19 von 330 Kommentaren

Mikre


Ein tolles Rezept. Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Danke dafür!

sommermond0


Ich habe schon einige vegane Kuchen ausprobiert... andere fanden diese auch oft lecker, ich war nicht so glücklich. Und wenn einer mal gut war, zerbröselte er. Dieser Kuchen ist einfach klasse, der steht einem Kuchen mit Eiern in nichts nach, wirklich super lecker und leicht und schnell gebacken - auch der Teig hat eine gute Konsistenz. Vielen, vielen Dank für das Rezept!

klein-Krümelchen


Der Kuchen ist absolut lecker und sieht sehr gut aus (habe einen schönen Zitronenguß über den Kuchen gegeben). Den wird es jetzt häufiger geben. Kuchen ohne Ei - es geht also doch ;) Danke für das einfache, schnelle und leckere vegane Rezept.

NadiMoon


Perfekt!! Habe diesen Kuchen so gemacht, wie es im Rezept steht und zusätzlich noch ein paar Blättchen von unserem Lavendel klein gehäxelt und mit in den Teig gegeben. Zitronen-Zuckerguss und einen Lavendelstängel oben drauf und ab zum Geburtstag... Kam sehr gut an! Danke für dieses leckere Rezept! ;-)

marycindy


Perfekt! Sehr gut! Dieser Kuchen ist nur zu empfehlen und schmeckt auch mit Zitronen-Zuckerguss sehr lecker!

Katijetztvegan


Ich habe gestern Deinen leckeren Kuchen gebacken und bin begeistert. Danke! Ich habe ihn zu einer Torte verarbeitet, indem ich einfach steif geschlagene Hulala Sahne mit Mandarinen gemischt und damit den Kuchen gefüllt habe. Drauf einen Guss aus Puderzucker mit Zitronen. Foto hab ich hochegeladen.

Torten76


Habe diesen super-duper-Zitronenkuchen zum ersten Mal für meine “ vegane Schwester“ gebacken- BEGEISTERUNG PUR !!! Einfacher und leckerer geht's gar nicht! TAUSEND DANK!

knallhuber


Hallo, ich habe diesen Kuchen für ein "Buffet ohne tierische Eiweiße" gebacken und er hat uns und den anderen Gästen sehr gut geschmeckt. Für mich war wichtig, dass er nicht klischig wird und dass wird er difinitiv nicht :o)! Ich habe ihn mitlerweile mehrfach gebacken und dafür Hafer-, Dinkel-, und Soya-Reismilch verwendet - mit allen Sorten hat es immer gleich gut geklappt. Liebe Grüße sendet Nic

IrisFlo


Ein sehr leckerer Kuchen, da ich nur Veganer verköstigen musste habe ich normales Mehl genommen. Für den zitronigen Geschmack habe ich den Saft von 1,5 Zitronen (den Saft der anderen halben Zitrone nahm ich für den Zitronen-Zuckerguss) und die Schale beider Zitronen verwendet. Nach dem Backen hab ich den Kuchen mit einem Zahnstocher eingestochen und noch warm mit dem Zitronen-Puderzucker glasiert. Das Ergebnis war super lecker und schnell aufgegessen.

Starcat91


Mir hatte jemand gesagt, ich könne das Mehl auch vollständig durch Sojamehl ersetzen, meint ihr das geht? Oder womit soll ich das sonst noch mischen?

Tierretter


Das Rezept ist echt klasse , ich habe noch etwas selbst gepressten Orangensaft Hinzu gegeben das macht in noch leckerer als er sonst schon ist ! Kompliment für das Rezept!

