salz, getrockneten Tomaten, Kräutern und Knoblauch und natürlich Steinpilzen und Trüffeln. Hat sehr gut gepasst. Werde sicherlich öfters auf dieses Rezept zurückgreifen, die Idee ist super. Herzlichen Dank nochmals und liebe Grüße eorann
Lucalami
Super tolles Rezept, meine Gäste waren begeistern. Tolle Beilage zu Fisch und Fleisch.
raggydalekat
Ist ......das.....lecker!!!!
picci78
Super lecker, ganz schnell und einfach! Ich habe die Antipasti zum Grillen gereicht und der Teller war ratzeputz leer. Meine Gäste waren begeistert! Werde ich öfter machen ! Vielen Dank für das tolle Rezept!
TKAW
Hallo, ich habe das Rezept beim ersten Mal gleich für viele Gäste gemacht. Das erste Blech mit Heißluft und 250 Grad. War lecker, aber für meinen Geschmack nach 10 min zu hell und nach 20 min gebräunt aber zu weich. Deswegen habe ich das zweite Bleck im Backofen gegrillt. Und genau so wurde es für mich perfekt: leicht gebräunt, aber gerade noch bissfest. Ich habe beim zweiten Blech etwas weniger Kräuter genommen und am Ende nur wenig Öl darüber geträufelt. War richtig klasse. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Und da das Drumherum wie Bissfestigkeit oder Anzahl der Kräuter reine Geschmackssache ist, gibt es von mir volle 5 Sterne. Wird es noch oft geben. DANKE
bruzzelbiene
ich hab´s schon wieder getan! Diesmal hab ich einen Teil der Portion direkt warm zu Spirelli-Nudeln gegeben, kam super an Jede (r) hat dann nach Lust und Geschmack noch verschiedenen Käse drauf gegeben (brauch ich nicht zum Glücklichsein!) und alle waren glücklich.
krapiva
Danke! Es ist ein tolles Rezept, alle Gemüseliebhaber haben danach gefragt. Ich werde aber nächstes Mal den Blech jedesmal neu mit Folie auslegen. Ich hoffe es tut dem Geschmack nichts ab
doretta4
Mein 1. Kommentar überhaupt. Aber das muss jetzt einfach sein. Ein ganz tolles, aber einfaches Rezept! Ich hatte auch kein Steinpilzpulver- war trotzdem sehr lecker. Habe Balsamico- Essig ganz langsam reduzieren lassen und sofort den Zucker (1-2 Eßlöffel) dazugegeben. Hatte so eine sirupartige Konsistenz. Das Ergebnis schmeckte fast wie bei unserem Lieblingsitaliener! Vielen Dank!!
Kat_1802
Hallo :) Ich hab mal eine Frage bezgl. der Vorbereitung - meint ihr ich kann das Gemüse ca. 12 - 14 Stunden vor der eigentl. Zubereitung im Ofen schon fix und fertig geschnibbelt in die Öl-/Gewürzmarinade einlegen? oder wird das Ganze dann zu matschig oder zu intensiv?? bzw. was kann im schlimmsten Fall passieren? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen? Viele Grüße Katha
Quirrly
Hätte nicht gedacht das uns das so gut schmeckt! Gabs schon 4 mal in ganz großen Portionen und wird es immer wieder geben! :) Ich habe auch mal die Zwiebeln mit Zucker karamellisieren lassen, auch sehr lecker!
Sizztah
Hammerlecker! Habe das Gemüse vor kurzem für meinen Geburtstagsimbiss im Büro zubereitet.Die Kollegen haben sich draufgestürzt als gäbe es kein morgen. Einzige Abweichung: Habe einen EL Kräuter weniger genommen, kam mir sost zu viel vor. Hat mir vollkommen gereicht. Yummie :D LG Sizztah