18 von 100 Kommentaren

Danii21


Hatte noch knapp 250 g Pflaumen übrig und hab das Rezept mit Wasser nachgekocht. Zucker hab ich weggelassen und nur eine Pck. Vanillinzucker genommen. Köcheln musste es ca. 12 Minuten, dann war die Konsistenz top. Schmeckte warm schon super und auch kalt zum Porridge heute morgen, Bild ist hochgeladen.

sumich65


Hallo miez-miez. Klar kannst du das Kompott einkochen. steinobst ( Kirschen oder Pflaumen ) 85 Grad 30 Min.klappt habe ich auch gemacht. vielleicht vorher nicht ganz so weich köcheln lassen. Ich habe statt 5 Löffel Rotwein nur 4 genommen und dafür noch 1 eßl.Orangensaft und etwas zitronenabrieb. . viel Glück. Für das re zept 5 sterne

MST1811


Dieses Pflaumenkompott ist ein Traum! Ich nehme nur den Vanillezucker und ab und an ein wenig Süßstoff. Nach dem Köcheln kommt ein Schuss Sherry dazu - mein Mann und ich lieben es und vergeben hiermit fünf Punkte!

lindy_26


Hallo! Am liebsten mag ich diesen Kompott zu Grießbrei oder Milchreis. Sehr fruchtig und lecker! LG Lindy

nordfee1955


Sehr lecker und so einfach,habe gerade gekocht und ein bisschen genascht klasse

FrauBacksoviel


Super lecker!!! Mach ich schon so lange und hab es noch garnicht bewertet. Das Beste!!

miez-miez


Hallo zusammen, kann ich das fertige Kompott auch richtig einkochen (90° 30min.)oder wird das Obst dann zu weich? LG miez-miez

Sweetlove3


geht das auch mit TK Pflaumen wenn keine frische zur Hand sind? LG

Pensller


Super lecker, ein tolles Rezept - Danke. Meine Hilfsköchin :-) hat noch einen Anisstern hinzugefügt, 10 g weniger Zucker, dafür insgesamt 1,5 Pck. Vanillezucker. Zum Schluss noch einen nicht gehäuften EL Speisestärke in einer Tasse mit etwas Rotwein verrühren zu den Pflaumen einrühren und ganz kurz aufkochen - fertig. So ist die Konsistenz und der Geschmack fast wie Latwerge.

YannickHusemann


Wie lange muss es denn ungefähr kochen?

Konfuresi


Hmmhh. Einfach und lecker :-)

Trojanerin


Hab es mit Pflaumen aus der Biokiste gemacht. War selbst mit 60g Zucker für mich noch viel zu süß, ich denke 30g hätten es auch getan. Kommt aber sicher auf die Sorte an...Habe es mit Zitronensaft abgemildert... Ansonsten schnell und einfach...

reise-tiger


schnell gemacht und lecker, dazu gab es Crème brûlée Eis.

Jana-kocht-und-bäckt


Geht schnell & schmeckt super zu Kaiserschmarrn, Eis, Pfannkuchen oder auch einfach so. DANKE für das Rezept!

moppelig


Super lecker und dabei so einfach Ich ess das Kompott mit Naturjoghurt. Wird ich jetzt bestimmt öfters machen.

Patty1904


Ruck zuck war alles aufgegessen.....Einfaches, tolles, leckeres Rezept.

KuchenKuchenKuchen


Habe das Rezept am Wochenende als Beilage zu Waffeln mit Vanilleeis ausprobiert und fand es sehr gut. Allerdings muss auch ich zugeben, dass es mit der angegebenen Menge Zucker doch wirklich reichlich süß wird, selbst wenn die Pflaumen an sich etwas sauerer sind. Da die Süße der Pflaumen aber stark variiert und die Angabe einer universell passenden Zuckermenge im Rezept somit wirklich schwer anzugeben ist, empfehle ich - anders als ich es gemacht habe - erstmal mit ein bisschen weniger Zucker zu beginnen und sich dann heranzutasten. Da der Zucker aber am Ende auch für die Konsistez wichtig ist, sollte bei starker Zuckerreduktion ggf. ein bisschen Speisestärke oder Vanillepuddingpulver zum Andicken hinzugefügt werden. Das nur als Tipp von mir, damit euch der Kompott am Ende dann nicht "wegläuft"... ;-) Mir hat auch die Kombination aus Vanillezucker und Zimt sehr gut geschmeckt, ich glaube, ich habe allerdings etwas mehr Zimt verwendet als im Rezept angegeben - ich lieeeebe Zimt und heiße Zimtpflaumen sowieso, zu jeder Jahreszeit. Also: Super Rezept, einfach, schnell, tolles Ergebnis - vielen Dank! Foto habe ich nicht mehr geschafft, so schnell waren die Waffeln verputzt - evtl. schaffe ich es bei nächsten Verwendung, einen Teil des Kompotts habe ich nämlich eingefroren. Das geht immer sehr gut mit Kompott. LG Sarah

Nea


Hab gerade dieses sehr leckere Kompott gekocht. Statt des Wassers hab ich aber den Saft einer Orange verwendet - das wird wunderbar fruchtig. Aufgrund der Kommentare hab ich etwas weniger Zucker und kein Vanillin verwendet - eine gute Entscheidung. :) Vielen Dank für das wirklich einfache und unaufwendige Rezept!