19 von 330 Kommentaren

eileen_can


Ach so ich habe auch Kuhmilch genommen. Plus mit Zitronenglasur gepimmt

eileen_can


Danke danke danke für das tolle Rezept. Ich liebe Zitronenkuchen und dein Rezept ist einfach perfekt. So saftig und richtig zitronig. Werd‘s öfters backen das steht fest. Habe Dinkelmehl benutzt. Und mein Kuchen hat nur ca. 40-45 Minuten gebraucht. Bei Ober und unter Hitze auf 180 grad

NachtschwarzeNaschkatze


Hallo! :) Heute haben wir den Kuchen nachgebacken - lediglich die Sojamilch haben wir durch Kuhmilch ersetzt, da meine Freundin kein Soja verträgt. An sich ist er sehr lecker geworden und ist auch richtig fix angerührt gewesen. :) Doch die angegebene Backzeit von 60 min. haute bei uns gar nicht hin. Ich hatte einen Timer gestellt und vergessen, zwischendurch nach dem Kuchen zu sehen - nach 60 min. roch es verdächtig verbrannt und tatsächlich war der Kuchen außen schwarz. Die verbrannten Ränder ließen sich abschneiden und der Innenteil war super lecker und fluffig! Leider war davon dann nicht mehr so viel übrig. ^^;; Wir werden einen zweiten Versuch starten - die Zutaten hat man ja immer alle da - und schauen dann öfter mal nach, um die richtige Zeit abzupassen. :) An sich ist das nämlich ein super Rezept! Vielen Dank dafür! :)

ulicorn


TOLLES Rezept. Nicht ROLLER...😂 Falsche Sprache plus Autokorrektur

ulicorn


Roller Rezept. Gelingt leicht und schmeckt. Habe für mein Schleckermaul von Sohn einen Guss aus Zitronensaft und Puderzucker ergänzt.

MiMu37


Mein Kuchen ist fluffig und echt lecker geworden. Vor allem ging es ruckizucki. Für mich hätte der Kuchen noch eine Nuance zitroniger schmecken können, daher werde ich das nächste Mal einfach eine Zitrone mehr reinpressen. Danke für's Rezept!

unknown-19785098b8ff16bdffb7e4dc360a1ced


Statt immer nur Hefekuchen (vegan) zu backen, wollte ich mal einen veganen Rührkuchen ausprobieren. Auf glutenfrei kam es mir dabei nicht an, daher habe ich normales Mehl verwendet und beim Rühren löffelweise eingestreut. Statt Öl - vegane Backcreme mit leichter Butternote und da ich gerade Vanille-Sojadrink offen hatte, kam der eben zum Einsatz. Ich habe die halbe Menge gebacken, das reichte genau für ein 6er Muffinblech! Für die Konsistenz habe ich noch einen halben Apfel dran gerieben. Meine Muffins wurden herrlich fluffig. Beim nächsten Mal werde ich jedoch etwas weniger Backpulver und Fett/Öl verwenden. Danke für das Rezept! :-) Wird es sicher noch öfter geben.

Samiiihappyxd


Das Rezept ist gut und einfach. Ich habe noch geriebene Zitronenschale dazu gegeben und etwas Saft. Der Kuchen ist sehr zitronig und saftig! :) sehr lecker.

EllaM24


Einfach und schnell in der Zubereitung, Konsistenz ist nach ca einen halben Tag gut, so bin ich es von anderen veganen Kuchen auch gewohnt. Flach ist er bei mir auch, ebenso wie bei anderen veganen Rezepten, vielleicht liegt das an mir, hat dem Geschmack aber noch bei keinem einen Abbruch getan. Beim backen gehen sie mir aber auch, erst beim auskühlen schrumpfen sie wieder zusammen? Jedoch bleiben sie innen locker, daher kann ich damit gut leben. Außen werden sie bei mir auch immer dunkler, aber nie hart, anders als bei gewöhnlichen Kuchen. Mir hat allerdings trotz Saft einer normal großen, duftenden Bio Zitrone auch etwas der Zitronengeschmack gefehlt. Alles in allem war der Kuchen ok aber auch nicht herausragend. Ich werde es jedoch wie einige andere hier auch mal mit zwei Zitronen probieren, denn könnte er mich vielleicht ganz überzeugen.

