Hab heute wieder diese Laugensemneln gebacken, dieses Mal mit dem 550er Mehl. Sind echt super mega lecker klasse geworden! Innen schön locker und außen schön knusprig 😊 Habe den Teig den halber Tag im Kühlschrank gehen lassen und dann nach dem Laugenbad mit Haferflocken, Mohn und Sesam bestreut. Nur das mit dem Einschneiden muss ich noch üben... Von meiner Familie und mir gibt's *****!
19 von 267 Kommentaren
Kraxl-Miezi
Loeffln
leider werden meine Brötchen nicht so fluffig:/ hat jemand einen Tipp? aber ansonsten sehr lecker und easy
KatjaMia
Tolles Rezept, vielen Dank! Meine Tochter isst nur noch diese Laugenweckle. Ich mache sie mit 90g Teig und lasse sie nach dem Laugenbad u nachdem ich sie eingeschnitten habe noch kurz stehen bevor ich sie backe, da ich festgestellt habe dass sie dann nochmal etwas aufgehen. Ein Bild habe ich hochgeladen
Schrauth
Tolles Rezept, Brötchen haben super geschmeckt
Troll2307
Absolut lecker. Ich habe mich nie an Laugengebäck dran getraut aber mit diesem Rezept ist es echt einfach. Danke für das tolle Rezept
stefi_maier
Hallo, habe gerade den Teig zubereitet & möchte morgen die Semmeln formen. Ich habe nur die Hälfte Hefe genommen, wie du zum kalt führen beschrieben hast. Jetzt stellt sich nur die Frage, heißt kalt führen über Nacht, dass ich den Teig in den Kühlschrank stellen soll?
Eierkopp55
Die Laugenweckle haben lecker geschmeckt. Aber außen waren sie steinhart ... Woran kann das liegen?
mayumi
Die Brötchen waren super lecker! Und wirklich einfach zu machen. Wird es sicher nun öfters geben.
Carry991
Riesen Kompliment. Diese Laugen Brötchen sind super lecker und schon beim ersten Versuch gelungen. Ich lebe seit 6 Monaten in Japan und auch wenn es hier in der Nähe einen deutschen Bäcker gibt, möchte ich nicht immer 2,50€ (umgerechnet) für eine kleine Laugen Brezel ausgeben müssen. Diese leckeren Brötchen wird es ab sofort öfters geben. Meine Kinder waren auch total begeistert. Aus den Rezept habe ich 14 Brötchen geformt und es waren am Ende nur noch 4 übrig.
AlenaSofia
Das Rezept ist toll. Bei uns gab es die mittlerweile das 6 mal. Wir lassen den Teig immer über Nacht im Kühlschrank. Kriegen immer 12 Brötchen daraus.
Thomas-Menze
Muss ich bei Wiederverwendung der Natronlauge diese noch einmal aufkochen oder kann ich diese dann kalt verwenden???
Thomas-Menze
Habe sie heute nachgebacken, habe dabei aber leider erst das grobe Salz vergessen. Als Ich es gemerkt habe, habe Ich die befruchtet und noch schnell Salz rüber gestreut Ich habe halb Milch, halb Wasser genommen. die Laugenbrötchen sind superlecker und werden jetzt öfters gebacken....
Tina9393
Mein Teig ist leider sehr dünn geworden und somit ist das formen überhaupt nicht möglich. Was habe ich nur falsch gemacht? Wie muss die Konsistenz sein? Mit freundlichen Grüßen :)
Azzurra88
Cooking24 ich bepinsle mein Laugengebäck immer mit Eiweiss sobald sie aus dem Ofen kommen, wenn sie richtig schön heiss sind mit Eiweiss bepinseln und sie glänzen wunderschön.
Sächsytogo
Die Laugenstangen sind sehr gut geworden, allerdings statt Zucker Backmalz und Schweineschmalz für den Geschmack. Und kalt über Nacht im Keller gehen lassen. Gruß Sächsytogo
Cooking24
sie schmecken super! ich hab mich nie an Laugengebäck getraut. Zum Glück ist das jetzt vorbei! allerdings hat das mit dem Glanz, trotz bepinseln mit Wasser, nicht geklappt. Hat da jemand ein Tipp? Vielen Dank für das Rezept!
Nastasja D.
unglaublich lecker, mega Rezept!!!
danijuni
Die Brötchen sind einfach unschlagbar lecker. Ich habe sie schon häufig gebacken. Sie sind absolut gelingsicher. Die ganze Familie ist begeistert.
jc251
Ganz tolles Rezept, mit dem Laugenbrötchen super gelingen! Ich hatte beim ersten Mal nur Trockenhefe da. Mit frischer Hefe -wie im Rezept angegeben- werden sie aber deutlich besser. Ich ersetze 100 ml Wasser durch frische Milch, um die Brötchen noch etwas aufzuwerten. Von mir 5*