19 von 330 Kommentaren

bembule


Liebe Kaddel, ich scheine etwas falsch zu machen. Habe das Rezept brav befolgt, leider schmeckt der Kuchen ölig und er geht nicht auf. Zutaten sind alle haltbar und nur das Beste. Öl ist Sonnenblumenöl. Backdauer und -temperatur habe ich auch befolgt. Ich weiß nicht, woran es liegt. :/

Nicci733


Der Kuchen ist der Burner. Er sieht klasse aus und schmeckt superlecker. Ich habe normale Milch und Mehl genommen. Dabke für das tolle Rezept. . der wandert jetzt öfters in den Backofen ♥

Araskasi


Schon mehrfach gebacken und jedes mal ist er gelungen. Saftig, simpel gut.

Resa07


Der Kuchen ist wirklich super und total schnell gemacht. Er kam richtig gut an. Die Konsistenz ist der Hammer. Wie gekauft - total gleichmäßig und saftig. Da kann niemand mehr sagen, vegane Kuchen schmecken nicht ;)

AKSchaffrath


Den bekommt sogar mein Freund hin, wir backen ihn immer wieder. 5*! :-)

Schatzilein92


Dieses Rezept ist das beste für Zitronenkuchen was ich je ausprobiert habe, ich habe diesen Kuchen schon sehr oft gebacken und meine Familie liebt ihn. Ich muss allerdings sagen das ich ihn mit normalem Mehl und normaler Milch mache. Trotzdem ein Traum dieser Kuchen =) Passend zum Nikolaus habe ich ihn gemacht, Bild habe ich hochgeladen. Den Zuckerguss mache ich immer mit Puderzucker und Zitronensaft.

lacoraly


So lecker! Damit begeistere ich Familie und Freunde immer wieder aufs Neue :)

xnal


Der Kuchen ist himmlisch geworden! Danke für das wunderbare Rezept!! :)

Acubmas


Hallo :-) Habe den Kuchen mit normalen Dinkelvollkornmehl und frischer Zitrone gebacken. Hab alle Zutaten in eine Schüssel und schnell zusammengerührt. Der Kuchen ist perfekt geworden, schön lange saftig geblieben und trotzdem nicht zu kompakt.

regina232


Hallo, ich will den Kuchen morgen für eine Freundin backen. Kann ich auch einfach komplett Buchweizenmehl nehmen? Oder is es besser, das zu mischen?

Lavallee


Ein leckerer Kuchen, der auch mit Dinkelmehl (1050er), Kokosöl, Haferdrink und Limetten- statt Zitronensaft gelingt und schön saftig wird.

blue57


Rezept klingt super und ging wahnsinnig schnell - der Kuchen ist allerdings nicht aufgegangen und war von der Konsistenz her arg gummiartig. Habe glutenfreies Mehl benutzt (von Schä..) die Mischung für Kuchen und Kekse. Sry dass dieser Kommentar so oder so ähnlich schon öfter kam - aber ich hab noch keine Lösung gefunden? Was beim nächsten Mal anders machen? War eher ein Gummibrot... Lg

Livia1212


Habe den Kuchen mit normalem Weizenmehl und mit Kuhmilch gebacken.Zum Schluss habe ich noch einen Zitronenguss drüber gemacht. Er war sehr lecker, mir aber etwas zu süß. Bei Freunden kam das Gebäck super an und mein Freund hat gleich 4 Stück gegessen .:) Habe den Kuchen bei 150 Grad gebacken, nicht wie vorgegeben 180 Grad. Er war sehr saftig! Lieber etwas weniger Temperatur, den Tipp kann ich geben. :) Ich werde den Kuchen nochmal in anderen Variationen probieren. Danke für das Rezept! LG

Bincy


Ich habe letztes Wochenende dieses Rezept ausprobiert, wenn auch in ganz leicht abgewandelter Form. So habe ich den Zucker, welchen ich etwa zur Hälfte durch Kokosblütenzucker ersetzt habe, auf 150g reduziert. Statt des Vanillezuckers habe ich frisch gemahlene Vanilleschote aus der Mühle verwendet. Der Zitronensaft kam von einer unbehandelten Zitrone, von welcher ich auch noch etwas Schalenabrieb dazu getan habe. Gebacken habe ich den Kuchen in meinem Bba. Das Ergebnis war ein zwar recht flacher, dafür aber seeeehr leckerer Kuchen. Beim nächsten Mal werde ich einfach die Mengen verdoppeln. Vielen Dank für das tolle Rezept! P.S. Keiner von den Testessern hätte vermutet, dass es sich hierbei um einen veganen Kuchen handelt ;)

tria-lin


Super Rezept! Habe es abgewandelt und eine nicht glutenfreie Variante mit Dunkelmehl gebacken. Schmeckt vor allem mit der geriebenen Schale einer Zitrone und echter Bourbonvanille super. Etwas weniger Zucker (150 g) ist für uns auch noch süß genug. Alles in allem 5 Sterne von mir! :-)

ohsolecker


Vorsicht, der Kuchen macht süchtig!!! Vielen Dank für dieses tolle und so einfache Rezept!

Jottine-Trine


Hallo in die Runde, ich möchte diesen Kuchen gerne morgen für den Kindergarten backen, bin aber völliger Neuling, was veganes Backen angeht. Laut der Erfahrung einiger BäckerInnen hier scheint es das Öl zu sein, das den Kuchen häufig etwas glitschig macht. Würde die Zugabe einer veganen Butter/Margarine (statt des Öls) das Problem vielleicht lösen? Ich würde mich freuen, wenn mir/uns jemand seine Erfahrung diesbezüglich mitteilen könnte! Bin sehr gespannt und freue mich auf's Ausprobieren!

Kräutchen9


Hallo, bei uns ist der Zitronenkuchen inzwischen ins Lieblingskuchensortiment aufgenommen worden. Er ist sowas von schnell zusammengerührt, die Zutaten sind immer im Haus, Konsistenz klasse. Die ganze Familie ist begeistert!!!! Ich nehme frische Zitrone (auch die Schale davon) und normales Mehl. Vielen Dank für's Teilen!

Islanzady


:D Habe den Kuchen gerade nachgebacken, mit Dinkelmehl. Ist sehr gut geworden, allerdings wurde die Kruste etwas hart und der Kuchen sehr schnell braun, musste ihn nach der Hälfte der Zeit mit Alufolie abdecken - liegt aber wohl eher an meinem Ofen. Habe ihn wie im Rezeot beschrieben 60 Minuten backen lassen und er ist nicht trocken (außer eben die Kruste) Geschmacklich echt super. Werde ich öfter backen :)