19 von 330 Kommentaren

mhempel74


werd es mit normaler Milch und normalem Mehl versuchen.

AndreaTami


So lecker!

smart1965


Ich hatte Appetit auf Kuchen und habe ein veganes Rezept gesucht. Der Kuchen war schnell gemacht und schmeckt auch toll! Den wird es sicher nun öfter geben.

missbranches


Mein absolutes veganes Lieblingskuchengrundrezept! (:

Tandl


OMG was für ein genialer Kuchen!!! Spontan fürs kranke Kind gebacken... Volltreffer!!! Alles genau so gemacht wie beschrieben! Wird unser Lieblingskuchen!!! Danke fürs fantastische Rezept ❤🍰

kandake


Ich bin zufällig auf das Rezept gestoßen und war positiv überrascht. Hatte eigentlich vor ein "normales" Rezept glutenfrei abzuwandeln, aber das war hier ja nicht mehr nötig. Habe statt Sojamilch lactosefreie Milch verwendet und eine glutenfreie Mehlmischung. Ein bisschen Zitronenabrieb noch dazu, weil ich das Aroma so gerne mag und schwupps war der Teig fertig. War ziemlich fest beim Rühren, aber nach dem Backen okay. Glutenfreier Rührteig ist ja leider oft sehr bröselig. Ich habe den Teig in Muffinformen gefüllt und dann natürlich auch viel weniger Backzeit gebraucht. Mein Mann und die Kids waren begeistert! Wird es öfter mal bei uns geben!

Melm-maria


der Kuchen ist einfach und schnell gemacht. habe normale Milch genommen. Die Backzeit war 55 Minuten bei 170 Grad.

Jahekre


Also ich muss leider sagen dass mir bzw uns der Kuchen irgendwie nicht geschmeckt hat. Bei uns war das in der Mitte komplett matschig und geschmacklich leider auch nicht so wie wir erwartet haben. Aber das ist ja nun mal Geschmackssache

pabe85


@nextbreevandekamp ich mach es grad mit normaler Milch

Luna2328


Leicht zu machen, Zutaten immer im Haus, mit frischem Zitronensaft top! Habe ganz normales Weizenmehl benutzt. Wird es ab jetzt regelmäßig geben.

Lentzi7


Habe den Kuchen genau nach Rezept gebacken und er schmeckt super und ist auch angenehm weich geworden! Leichtes und schnelles Rezept für einen leckeren veganen Kuchen :-)

Barcadigirl


Traumhaft lecker - obwohl ich so gar kein Fan von veganen Sachen bin :o

nextbreevandekamp


Hallo, kann ich die Soyamilch einfach durch normale fettarme Milch ersetzen? Ich wollte den Kuchen heute für eine Freundin backen, aber wir haben keine Soyamilch mehr...

Thlayli86


Ich muss jetzt auch mal mein Kompliment da lassen: Das war mein erster Veganer Kuchen, nachdem ich vor etwa vier Jahren auf vegan umgestiegen bin, und ich backe ihn seitdem regelmäßig weil er einfach lecker und total easy geht. Auch meiner Familie (alles Omnis) schmeckt er super =) Danke für das tolle Rezept! =)

blueberrylolly


Hallo, kann ich das glutenfreie Mehl 1:1 durch "normales" ersetzen, oder muss ich dann an den anderen Mengen etwas ändern? Und welches Öl eignet sich am besten? Habe letztens einen ähnlichen Zitronenkuchen mit Mazola gebacken, der leider sehr klebrig geworden ist und möchte es bei diesem Rezept jetzt besser machen :-) Danke und LG

mema1985


Das Öl ist zum Fetten oder für den Teig? Kann ich Kokosöl nehmen ?????

Akirajassy


Hallo, kann man den Kuchen auch eingefrieren oder schmeckt er danach nicht mehr so gut?

Bäckerling


Also der Kuchen schmeckt wahnsinnig lecker! Allerdings habe ich ein paar kleine Zusatzänderungen mit verarbeitet, ich habe den Zuckerguss in zwei Teile geteilt und dann einen mit gelber Lebensmittelfarbe eingefärbt, das selbe auch beim Teig, somit dachte ich mir kann ich eine Maserung wie bei einem Marmorkuchen erwirken, nur eben hell gelb und dunkelgelb aber irgendwie ist der Kuchen nicht ganz hoch gegangen. Er ist also nicht luftig locker und wie ein Schwamm sondern eher klitschig und feucht innen drin. Wobei ich das aber gar nicht so schlimm fand denn es ist wie gesagt super lecker. Die klitschige Füllung die dadurch entstanden ist weil der Teig aus irgend einem Grund nicht richtig aufgegangen ist, erinnert mich nämlich an einen Marzipan Stollen mit der entsprechenden Marzipan Füllung, denn diese ist ja auch feucht nass und klitschig :D Also trotz den kleinen Malheurs dass sicher nicht am Rezept lag sondern eher meine eigene Schuld war, gebe ich volle 5 Sterne! Der Kuchen schmeckt hammermässig! :D Danke danke danke!

Orgi93


Habe den Kuchen jetzt schon ein paar Mal gebacken. Mal in einer Springform, mal als Muffins und jetzt festgestellt, dass er in der Kastenform am besten gelingt. Ich backe mit "normalem" Typ 405er Mehl und mache keinen Zitronensaft in den Teig, sondern ein halbes Fläschchen Backöl Zitrone. Außerdem nehme ich "nur" 170-180g Zucker und der Kuchen wird immer noch unfassbar süß. Ansonsten halte ich mich an alle Angaben, auch die Backzeit passt perfekt. Direkt nach dem Backen gebe ich eine dicke Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft auf den Kuchen. Das gibt ihm nochmal einen deutlicheren Zitronen-Kick. Was mir aufgefallen ist, ist, dass der Kuchen am ersten Tag von der Konsistenz her noch ein bisschen gummiartig ist. Wenn man ihn 1-2 Tage stehen lässt, bekommt er eine perfekte Rührkuchenkonsistenz und schmeckt fast wie gekauft. :)