Super leckere Laugenbrötchen!
20 von 267 Kommentaren
Sarah_0311
_-Marienkäferle-_
Das Einschneiden der Brötchen geht super flink, wenn man es mit der Schere macht. Zudem bekommt man dann leckere, knusprige Zipfel!
unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061
Ich gebe sie nicht vorher ins Laugenbad. Antauen lassen, baden, backen. LG risei
Jodie88
Wenn man die Rohlinge einfrieren möchte dann trotzdem vorab ins Laugenbad oder erst nach dem auftauen
Kr9191
@Makno83: Das liegt wahrscheinlich am Mehl. Hab das Mehl bei Burger Buns verwendet, statt 550. Die sind deutlich klebriger geworden, also die mit dem 550
clarabuettner
Das hier ist mein erster Kommentar überhaupt aber ich muss dich einfach wissen lassen, dass die Brötchen genial sind! Mengen und Zeitangaben sind perfekt, hätte nicht gedacht dass mein erster Laugenbackversuch so gut gelingt. Vielen Dank :)
Sanisha2
Wahnsinnig lecker. Außen schön knusprig, innen schön weich. Ich bin soooo begeistert. Vielen Dank für das super tolle Rezept. :-)
Bine2103
das beste Rezept was es gibt!!! Danke!
Makno83
Habe gerade die Laugenbrötchen gemacht. Zuallererst, sie schmecken sauagut muss ich sagen. Ich war allerdings während des formens kurz davor alles in die Tonne zu hauen und zwar weil es fast unmöglich war auch nur ansatzweise etwas daraus zu formen, da es nur geklebt hat. Würde mich echt freuen wenn mir jemand einen Tipp geben kann. Habe 405er Mehl genommen, da ich nichts anderes hatte, ansonsten hab ich es es genau nach Rezept gemacht, kann es daran gelegen haben? Vielen Dank für das Rezept, echt richtig lecker!
guanita1
geht auch sehr gut mit trockenhefe ! ab in den BBA - und dann weiter nach Rezept - sind leckere laugis ! volle Sterne
Tatjanatully
Kann man auch trockenhefe nehmen?
Sharon2204
super lecker und auch wirklich einfach zu machen. danke :)
mognuaschaun
Hallo, die Laugenbrötchen sind noch warm, aber das erste musste ich schon probieren - einfach köstlich! Genau so wollte ich sie haben, wunderschön aufgegangen, außen knusprig und innen fluffige, weiche Krume - perfekt!! Schnell und so einfach, das hätte ich nicht gedacht. Die Brötchen werden sofort in meine Lieblings-Gebäck Sammlung aufgenommen. Danke für das super Rezept! LG, Maria
la-una
Unglaublich, man kann Laugenbrötle selber herstellen! Vielen Dank!
DogMami
Hallo Risei! Die Laugenstangen (bei mir Stangen) waren der Hammer. Habe allerdings nur ein halbes Rezept gemacht, da ich nur die Hälfte Hefe im Haus hatte. Für die Lauge benutze ich Laugenperlen von Backstars.de. Nach mehren versuchen mit Dr. Natron benutzen ich nur das für mein Laugenzeug.
Kida12
Super lecker. Allerdings sind die Mengenangaben etwas unpraktisch. Ich bekomme nur Hefewürfel mit 42g. wenn man möchte dass es aufgeht, kann man natürlich umrechnen, das habe ich auch gemacht. Nichts desto trotz hätte ich nicht gedacht dass es so einfach gehen könnte Laugengebäck selbst zu machen! Ein Tipp von mir: Durch toasten,statt aufbacken, sind die Laugenbrötchen wieder wie frisch gebacken, auch wenn sie drei Tage alt sind. bei mir werden sie nicht trocken davon, lediglich wieder perfekt knusprig!
Sandra3108
Danke für das Rezept ! Habe einige Laugengebäck-Rezepte schon ausprobiert hier..((es gibt einfach nichts "leckererereres" Sonntags, als ein noch warmes Laugenbrötchen :)..))..leider hatten die anderen Rezepte jedoch nicht im geringsten das gewünschte Ergebnis,entweder zu hart, zu weich, nicht braun usw. ABER..dann hab ich dieses entdeckt und konnte nicht widerstehen es heut Abend noch auszuprobieren..und was soll ich sagen: UMWERFEND..die Brötchen sind wirklich super lecker...alles passt, der Teig ist klasse, auch einfach zu machen und er ist vor allem nicht klebrig..bin so froh, endlich das richtige Rezept gefunden zu haben..könnt dich knutschen...☺♥☺ LG Sandra PS. Werde es jedem weiterempfehlen..mal gucken was meine Kollegin morgen dazu sagt..sofern noch welche übrig bleiben, es ist nicht einfach sich zu beherrschen..der innere Laugenbrötchenhund kämpft mit meinem Gewissen..*schmunzelt*
Löffelenten
Hi, danke für deine super schnelle Antwort. Ich habe die Brötchen gebacken und war Überrascht wie einfach das ging. Das Rezept hat schon alleine bei der Zubereitung Spass gemacht! Frisch aus dem Ofen sahen sie so toll aus wie gekaufte, mein Freund hatte gar nicht erkannt das die selbst gemacht waren. Geschmacklich super Lecker. Knusprig und frisch :-) Etwas später, Kurz vorm einfrieren der Reste sahen die Brötchen allerdings recht schrumplig aus, aber das ist bestimmt normal. Die wird es auf jeden Fall wieder geben!! LG Janine
unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061
Hallo, Du kannst die Brötchen formen und dann über Nacht ruhen lassen. Je nachdem wie fest dein Teig ist, musst du sie allerdings morgens vielleicht nochmal nach formen. Oder du lässt einfach den Teig über Nacht ruhen. Hefemenge bedenken! Nach dem Kochen habe ich sie noch nie eingefroren. Ich friere sie fertig gebacken ein und lege sie gefroren in den heissen BAckofen, c.a 5 min, dann sind sie wieder wie frisch. LG risei
Löffelenten
Hallo zusammen, ich würde auch gerne die brötchen backen und einfrieren und habe dazu Frauen: Bei welchem Bearbeitungsschritte können die genau über Nacht ruhen? Nachdem diese bereits zu brötchen geformt worden sind? Oder schon vorher? Nächste Frage ist, nach welchem Schritt ich diese am besten einfrieren. Direkt nach dem backen? Aber dann gestaltet es sich doch bestimmt schwierig die wieder neu zu backen bzw. knusprig zu machen? Oder kann man die nach dem kochen einfrieren? Dann könnte man die wahrscheinlich super frisch aufbacken nach dem auftauen, aber kleben die beim einfrieren dann nicht total zusammen? Sorry für die Fragen, aber ich bin (noch) blutige Anfänger in...