Hallo Kräuterjule, habe gestern Deinen Likör gemacht und er schmeckt wirklich seeeeehr lecker. Habe versucht weißen Rum mit über 40% zu bekommen, man sagte mir allerdings, das er, je mehr Prozente er hat, dann immer dunkler werde, also brauner. Welchen Rum hast Du genommen? Aber ich denke, mit braunem schmeckt er sicher auch. Danke für Dein tolles Rezept! 5***** von mir! LG BieneEmsland
11 von 119 Kommentaren
BieneEmsland
trendgirl41
Hallo Kräuterjule, einfach Super :) Ich habe den Likör gestern zubereitet und heute mal probiert--er schmeckt richtig lecker. nicht zu intensiv nach Alkohol und auch die einzelnen Geschmacksnuancen sind sehr dezent. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich ihn zubereite. Vielen Dank für das tolle Rezept und Dir eine schöne Vorweihnachtszeit !!
Lustikus93
Hallo Kräuterjule, wow, hammer und danke! Das waren die ersten Sachen die mir eingefallen sind, als ich mit dem Mischen fertig war. Einfach eine klasse Idee, auf die ich selbst gar nicht gekommen wäre. Ich habe den Tipp beherzigt, den Apfelsaft etwas zu erwärmen, damit der Likör etwas homogener wird. Das Ergebnis ist klasse. Da es im Laden keinen Holunderbeerensaft gab, habe ich mich für Schwarze Johannisbeere entschieden, das Rezept ansonsten aber so beibehalten. Absolut empfehlenswert! Bin mal gespannt, was mein Schatz am Nikolaus-Tag dazu sagt :-) Ich jedenfalls muss mich zusammen reißen, dass ich nicht nasche. Den Alkohol schmeckt man nur dezent heraus und ich bin richtig begeistert. Wenn es ihm schmeckt, kriegt dieses Jahr jeder zu Weihnachten eine Flasche davon. Eine wirklich tolle Geschenkidee! Liebe Grüße Lustikus
trendgirl41
Ich habe kurz ne Frage..muss es unbedingt weißer Rum sein, oder geht auch brauner ?
oedoen
Schmeckt echt super - den Titel würde ich allerdings nochmals überdenken ;-)
JoeyAndLoki
DANKE, DANKE, DANKE, für dieses tolle Rezept! Hab zuerst leider keinen Hollunderbeerensaft bekommen, deshalb hab ich auch Sirup genommen, dafür aber ungesüßten Apfelsaft und nur zwei TL Zucker. Ist wirklich spitzenmäßig geworden! Hab die letzten Jahre für Weihnachten immer Eierlikör gemacht, heuer werd ich aber definitiv deinen machen!!! (Vorausgesetzt er überlebt! ^^) Hab mir auch schon mal notiert, dass ich nächstes Jahr dann Hollunderbeerensaft machen muss und Apfelsaft auch! ^^ Mal sehen wie der Likör dann wird! ^^ glg
jolene01
Hallo, mein erster Likör-Versuch. Und daher meine Frage: der Likör riecht (nach ca.1 Woche)etwas sauer (ohne Zitronensaft) aber schmeckt ok. Hab Rum mit 37,5% genutzt...ist das zu wenig? Der Likör riecht etwas saurer als der "originale" Saft, aber schmeckt, wie gesagt, ok. Da das Ganze ein Geschenk sein soll, mach ich mir jetzt aber Sorgen...kannst du mich beruhigen...oder soll ich ihn lieber wegschütten?,5
anjali103
Hallo, kann ich auch Holunderblütensirup nehmen? Und wie muss ich den dann mischen? Danke schön! LG Claudia
Tesa5
Hallo, Ich habe den Likör eben zubereitet und geschüttelt was das Zeug hält. Der Kakao ist auch nicht das Problem, sondern der Zucker... der löst sich nicht auf :( Also auch nach stundenlangem Schütteln setzt sich immer wieder was ab. Wie kann ich das jetzt beheben? Hat jemand 'nen Tip?
KatharinaG23
Sehr lecker und schnell gemacht... Frohe Weihnachten^^
Manuela02
Ich kann nur sagen, ich hab ihn voriges Jahr gemacht und alle waren begeistert und haben ihn für heuer gleich wieder bestellt ;-). Vielen Dank für das tolle Rezept, glg Manu