nomoms! ich bin sehr schlecht beim Backen aber dieses Rezept ging beim ersten Mal gut!! Da ich Gäste erwarte die eine Noten-, Eier-, undLaktoseallergie haben ist dieses Rezept einfach super!! Werde es zum Geburtstag noch einmal nachbacken <3 Herzlichen Dank und liebe Grüsse aus Holland/Schweiz! <3
18 von 330 Kommentaren
Enomina666
Foodicap
Ein wunderbares Rezept! Da ich glutenfrei michfrei und eifrei esse freue ich mich über so schöne Rezepte. Hat toll geschmeckt. #Werblicher Text von Admin entfernt#
Samy83
Perfekt, supereinfach, schnell, fluffig, lecker! Habe Dinkelmehl verwendet und Agavendicksaft statt Zucker, außerdem auch noch geriebene Zitronenschale hinzugefügt. Vielen Dank!
cuttie11
Ich muß mich seit ein paar Jahren aufgrund einer Lebensmittelallergie Gluten,-Kuhmilch,-eifrei etc.ernähren.Daher bin ich schon sehr lange auf der Suche nach Rezepten. Immer wenn ich dachte, ein Rezept ist soweit ok(entweder zu trocken oder klitsche)fand ich ein etwas besseres. Aber DIESES REZEPT ist der Hammer. Egal für wen ich mitbacke(meine Familie hat schon einiges hinter sich)dieser Kuchen ist der Hit. Haben sich vorher alle immer fein rausgeredet greifen sie heute zu. GROßES DANKESCHÖN Ich hab mich weitestgehend an das angegebene Rezept gehalten. Nur hatte ich nicht genügend Mehl einer Sorte da(Hab das Rezept doppelt genommen)also nahm ich was da war.Unter anderem auch Kichererbsen und Reismehl. Ergebnis:superfluffig und weder trocken noch klebrig. Hast du noch mehr solche Rezepte? Wäre dafür sehr dankbar.
nabe
Für einen meiner ersten veganen Kuchen fand ich ihn ganz gut - zumal ich mir vorher nicht hätte vorstellen können, dass der was wird :p Allerdings zu wenig Zitronengeschmack, dafür zu viel nach Backpulver...und am Ende (nach 55') war er noch klitschig...was man aber nicht mit der Stäbchenprobe, sondern erst beim Aufschneiden merkte - mein Schwiegervater war allerdings genau davon total begeistert :D
tenrag
Hallo, VIELEN VIELEN DANK für dieses tolle Rezept. Ich habe den Kuchen vor ein paar Tagen gemacht, ich hab leider die Zitrone nicht so rausschmecken können und es schmeckte ein wenig zu ölig. Allerdings musste ich kurzzeitig Medikamente nehmen die den Geschmack beeinträchtigt haben, mein Freund meinte es schmecke nach Zitrone. So, jetzt jedenfalls habe ich den nochmal gemacht, jedoch als Marmorkuchen. Hatte Lust drauf und eh keine Zitrone zu Hause. Statt Zitronensaft Kakaopulver. ca 30ml weniger Öl. Und Kuhmilch. Mir ist es schon viel wert wenn ich weniger bzw gar kein Ei brauche :-))). aber eben sonst die Mengenangaben des o.a. Rezeptes. Das Ergebnis ist super geworden, richtig saftig. Sind auch ein paar Kirschen drin, aber auch ohne ist der Teig super saftig - merk ich ja daran, wenn ich ein Stück ohne Kirsche probiere... Und der letzte Kuchen -der mit Zitrone - war auch am dritten Tag nicht trocken, länger weiß ich nicht, da er dann aufgefuttert war. Auch diesmal ist mein Männe wieder begeistert, hab ihm nicht verraten das das Rezept vegan ist. Ok in meinem Falle ja nicht ganz, aber ohne Ei. Ich hab die Feststellung gemacht , wenn man gar nicht großartig erwähnt es sei vegan oder wie auch immer, dann haben die auch keine Vorbehalte. Also an alle anderen, sprecht nicht drüber, macht einfach. Falls es noch wen interessiert, ich habe eine Guglhupf - Form genommen und die Backzeit bei etwa 180* belief sich auf etwa 45 Minuten, ich denke das muss jeder für sich herausbekommen, da Herde einfach unterschiedliche Arbeit leisten. So, das wars. lg tenrag
Jesssss
Ich hab Dinkelmehl verwendet, Rohrzucker statt weißen Zucker und Mandel- statt Sojamilch. Der Kuchen war nach 15 Minuten auf mittlerer Schiene bei 180 Grad oben völlig verbrannt. Voll schaaaade! Ganz mir gar nicht erklären was da schief gegangen ist?!
