Heut Morgen gabs bei uns ganz frische Laugenbrötchen und -Stangen :) Ein wirklich ganz einfaches und leckeres Rezept! Den Teig habe ich aus 405er Mehl, knapp 6gr Trockenhefe, 350ml Wasser und den restlichen Zutaten zusammen geknetet, in eine Gefriertüte gepackt und über Nacht im Kühlschrank liegen lassen. Heute morgen geformt, in Lauge gelegt und dann gebacken. Warmes Laugengebäck- Mmmmmmmm :) ***** Sterne hier für
15 von 267 Kommentaren
Leeloo86
Olifant76
Hab heute die Laugenwecken das erste Mal ausprobiert. Und- was kam heraus? Super leckere Wecken und Brezeln, die schön aufgegangen und locker sind. Zwar nicht ganz so braun wie vom Bäcker, aber das macht am Geschmack nichts. Kleiner Tipp: wenn das Gebäck aus dem Ofen genommen wird, gleich mit Wasser abstreichen, dann werden sie glänzend.
Tamadotchi
So kann ein Sonntagsfrühstück immer anfangen. WOW! Super lecker. Meine ersten Laugen und dann gleich sooo gut. Danke fürs einstellen. Habe mir erlaubt nur die Hälfte Wasser zu nehmen und den Rest mit Milch aufgefüllt. Nicht ganz schwäbisch😉 Grüße aus Stuttgart
KarinaGuevener
Ich würde gerne wissen, ob der Backofen vorgeheizt werden muss?
SonjaLilienthal
Super lecker. Aber was hab ich falsch gemacht, wenn sie nicht so schön glänzen? Hab sie eingeschnitten... das war aber nach der Lauge nicht so einfach.
Hell-Angel
Hallo, ich habe heute morgen diese tollen Brötchen gemacht. Einfach und lecker!! Allerdings Geschmacksneutral da weder Butter noch Schmalz o.ä. in den Teig kommt, das ändere ich nächstesmal einfach ab. Vielen dank für das tolle Rezept, dadurch fand ich es nicht schwer eigene Laugenbrötchen zu backen 😊
mrdv2003
Danke für die Antworten
KatjaMia
Hallo mrdv, ich habe die Brötchen mit 1,5 Päckchen Trockenhefe und trotzdem mit Wasser gemacht. Hat super geklappt.
mrdv2003
Hallo, Ich habe da mal sicherheitshalber eine Frage : Kann man diese Brötchen auch mit Trockenhefe herstellen ? Wenn ja wie viel Päckchen soll ich dafür verwenden ? (Gibt es da überhaupt einen Unterschied in der Menge) Und soll ich sie lieber in Milch oder in Wasser auflösen ? ( Ich bedanke mich im vorraus für die Antwort !
KatjaMia
Hallo, ich schreibe heute meine erste Bewertung obwohl ich Chefkoch schon Jahre nutze. Dieses Rezept ist der Hammer. Ich habe mich exakt ans Rezept u die Beschreibung gehalten und die Brötchen sind super geworden. Nach dem ich sie geformt u gehen gelassen hatte, habe ich sie nur noch etwas mit den Händen in Form gebracht weil sie sooo aufgiengen. Nach der Backzeit habe ich sie umgedreht u weitere 5 Min bei 190 ° Heißluft gebacken. 85g pro Brötchen waren perfekt.
JunFire
Hallo! Vielen Dank für dieses ganz wundervolle Rezept. Ich habe es eben ausprobiert und bin begeistert. Zwar sind meine Brötchen etwas blass, aber sie schmecken hervorragend. Ich muss dazu sagen, dass ich 405er Mehl genommen habe, das hatte ich eben daheim.
Claudia012266
Hallo...habe gestern Abend den Teig gemacht...Mehl 405, halb Milch - halb Wasser und 50g Butter dazu...Brötchen geform, eingeöl und in der Hefeteigschüssel in den Kühlschrank gestellt. Heute früh die Lauge erstellt aus 50g Natron, die Brötchen für 1 Min. eingetaucht und für 30 min.im Ofen gebacken...hab die letzten 5 Min.die Weckle umgedreht... ein super Rezept...vielen Dank...wird es wieder geben...die Lauge habe ich in ein großes Glas gegeben und kann sie nochmal verwenden...😍
schwarzelagune
Einfach ein geniales Rezept. Hat super geklappt. Danke für das super Rezept
Ho87
Hallöchen ist hausnatron=kaisernatron? möchte mich auch mal an die Brötchen wagen Liebe Grüße
Kevin-Schultheiss
Mein erster Versuch Laugengebäck zu backen und dank deiner Anweisung ist es mir perfekt gelungen. : )