Sehr lecker! Hab Saft und Schale von zwei Zitronen genommen (waren kleine) und dafür ein kleines bisschen mehr Mehl. hätte ruhig noch zitroniger sein können. Die Konsistenz war aber perfekt! Super luftig und locker. Nach circa 25 min hab ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt, da er sonst wohl zu dunkel geworden wäre. Nach 45 bis 50 Minuten Backzeit war der Kuchen dann fertig. Wird es bestimmt wieder geben, dann aber mit mehr Zitrone!
20 von 330 Kommentaren
unknown-71b62ffb93dc1a64bb07969f5e0d71be
eiscremetuete
Sehr leckerer Kuchen der mal, wieder beweist, wie unnötig Eier und Co. doch beim Backen sind. Ich mag es sehr "zitronig" und habe auch die Schale der Zitronen für den Teig hinzugegeben und noch etwas Orange und Muffins daraus daraus gemacht. Hat wunderbar geschmeckt! Schönes Rezept.
Keukenprinzessje
Ich bin zwar kein Veganer, habe aber Zöllakie und bin so auf dieses Rezept gestossen. Ich bin ja total aus dem Häuschen! Das Rezept wird das neue Basis Rezept für Kuchen aller Art (kann man ja statt mit Zitrone mit Kakao oder Nüssen backen). Die Konsistenz ist der Hammer! Ich nehme Teff Mehl* und normal wird mein Gebackenes immer recht bröselig und trocken, aber ich habe auch noch nie ohne Eier gebacken. *bestelle das immer übers Internet beim Grosshandel, sonst bezählt man sich ja dumm und .... Vielen Dank für das tolle Rezept!
Vroni186
Bin begeistert wie gut der Kuchen schmeckt. Ich hatte keine Mandelmilch und habe stattfinden Hafermilch verwendet. Und den Zucker habe ich mich Xylit ersetzt. Schmeckt super! Es fällt nicht auf, dass kein Ei oder Milch drin sind. Schmeckt einfach so wie ein Kuchen Schnecken schmecken soll und die Konsistenz ist super.
katzenzüngchne
mal eine ganz dumme Frage: lässt sich der Kuchen gut einfrieren? würde ihn aus Zeitgründen gern Freitagabend backen und am Montag mit auf die Arbeit nehmen
SiniPini
Super leichtes und leckeres Rezept! Habe es jedoch noch verfeinert mit: 3 EL Joghurt/Sojajoghurt 1 EL Schmand & ein bisschen abgeriebene Schale einer Zitrone.
Lanimel123
Habe den Kuchen so oft gebacken und immer wieder ist er gut angekommen! Der Teig eignet sich sogar für den cakepop-maker, wenn man sowas zu hause stehen hat. Super schnell zu machen und lecker!
leivjo1
Meine Tochter muss zur Zeit aufgrund einer Allergieaustestung auf Weizen, Milchprodukte jeglicher Art, Eier, Nüsse, Soja etc verzichten. Leider fiel ihr Geburtstag genau in diese Zeit. Ein Rezept für einen Geburtstagskuchen zu finden, war wirklich eine Herausforderung. Geschmacklich war der Kuchen prima, nur die Konsistenz :-o War eher wie Brot, nicht luftig und definitiv ein Unterschied zu "normalem" Kuchen. Trotzdem gut essbar. Außerdem passte die Menge perfekt in eine Herzkuchenform, so dass es ein wirklich schöner Kuchen wurde.
jst01
Ich habe den Kuchen jetzt auch schon mehrmals gebacken und er schmeckt wirklich super! Statt einer, nehme ich immer zwei Zitronen für den Teig, aber das ist wohl Geschmacksache ;-) alles in allem ein tolles und einfaches veganes Rezept !
Heini28
Das war mein erster veganer Kuchen und ich bin total begeistert! Super einfach gemacht und sehr lecker. Wie schon erwähnt, etwas komprimierter als "normale" Kuchen aber trotzdem sehr weich und saftig. Hatte keine Sojamilch und daher Dinkelmilch benutzt - auch super! Wird öfter gemacht!
