20 von 330 Kommentaren

blumblaum


Ich wollte an einem Sonntag Zitronenkuchen backen, habe aber vergeasen Butter zu kaufen und musste so nach einer Alternative mit Öl suchen. So bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Da ich aber keine Sojamilch im Haus hatte, habe ich Kuhmilch genommen und noch drei Eier reingemacht. Also alles ander als vegan. Statt Zitronenaroma habe ich die Schale von zwei mittelgroßen Bio-Zitronen reingerieben. Den Zitronensaft (ca. 80 ml) habe ich mit 80 g Puderzucker verrührt und den aus der Form gestürzten Kuchen mehrmals oben mit einer Gabel angestochen. Anschließen habe ich langsam den Zitronensirup in den Kuchen einsickern lassen, wodurch der Kuchen sehr saftig wird.

discoqueen


Ein ganz tolles Rezept, haben es schon oft gemacht und er war immer sehr fluffig und lecker. Meine Mutti macht den auch immer, wenn sie bei uns zum Kaffee kommt.

Törtchen110182


Backe diesen Kuchen für meine vegane Freundin und sie liebt ihn über alles.....auch alle "normalen" Besucher essen ihn sehr gerne

Chaosfamilienmanager


Ich habe mich hier extra registriert, nur um der Welt mitzuteilen wie unglaublich SCHLECHT dieser Kuchen geworden ist, obwohl ich seid vielen Jahren immer wieder bei Chefkoch etwas nachlese. Das sagt ja eigentlich schon alles... Uch backe leidenschaftlich gern. Dies war nicht meine erste Erfahrung mit Veganem Kuchen. Aber trotz das ich mich exakt (exakter geht's nicht mehr) an das Rezept gehalten habe, war der Kuchen schwer und viel zu fest. Er hinterlässt einen ekelhaften Nachgeschmack. Und diese komische Konsistenz die sich beim kauen entwickelt... Ich kann gar nicht beschreiben was alles nicht gut an diesem Kuchen ist. Nix außer der Farbe, die ust prima. Warum auch immer, ist ja jetzt nicht gerade das experimentellste Rezept. Deswegen habe ich es ja ausgesucht. Es klag so schnell und einfach. Und dann diese vielen guten Bewertungen, da dachte ich die paar schlechten, die haben wohl was falsch gemacht. Aber ganz ehrlich, ich rate jedem davon ab diesen Kuchen zu backen oder gar zu essen. Das ist die reinste Lebensmittelverwendung. KEINER der Geburtstagsgäste mochte ihn! Einen Stern gebe ich, denn bevor man verhungert würde man es wohl mit viel Wasser runter bekommen. Es tut mir richtig leid den Kuchen so hart zu bewerten, ich bin im Grunde ein sehr netter Mensch, aber, das wollte ich einfach in aller Deutlichkeit gesagt haben. Denn ich begreife einfach diese guten Bewertungen nicht. Ich meine es ernst, da kann man seine Rohmaterialien lieber gleich Löffeln, das wäre wohl schmackhafter als der Kuchen hier.

semabozlar


Super lecker :-) habe normale Milch genommen und nur 100ml Öl.

DHammann


Öde

alexah1902


Bei mir ist er leider komplett durchgefallen :-( schwer wie Blei, außen hart und innen matschig

dariadorothea


Hallo! Ich würde den Kuchen gerne als spontanen "notfallkuchen" backen - weiß jemand, ob ich die sojamilch auch durch sprudelwasser ersetzen kann? Oder klappt das nicht? Liebe Grüße!

retep2812


Hallo, kann ich auch eine laktosefreie Milch anstatt Sojamilch verwenden?

faltmaus


hallo! ich hab ne menge limetten zuhause. meint ihr, das schmeckt auch? würde gerne minigugls backen.

RosinenWaffel


Funktioniert auch mit normaler Milch und mehr Zitrone. Sehr leckeres Rezept, danke.

F_ranzi


Super Rezept! Bei einer Eiallergiekerin zuhause ist es cool mal ein Rezept zu finden das klappt :-)

Angel91


Der Kuchen war einfach super lecker. Das war definitiv nicht das letzte Mal das ich diesen gebacken habe :)

Miniii1


Hallo, ein tolles Rezept. Ich bin darauf gestoßen weil ich backen wollte und keine Eier zur Verfügung hatte. Auch keine Sojamilch, statt dessen habe ich O-Saft genommen und etwas Reis gemahlen und zugegeben. Leider war es etwas viel, glaub ich, der Kuchen war nicht zu fest, aber ich glaube mit weniger Reismehl wäre er lockerer gewesen. Ich werde den Kuchen nochmal machen, das Rezept gefällt mir sehr gut, vl. dann auch mit mehr Zitronen. Danke fürs Rezept und LG Miniii

kuchen15


Habe ihn gemacht aber habe ihn etwas abgewandelt weil ich keine veganerin bin der war lecker und saftig

tinchen1975


Kann man diesen Kuchen auch nur mit Maismehl und Buchweizenmehl backen?

SweetLizzy


Ich hab den Kuchen mit gleicher Menge Margarine anstatt mit Öl gebacken und halb Rohrzucker halb weißen Zucker verwendet und in den Teig Schale und Saft von knapp 2 Zitronen rein. Schon die Teigmasse war mega zäh... so ist jetzt auch der Kuchen... :-( Ich kann mir nicht vorstellen dass es (allein) an der Margarine lag... Normalerweise mischt man die Zutaten v.a. mit Backpulver nicht wild durcheinander... Sehr schade um die vielen Zutaten! Bin echt frustriert! Das ist kein Genuss! Frisch getoastet ist es etwas besser aber trotzdem nicht genießbar :-(

Chillypepper77


Hallo! 5 Sterne von mir, war super lecker! mache ich jetzt öfters!

marile7


Ich hab den Kuchen eben gemacht und ich verstehe gar nicht wie der so viele Sterne bekommen konnte?! Ist nicht mein erster veganer Kuchen, aber leider einer von den schlechteren. Dem fehlt es einfach an gutem Geschmack. Schade. Ich liebe zitronenkuchen und hab mich echt gefreut, weil die Bewertungen so gut sind...

bo-leni


Ganz tolles Rezept. Bei mir ist es zum Grundrezept für fast jeden Kuchen geworden, den ich backe. Zudem ist es sehr einfach und die Zutaten habe ich immer Zuhause. Ich nehme nur immer etwas weniger Zucker, da er mir sonst etwas zu süß ist.