Mareya


Das ist der Beste Zitronenkuchen überhaupt. Auch für Nicht-Veganer. Die Kollegen meines Mannes betteln förmlich danach :-)

muddikocht


vielen dank für das tolle rezept. ich hatte verschiedene mehlsorten gemischt ( kichererbse sojamehl und buchweizenmehl) und das hat tadelos geklappt. hab frische zitrone und auch aroma genommen weil ich es sehr zitronig mag . alles wunderbar lecker und saftig ich bin begeistert

frez


Himmlischer Kuchen!!! Super Rezept! Danke! Ich hab eine Zitrone (Saft und Schale) in den Kuchen getan. Außerdem hab ich den noch heißen Kuchen mit einer Zitronensaft-Zucker-Mischung (halb/halb) übergossen. Super saftig! Davor am besten mehrmals in den Kuchen einstechen.

aloha82


Ich habe das Rezept einmal als Kastenkuchen versucht und dann noch als Muffin. Sehr lecker. Allerdings mag ich es etwas zitroniger und habe mehr Saft und Aroma zugegeben :-)

unknown-4a1fe228a8e052d61d2fc676


Perfekt! Was soll ich anderes sagen? Gab es grade zum Muttertagsfrühstück und auch meine nicht veganen Eltern meinten, der Kuchen sei einfach GUT und nicht gut-für-das-dass-er-vegan-ist ;) Er ist schön locker und schmeckt einfach toll. Ich hab etwas Abrieb von der Schale der (natürlich unbehandelten) Zitrone reingegeben, ich liebe diesen Geschmack! Benutzt habe ich ganz normales Weizenmehl. 5 Sterne und ein riesiges DANKESCHÖN!

kruemelmonster79


Hallo, ich habe das Rezept zu Ostern als Muffins nachgebacken, allerdings mit ganz normalem Weizenmehl und dem Saft von 1 Zitrone, und war begeistert. Die Menge hätte einiges mehr als 12 Stück ergeben, aber ich konnte aus diversen Gründen nur 12 Stück machen, beim nächsten Mal werde ich wohl gleich die Menge reduzieren. Ich habe schon ein paar vegane Kuchenrezepte getestet und die meisten waren zwar OK, aber schnitten im Vergleich zu nicht-veganen Kuchen bezüglich der Konsistenz bzw. des "Mundgefühls" doch schlechter ab (Stichwort "Gummi" ;-)). Dieses Rezept hier hat mich dagegen voll überzeugt, am zweiten Tag waren die Muffins sogar noch besser, da noch saftiger. Auch alle anderen, die die Muffins probierten, waren sehr angetan. Verziert habe ich noch mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft, ich denke, das macht nochmal viel aus für den Geschmack. Das ist jedenfalls ein veganes Kuchenrezept, das ich sicher noch öfters backen werde. Vielen Dank dafür! Viele Grüße Krümelmonster79

Gera


Hallo! Ich habe den Kuchen gestern als Muffins gebacken, es wurden 12 Stück. Ich selber habe kein Problem mit Gluten, habe sie aber für eine Kollegin mit dem Kuchen & Kekse - Mix C Mehl von Schär gebacken. Nachdem ich schon viel über Probleme beim Backen mit Gluten freiem Mehl gehört hatte war ich über das tolle Ergebnis überrascht (es war mein erster Gluten freier Backversuch). Die Muffins sind schön aufgegangen, sind locker und saftig zugleich. Aber der Geschmack oder eher das Mundgefühl... Schon der pure Teig fühlte sich im Mund komisch an. Ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll. Irgendwie stumpf und kratzig. Der Geschmack war allerdings sehr lecker! Ich hatte gehofft, dass das Gefühl beim Backen verloren geht. Ist es aber leider nicht. Also wie gesagt, geschmacklich lecker und wenn man es mit normalem Mehl macht bestimmt toll! Ich habe den Saft und die abgeriebene Schale einer Zitrone verwendet und die Muffins mit einem Guss aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen. Weil es eine ganze Menge Saft war, habe ich die Milchmenge etwas reduziert. Für mich hätte es allerdings noch etwas zitroniger sein können. Liebe Grüße Gera

persiener


super lecker !! sehr einfach zu machen !! immer diese einfach aber gesunde Sachen , die auch am besten schmecken !!!!!!!!! danke an Erfinder :::)))))))))))))))))))))