Abujan
Da ich es orientalisch mag habe ich etwas Kardamon in den Teig getan und den fertigen Kuchen mit Puderzucker verziehrt. Sehr lecker!
NanFermion
Als wir austesten mussten, ob unsere Tochter Laktose verträgt, sind wir auf diesen Kuchen gestoßen und haben ihn einfach mal ausprobiert. Perfekt! Wirklich saftig, aber auch kompakter als ein normaler Zitronenkuchen und die Rinde ist nicht knusprig. Mit Zitronenglasur kam er jedoch trotzdem super an und alle waren schockiert als ich erzählte, was dort alles nicht drin ist ;) Wir haben ihn auch schon abgewandelt: Mit nur einem Ei ist er bereits richtig locker. So lieben wir ihn noch mehr. Auch mit normaler Milch, als Schoko- oder Marmorkuchen abgewandelt, gibt es ihn gelegentlich. 5 Sterne!
Zaubertal85
Tolles Rezept. Vielen Dank. Da ich keine Zitrone daheim hatte, habe ich diese einfach durch eine Limette ersetzt und ich habe etwas weniger Zucker genommen :-)
Helen_Y
und an chillypepper: Ja das ist normal ;)
Helen_Y
also ich bin auch ein totaler Fan, der Kuchen geht so schnell und schmeckt einfach gut, schön saftig, tolles Rezept! allerdings würde auch ich den Zucker etwas reduzieren, sonst ist es mit Guss doch recht süß.
Chillypepper77
Hallo! Ich hätte mal eine Frage: bei mir war der Teig ziemlich flüssig. Ist das normal? Liebe Grüsse Chilly
schleckerei
Ich habe den Kuchen schon mehrmals gebacken und bin wirklich begeistert! Ich habe Weizenmehl verwendet. Zum Problem mit der Konsistenz: falls es nicht durch die andere Mehlart bedingt ist - bei veganem Kuchen muss man darauf achten, den Teig nicht zu lange zu rühren, sonst wird er ziemlich fest. Um auf Nummer Sicher zu gehen, vermische ich immer erst alle trockenen Zutaten gut und gebe dann Öl und Milch dazu und vermenge die Zutaten nur kurz. Bei meinem zweiten Backversuch habe ich noch einen TL Ei-Ersatz (No-Egg) dazugegeben, was die Konsistenz nochmal verbessert hat. Übrigens hat sich der Kuchen bei mir verhältnismäßig schwer aus der Form lösen lassen, ich empfehle sie wirklich gründlich einzufetten. Unterm Strich ist das einer der unkompliziertesten Kuchen, die ich je gebacken habe und sowohl mit Soja- als auch mit Mandelmilch hat er mich wirklich überzeugt. Nach ein paar Versuchen habe ich den Zucker auf 150g und das Öl auf ca. 80 ml reduziert, was dem Geschmack keinen Abbruch getan hat. Ich habe ihn schon in sämtlichen Variationen mit frischer Zitrone und Zitronenschale, Aroma und Zitronensaft aus der Plastikflasche etc. gebacken, je nach dem, was gerade vorhanden war. Er ist immer gelungen, die Konsistenz war immer toll und das wichtigste - er schmeckt immer und ist in 5 Minuten zusammengerührt :-) Für mich ein volles 5-Sterne Rezept, danke dafür!
Vanillaicecreamsqndwitch
Dieses Rezept ist echt klasse. Es schmeckt sogar den Nicht-Veganern in meiner Familie. Ich habe allerdings Mandelmilch verwendet.
jasminannamaxjan
Habe den Teig heute zu Muffins verarbeitet,mit Mandelmilch und einfachem 405er Mehl gebacken. Cranberries sind auch noch drin. Sie sind superzitronig,saftig und fluffig. Danke für so ein tolles Rezept!!!
Biggi80
Erst einmal lieben Dank für das Rezept. Ich habe den Saft von 2 Bio Zitronen genommen und die Schale einer Zitrone mit reingeraspelt. Perfekter Geschmack/Aroma wenn man den angerührten Teig probiert. Trotzdem hat mir bei dem Kuchen etwas gefehlt aber ein Versuch war es wert. Die Backzeit musste ich verkürzen, habe nur 4o Minuten benötigt. LG Biggi