grischtl
Vielen Danke für diesen saftigen Kuchen - wir lieben ihn - leider ist er immer so schnell weg :-)
Actino
Bei mir hat's nicht funktioniert - der Teig (glutenfreies Mehl) wurde extrem zäh, so dass ich noch mehr (Reis)Milch dazugegeben habe. Der Kuchen ging schön auf, Stäbchenprobe war nach 60 min ok, aber beim Aufschneiden zeigte sich dann das der Kuchen unter einer knusprigen Kruste noch total klitschig war.
Clymnere
Ich habe dein Rezept getestet und bekam einen wunderbar fluffigen Zitronenkuchen! Vielen Dank für dieses einfache Rezept. Allerdings hab ich nur 125g Zucker (+ Vanillezucker) in den Teig gegeben, weil 200g doch nach arg viel klang. Und er ist trotzdem noch sehr süß geworden. Und die Sojamilch wurde bei mir durch Reismilch ersetzt, weil die grad einfach zur Hand war. (:
KM1977
Aufgrund der Allergie meiner kleinsten suche ich immer wieder Rezepte, die auch attraktiv für ihre Geschwister sind. Hier war es ein absoluter volltreffer. Wir haben noch die Rinde einer Biozitrone dazugefügt und Hafermilch genutzt. Voller Erfolg. Die Glasir war dann Zitronensaft und Puderzucker und bestreut wurde es mit Elfenperlchen, die ebenfalls keinerlei Milchprodukte enthalten. Super!!
shushu82
Einfach, lecker, eifrei - was will ich mehr :)))
WillowHU
Ich hatte nur den Brotmix glutenfrei hat auch einwandfrei funktioniert. super lecker, Beim zweiten Mal habe ich Nusskuchen draus gemacht , indem ich einfach 100g gemahlene Nüsse (Mandel und Haselnuss) hinzugefügt habe. Das war eine Wucht! Ich benutze auch "normale" Milch, für eine Freundin habe ich auch schonmal laktosefreie benutzt - auch super!
Dreamer2329
Schoen locker und echt zu empfehlen! Fuer eine Springform mit Rohrboden allerdings etwas wenig - ich werde das naechste mal die 1.5 bis 2-fache Menge verwenden.
honig-tine
Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Ich habe es mit Dinkelmehl, nur etwa der Hälfte des Zuckers und normaler Milch gemacht. Hat super geklappt. Bei unserem Ofen war der Kuchen schon nach 45 Min. fertig. Noch einen Zuckerguß oben drauf und fertig :) Sehr lecker!
blomma_hh
tolles rezept, danke! endlich mal ein kuchen ohne ei, der sehr schön aufgeht und auch nicht-veganern schmecken dürfte!
simeda33
Lecker ,unkompliziert, genial
Chesmet
Ich hab den Kuchen zum Geburtstag eines Freundes (Veganer) gebacken und zwar zunächst etwas skeptisch (so ganz ohne Ei und wie macht sich die Sojamilch?), aber der Kuchen ist wirklich großartig geworden! Vielen Dank für das Rezept! ;)