15 von 264 Kommentaren

PhilippLpz


Hallo risei, erstmal vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe die Lauge mit Hausnatron gemacht. Ich finde der Geschmack ist noch nicht ganz so, wie bei der Bretter, die man kennt. Hast du ebenfalls Hausnatron verwendet oder die Natronlauge, die man zb.: in der Apotheke bekommt (4-5% haltig)?

AnschieM


Danke für das Rezept. Hat super geklappt und Spaß gemacht. Inklusive Wirken und Schleifen. :-)

Küchenfee_zaubert_leckeres


Ich habe das Rezept nun zum 2. x probiert. Dieses mal habe ich die geformten Brötchen zum gehen lassen auf ein bemeltes Glasschneidebrett gelegt. Sie sind wieder kleben geblieben (der 1. Versuch war mit Backpapier auf Backblech). Das was aus dem Laugebad gekommen ist , würde ich als unförmige, klebrige Teigklumpen bezeichnen. Sieht grausam aus. Ich backe sie nun gerade und hoffe, dass das Ergebnis besser schmeckt, wie es aussieht. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Brötchen luftig und lecker werden, weil sie es beim 1. Versuch auch nicht waren. Werde das Rezept wieder löschen. Bei mir funktioniert es leider nicht.

Kaede-0815


Das Rezept ist super :) Allerdings habe ich Lauge aus der Apotheke genommen (kalt) und die Teiglinge darin gebadet.

Chrissilight1


teig kalt übernacht gehen lassen sind nicht ganz glatt aber denke das kann man üben erstmal xxxx

Chrissilight1


heute probiert mit mehl 405 sehen lecker aus

sauschwob80


Ich werde das Rezept aus meiner Sammlung wieder streichen. Wir haben die Brötchen jetzt 3 mal gemacht, jedes mal anders weil jedes Mal zuvor Mist raus kam. Das erste mal mit Umluft (Ist ja keine Angabe dabei) und der angegebener Temperatur. Die waren wie die abgepackte Teigwaren vom Discounter um die Ecke. Das zweite mal haben wir die Temperatur erhöht, das ganze Rezept mit Backmalz verändert und das ganze mit Ober/Unterhitze gebacken. Wieder das gleiche, wie vom Discounter um die Ecke. Das dritte mal haben wir die Brötchen nur mit der Lauge besprüht und nicht darin gekocht. Wieder nichts mit den schwäbischen Laugenbrötchen. Das Rezept fliegt raus und wird nicht noch einmal probiert...

Lexiglei


Perfekt. Hab sie mit dinkelmehl gemacht und sie wurden richtig spitze.

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo Jens, das werde ich mal ausprobieren, danke für den Tip! LG risei

Jens0


Ausgezeichnete Laugenbrötchen. Gibts bei uns regelmäßig sonntags. Ich ersetze immer 200 ml Wasser durch Kefir oder Buttermilch und gebe ca. 50 Gramm Butter dazu. Köstlich.

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo, das Problem hatte schon mehrere, glaube ich. Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass der Teig recht weich war und die rohen Brötchen beim Transport quasi "gequetscht" wurden. Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein. LG risei

NicoleHo1990


Ich habe die Brötchen am Wochenende gebacken. Meine haben absolut nicht so ausgesehen wie auf dem Bild. Nach dem sie in der Lauge waren waren die total verschrumpelt? Geschmeckt haben Sie zwar aber schön ist was anderes. Was könnte ich falsch gemacht haben? Lg Nicole

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Leider kann ich dir nur sagen, was im Rezept steht. Aber es freut mich, dass es dir geschmeckt hat. LG risei

MelliJeckel


Hilfe, die waren zwar sehr sehr lecker, aber wie bekomme ich die denn so wunderbar glänzend braun hin??? Habe die schon ein paarmal gemacht, aber das will einfach nicht so werden wie ich das will 😅

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo Puffy, steht oben. 12 - 14 Stück. LG risei