17 von 330 Kommentaren

TWIXvsSQUASH


Ich möchte den Kuchen gerne backen, darf allerdings keinen Zucker essen. Hat zufällig jemand Erfahrungen mit Reissirup in diesem Kuchen?

notion


"Brot" trifft es sehr gut. Ich denke, ich werde vom Ursprungsrezept abweichen müssen, um für mich ein Resultat zu bekommen, dass ich als "locker-leichten und leckeren Zitronenkuchen" bezeichne. Naja, hiermit hab ich wenigstens mal ein Grundgerüst.

Nordfjell


Mein absolutes Lieblings-Rezept für veganen Kuchen! Es eignet sich wunderbar als Grundrezept. Habe diesen Kuchen über Ostern gleich drei mal gemacht in verschiedenen Varianten: Ein Osterlämmchen als Zitronenkuchen wie im Rezept, einen Marmorkuchen mit Vanille und Kakao und schließlich noch als Nusskuchen mit gehackten Walnüssen, bei dem ich statt Sojamilch Kaffee verwendet habe. Zucker habe ich jeweils auf ca. 125g reduziert, was für meinen Geschmack völlig ausreichend war. Alle drei Kuchen sind super gelungen. Sie waren auch überhaupt nicht trocken oder krümelig, sondern richtig schön saftig. Die Konsistenz erinnerte sehr an diese gekauften Rührkuchen aus dem Supermarkt - nur dass dieser ohne Chemie auskommt! :-) Auch die Nicht-vegane Verwandtschaft und Familie war begeistert und konnte gar nicht glauben, dass man auch ohne Eier und Milch solche leckeren Kuchen backen kann. Musste auch gleich mit dem Rezept rausrücken! Vielen Dank für das tolle Rezept!

Ophelia_Fay


Wunderbar lecker und frisch zitronig, ein Traum und so einfach zuzubereiten, vegane Küche für Anfänger, top!

Danibanani


Kann man statt dem Öl auch Magarine nehmen? LG

LoisLane-Kent


Hat wirklich gut geschmeckt und war für einen Kuchen ohne Eier wirklich super locker! Aus Erfahrung weiß ich, dass das nicht so leicht ist. Ich habe das Mehl selbst gemischt aus Reis-,Mais-, Buchweizen- und Sojamehl. Hatte auch schon mal etwas Kichererbsenmehl dabei, würde das aber nicht empfehlen, der Eigengeschmack eignet sich eher für herzhafte Dinge. Werde es aber (da keine Unverträglichkeit vorliegt) auch noch mal mit Weizenmehl probieren. LG, Lois

Exemptmarrow


Sehr leckerer Kuchen! Er ist schön locker und saftig. Danke für das schnelle und einfache Rezept!

Tzwiggl


Hallo mops0815, ich habe für eine Feier diesen Kuchen für zwei Veganer gebacken. Ich war sehr neugierig auf diesen Kuchen und habe mich von den tollen Bewertungen und Kommentaren leiten lassen.... und der Kuchen hat absolut den Geschmack der Veganer und von mir getroffen :-) Ich war erst etwas skeptisch, ob die Sojamilch nicht zu sehr vorschmecken wird und der Kuchen vielleicht nicht hochgeht, aber das Gegenteil war der Fall. Auch den anderen Nicht-Veganern hat der Kuchen geschmeckt und er wurde restlos aufgefuttert. Vielen Dank für dieses klasse Rezept! Viele Grüße, Tzwiggl

wanjas


Eines der ersten Kuchenrezepte, das ich am Anfang meines neuen, veganen Lebens vor mehr als zwei Jahren ausprobiert habe! Es ist und bleibt eines meiner Lieblingsrezepte, tausend Dank dafür! Und ich kann auch sagen, dass eine Freundin und Koch- bzw. Backbuch Autorin von mir diesen Kuchen total liebt! :)

soni80zöli


Tolles Rezept! Leichte Zubereitung! Wunderbar!!!! Für die die glutenfrei backen müssen echt toll - ich verwende Universal Mehl von Spar und mische dies ca 60/40 mit Vierkornmehl (Werz), damits ein wenig gesünder wird;)) Oder Hammermü... ist auch nicht schlecht - aber leider ziemlich teuer.

isola_bella


Hab ihn gerade noch warm probiert - lecker! Weil es hier keine Unverträglichkeiten gibt, hab ich "normales" Weizenmehl benutzt und Saft+Schale einer kleinen Zitrone. Hoffe, der Zitronengeschmack kommt nach dem Erkalten noch ein bisschen mehr durch. Ist aber auch schon so lecker, fluffig und saftig. Meine Familie hat eine sehr negative Grundhaltung gegenüber veganen Gerichten ("Das kann ja nicht schmecken!"). Daher bin ich gespannt, ob sie überhaupt etwas merken ;) Auf jeden Fall: danke für das Rezept! Bilder folgen! Liebe Grüße, Isabel

dorowhite


Wow super lecker der Kuchen! War mein erstes Mal das ich glutenfreies Mehl hergenommen habe und war erst unsicher aber ist total gut geworden. Werde ich definitiv nochmal backen!

krümelmonstaaa


für die, die glutenfreies Mehl benutzt haben: was für mehl habt ihr denn benutzt???

leckerschmecker37


Allerbester Zitronenkuchen!!! Hab ihn jetzt schon fuer 2 Geburtstage gemacht und kam immer sehr gut an und ganz viele haben nach dem Rezept gefragt. Danke fuer das super Rezept!!

_Serenya_


Habe diesen Kuchen am Wochenende gebacken und für eine große Springform das Rezept auf 10 Portionen umgerechnet. Das hat perfekt gepasst, der Kuchen ist wunderbar aufgegangen und blieb auch so, er ist also nicht nach dem Backen zusammengefallen. Dadurch war er wunderbar locker und saftig und einfach nur lecker. Ganz, ganz tolles Rezept! :)

6mia2


Ich habe den Kuchen mit Dinkelmehl gebacken. Der Geschmack ist wirklich super (kein Unterschied zu "normalem" Kuchen). Der Teig ist zwar etwas fest, aber das stört überhaupt nicht. Der Kuchen ist trotzdem schön saftig. Das nächste mal werde ich auch etwas weniger Zucker nehmen und dafür vielleicht ein paar Kirschen mit reinmischen.

gloryous


Hallo! Ich habe den Kuchen in einer nicht gluten-freien Version gebacken (mit Weizenmehl Typ 550). Den Zucker habe ich auf 150g reduziert. In den Teig habe ich Zitronensaft und -schale einer Zitrone gegeben. Den fertigen Kuchen habe ich nach dem Abkühlen mit einem dicken Zitronen-Zuckerguss überzogen. Der Kuchen ist sehr schnell gemacht und wunderbar locker! Auch bleibt er lange saftig. Vielen Dank für das tolle Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous