Hallo zusammen, Habe den kuchen heute auch ausprobiert. Hatte jedochnkeine fertige glutenfreie mehlmischung zu hause und habe daher folgende mehle genommen: 150 g amaranthmehl 150g kartoffelstärke Kuchen ist super gelungen. Ging gut auf und schmeckt super.
16 von 330 Kommentaren
bellissima99
bellissima99
Hallo zusammen, Ich habe den Kuchen heute auch mal ausprobiert da ich aufgrund Unverträglichkeit keine eier, kuhmilvh und gluten zu mir nehmen darf. Daher hat sich der kuchen super angehört. Ivh habe mein mehl gemischt. 150g teff mehl und 150g buchweizenmehl. Ivh bin was das thema glutenfrei angeht völliger Anfänger. Daher habe ich einfach mal ausprobiert. Leider ging der kuchen überhaupt nicht auf. Trotz einem Päckchen Backpulver. Kann mir vielleicht jemand ssgen was ich falsch gemacht habe..? Bin ratlos....
Sokawe
Wow!!! Habe den Kuchen schon 3 mal gemacht, wird einfach super. Ich nehme Dinkelmehl 630er, kein Aroma dafür abgeriebene Zitronenschale, und die 125ml Öl entsprechen übrigens ca. 90 Gramm. Dann ein schöner Guss aus Zitronensaft und Puderzucker drüber, perfekt!
Tinamarvegan
Ein leckerer veganer Kuchen! Er könnte nach meinem Geschmack noch etwas intensiver nach Zitrone schmecken. Habe den Kuchen sogar mit "nur" 80 gr. Öl gebacken und er wurde locker und feucht. Danke für dieses tolle Rezept sagt Tinamar
MissShrek
Hmm.. bei mir hat es mit der Backzeit auch nicht so ganz hingehauen. Nach 70 Minuten Ober- und Unterhitze auf 200 Grad, war er immernoch nicht durch - trotz Stäbchenprobe. Die war ok, aber durch war er nicht. Seltsam. Und er ist leider total zusammengefallen.. :-( Geschmacklich ist er sonst ganz lecker.
Springmaus1804
Hallo Artemide, hast du den Kuchen denn noch mal mit einem anderen Öl ausprobiert und was wäre deine Empfehlung (oder wenigstens Vermutung), was für ein Öl geeignet wäre? Ich hätte jetzt auch mein "gutes" Bio-Sonnenblumenöl reingekippt. ;-) Springmaus1804
denalane83
Da das der einzige glutenfreie Kuchen ist, der immer gelingt und auch nach Tagen immer noch saftig und lecker ist, würde ich den gern am Wochenende für einen besonderen Anlass backen. Dafür brauche ich ihn allerdings als Blechkuchen. Hat jemand Erfahrung damit? Ich hab mit der angegebenen Menge bisher immer eine kleine runde Springform (18 cm) vollgekriegt, wie müsste ich die Menge wohl erhöhen für ein ganzes Blech? Ich freue mich über jegliche Tipps und Hinweise :)
fredfredsen
Familie maulte: vegan, bääähhh, das ist sicher nix zum Essen.... Habs gebacken. 1/2 Menge, falls "bähhh". Habs auf den Tisch gestellt, ofenwarm, ohne Inhaltsangabe. Was soll ich sagen. 10min später war er weg. Ratzeputz. Vegan?? ach was, der Kuchen doch nicht...
Thesipesi
Dieser Zitronenkuchen ist perfekt! Total saftig, zitronig und superlecker. Habe den Saft einer Zitrone verwendet und zusätzlich noch die Schale abgerieben und dazu getan. Als Glasur etwas Zitronensaft mit Puderzucker-wirklich zu empfehlen. Nur mit Zitronenaroma,ohne Glasur und Schale stelle ich ihn mir relativ unfruchtig vor, da ich es nicht ausprobiert hab, kann ich es aber nicht beurteilen... Steht einem unveganen Kuchen in nichts nach, ist vllt. sogar der leckerste Zitronenkuchen, den ich je gegessen hab!!!! Vielen Dank dafür :)
SvenjaMaria23
Gute Alternative! Für einen Kuchen dieser Art , als Ersatz zum normalen Zitronen Kuchen u.a. für Allergiker sehr gut. Am zweiten Tag nachdem er gut durchgezogen war, mit einer ordentlichen Zitronen-Zuckerguss-Schicht on top sogar noch besser! Lecker, empfehlenswert und super einfach in der Herstellung! :)
Maddylein
Sehr sehr lecker ! ... Wir hatten erst etwas Angst , das er nichts wird , aber er ist super geworden ! .. Habe 2 Stück gebacken und sie dann zu einem Traktor zurecht geschnitten (Bild folgt) ... Klasse !