smartiMartis


Wir lieben das Rezept! Schmeckt uns sogar mit Xylit (Birkenzucker) statt Zucker (Tocher verträgt den nämlich nicht...) und mit Dinkelmehl. Die Konsistenz ist genial. Danke viiiiielmals!!

Mimis_Rezepte


Schmeckt sehr gut. Ich habe dieses Rezept gewählt, weil ich keine Eier da hatte. Hab statt Sojamilch Kuhmilch und normales Weizenmehl benutzt. Die Endstücke sind recht fest geworden, aber der restliche Kuchen ist sehr lecker.

Andreazwilling


Hallo, der Kuchen ist geschmacklich 5 Sterne aber die Konsistenz bei mir Klitsch, Schliff...Was mache ich falsch? Wer kann mir einen Tipp geben? Welches Mehl, Öl...nehmt ihr.

Rocissa


Morgen, ich habe gestern das Rezept ausprobiert und war super positiv überrascht. Er ist schön locker und schmeckt richtig super nach Zitrone. Danke für das Rezept. Meine große Tochter liebt Zitronenkuchen. Ich habe ihn auch mit normalen Mehl und Milch zubereitet, das hat dem ganzen kein Abbruch getan. Ich bin gerne in den veganen Rezepten auf der Suche da ich alles ohne Ei backe.

PokeFanRuth


Habe den Kuchen sowohl selbst gemacht als auch das Rezept an den verzweifelten Küchenlegastheniker von nebenan weitergegeben, der seine Freundin mit einem backmischungsfreien Kuchen beeindrucken wollte. Ist beide Male (mit normaler Milch und Mehl) hervorragend gelungen und richtig lecker geworden, außerdem ist es das einfachste Kuchenrezept, das ich kenne.

-Monika-


Der Kuchen ist ok. Ich habe Soja- und Kartoffelmehl genommen. Durch das Sojamehl hat er eine leicht "staubig-bittere" Note bekommen, aber ist gut essbar. Mit anderem Mehl schmeckt er sicher noch besser. Auf jeden Fall sehr schnell fertig.

ChefkochmitBeikoch


Hi MrsUnverträglich, die Mengenangaben passen perfekt in die kleine Kastenform. So back ich ihn auch immer. Ist übrigens ein Knaller, bester veganer Zitronenkuchen den ich kenne 😉

MrsUnverträglich


Hallo! Kann ich den Kuchen auch in einer kleinen Kastenform backen, oder ist das dann zu viel von der Menge her? Vielen Dank!

stephie3170


Hätte nie gedacht, dass veganer Kuchen so gut und einfach gelingt. Hab normales Mehl genommen und noch geriebene Schale von einer Zitrone extra hinzugefügt, so wird er richtig toll zitronig. Wenn man zuerst alle Zutaten außer Mehl schön schaumig rührt und dann das Mehl nach und nach zugibt, wird er toll fluffig. Sehr sehr lecker.

MiriJam1992


Ich kann mich meinen Mitschreibern nur anschließen. Der Kuchen ist einfach zu machen - perfekt für Mamas wie mich mit Baby - und schmeckt gut. Ich glaube nur dass ich von den fabrikalen Exemplaren aus dem Supermarkt zu verwöhnt bin denn irgendwie fehlt mir dieser Zitronengeschmack obwohl ich etwas mehr Saft genommen habe als angegeben. Vielleicht weiß wer, was ich verbessern kann? Vielleicht etwas geriebene Schale hinzugeben? Oder doch Aroma verwenden?