Hallo, den Likör habe ich vorgestern mit schwarzem Johannisbeersaft mangels Holundersaft angesetzt: Sehr lecker!!! :-) Wird ein Geburtstagsgeschenk für meinen Manne... Vielen Dank und viele Grüße Strubbeline74
11 von 119 Kommentaren
Strubbeline74
alacasa
Hallo Kräuterjule! Danke für Deine Antwort. Nachdem ich die 2. Charge (mit echter Vanille) unter täglich mehrmaligem Schütteln 10 Tage ausziehen liess, habe ich alles durch ein Safttuch gegeben, da mich die Menge des Kakao-"Schlamms" störte. Der weitaus größte Teil des Kakaos (Zimt- und Nelkenpulver ebenso) wurde dabei ausgefiltert. Das Ergebnis war (trotzdem?) sehr gut. Ich möchte Dein leckeres Rezept daher um zwei Hinweise ergänzen:Echte Vanille und ZEIT investieren. Es lohnt sich!
alacasa
Hallo Kräuterjule! Danke für das Rezept. Da der Likör keine - bzw. nicht im Übermaß - speziell weihnachtliche Gewürze enthält, schmeckt er auch zu anderen Jahreszeiten sehr lecker und schön schokoladig. Ich habe den Likör 1X nach Deinem Rezept (mit Vanillinzucker - "Sofortabfüllung") und ein 2. Mal mit echter Vanille gemacht (alles ca. 10 Tage ziehen lassen). Dein Original war ja schon lecker, aber mit echter Vanille und ein paar Tagen Liegezeit war es echt noch besser. Eine Frage habe ich noch: Was genau ist gemeint mit "schütteln, bis sich der Kakao auflöst"? Weder der Kakao noch Zimt noch Nelken werden sich auflösen - also wie Zucker "verschwinden" und "in Lösung gehen". Diese Zutaten werden sich IMMER als "Schlamm" absetzen. Also vor dem Genuss aufschütteln.
KatMaHa
Danke für das schöne Rezept - perfekt für Kurzentschlossene wie mich, da er nicht ziehen muss! Nicht ganz die volle Punktzahl von mir, weil er mir persönlich sogar für einen Likör zu süß war, dabei habe ich schon ungesüßten Apfelsaft genommen. Aber das ist ja Geschmackssache, mein Mann hat ihn super gefunden. Auf jeden Fall traue ich mich die Prognose abgeben, dass der Likör die Feiertage nicht überstehen wird (weil er vorher ausgetrunken wird). ;-)
miri387
OOOOOHHHHH :-D total lecker!!! Ich habe auch alles erwärmt und zum Schluß den Rum untergemischt. Das gewisse Etwas macht auf jeden Fall der Kakao, perfekt! Ich habe zudem Saft von 2 ausgepressten Zitronen zugefügt, da es für mich persönlich etwas zu süß ist, aber geschmackssache (Orangen wären sicher auch probierenswert...). Alles in allem sehr gut und ich bereue jetzt schon, dass ich die ganze Menge in die Flasche als Geschenk für die Oma gefüllt habe. Ich hoffe, sie gibt etwas ab! LG
BieneEmsland
Habe ein paar Flaschen zur Adventszeit verschenkt und habe nur positives feedback bekommen. LG BieneEmsland
Tini1943
Hallo, der Likör schmeckt soooo gut, dass ich mir keine Gedanken und die Haltbarkeit machen muß. Selbst mein Mann, der kein Freund von Likören ist, fand ihn super. Habe auch Zucker und Kakao mit den Säften erwärmt. So war die Verbindung der Zutaten besser und es gab nicht so viel Satz in der Flasche. Gruß Tini1943
LillyKürbis
Hallo, blöde Frage: Holundersaft oder Holundersirup?
Carottchen
Gerade angesetzt und natürlich nicht nur die Nase rangesetzt. Der ist ja sowas von leggaaaaa. Dankeschön aus Bärlin
Petzibaerli
ich hätte eine Frage bezüglich des Hollundersaftes... nimmt man nur das Sirup pur oder macht man einfach einen verdünnten Saft daraus und nimmt dann diesen??? liebe grüße :))))
ruma68
Hallo, ich habe gestern diesen Likör gemacht. Tolles Rezept, doch leider ist immer noch ein kleiner Satz in der Flasche.Vielleicht löst sich alles noch nach ein paar Tagen auf. Danke trotzdem für das schöne Rezept. LG Ruth