Melly_
Wirklich sehr lecker! Ein toller, luftiger Kuchen, der allen gescheckt hat. Vielen Dank für das Rezept. PS. Ich habe 30g Mehl durch Lupinenmehl ersetzt, dadurch bindet der Kuchen noch besser.
Artemide2013
Verzeihung, ein Nachtrag. Die Konsistenz: manch einer bezeichnete sie als gummiartig. Ich weiß was gemeint ist. Bei nicht veganen Kuchen hätte man vermutet, es seien zu viel Eier verwendet worden. Bezüglich des leicht pelzigen Gefühls auf der Zunge, (oder so ähnlich bezeichnet) liegt das natürlich am Backpulver, ohne das der Kuchen allerdings nicht hochgegangen wäre. Aber jede Fertigbackmischung, die je einer gebacken haben sollte, hinterlässt so ein Gefühl in potenzierter Form. Somit ist dies nur ein ganz geringfügig zu bewertender Abzugspunkt. Im Großen und Ganzen eine gute Basis, die mit geringfügigen Abwandlungen eine tolle Alternative zu "normalen" Kuchen ist.
Artemide2013
An sich eine gute Alternative für Veganer bzw. Menschen mit Intoleranzen oder Allergien. Aber der Geschmack kann durch Verwendung des falschen Öls leider leiden. Sonnenblumenöl in Bioqualität schmeckt einfach zu sehr nach Sonnenblumenkernen. Wichtig wäre auch die Kuchenformgrösse. Ich hab es mit einer 25er Kastenform gebacken und bei meinem Herd (simpelste Version eines nicht Deutschen Herstellers - Vermieter sei "Dank" ;( ) waren 60 Minuten nicht ausreichend Stäbchenprobe verlangte 15 Minuten mehr. (Erst 10 bei eingeschaltetem Herd, dann nochmal 5 bei ausgeschaltetem). Konsistenz gelungen. Kinder mögen ihn trotz strengen Beigeschmacks. (Obwohl keine Veganer ;)) Ich habe statt Zitronensaft Mandarinensaft verwendet und oben drauf Mandarinenscheiben gelegt. Ich habe das glutenfreie Mehlmix für Kuchen von Bauck verwendet. Das von Schär scheint eine Zutat weniger zu enthalten und wäre bei uns in Berlin bei DM günstiger gewesen als bei Erdkorn. Ich hoffe Namensnennungen werden hier nicht als Werbung abgetan, da es für viele hilfreich zu sein scheint, welches Mehl verwendet wird. Und als Koch-Community sollte es möglich sein dürfen, sich darüber auszutauschen, da es auch Preisunterschiede in der Herstelung gibt.
kirstin
Tipp: Statt Sojadrink kann man einfach Orangensaft verwenden. Und wem der Kuchen nicht zitronig genug ist, dem kann ich nur empfehlen ordentlich Zitronenabrieb (kein Aroma) in den Teig zu geben. Das Tränken mit Zitronensaft nach dem Backen gibt nochmal einen extra Kick und macht den Kuchen schön saftig.
Eleoris
Es war mein allererster Versuch mit glutenfreiem Mehl, ich wusste daher nicht was auf mich zukommt. Das Rezept ist sehr verständlich und der Kuchen sah richtig toll aus und roch auch wirklich lecker. Ich haben den Kuchen bei Umluft 180° gebacken und er war nach etwa 45min genau richtig. Geschmacklich fanden wir, die nicht glutenfrei und streng vegan essen, ihn sehr gewöhnungsbedürftig. Halt so gar nicht wie ein Zitronenkuchen sonst schmeckt. Die Konsitenz ist weich aber gummiartig. Meine Gäste, die sowohl glutenfrei als auch vegan essen und die Konsistenz und den Geschmack gewohnt sind waren dagegen begeistert! Meine Freundin hat noch ein bisschen experimentiert und das Rezept wie folgt abgewandelt, um eine noch feinere Konsistenz zu bekommen: 200g Sch* Kuchen & Kekse Mix 100g gemahlene Mandeln 125ml Sonnenblumenöl 1Pk Backpulver 200g Zucker 125ml Soja-Drink Saft von 1 1/2 Zitronen plus Abrieb von einer Hälfte 4 Portionen Ei-Ersatz Es war definitv eine Erfahrung wert, daher vielen Dank für das Rezept!