16 von 267 Kommentaren

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo Christine, jetzt musste ich echt lachen...so einfach kann alles sein, was? Freut mich, dass es euch geschmeckt hat. LG risei

schaech001


Hallo, gestern habe ich diese Brötchen ausprobiert. Man sollte die auf keinen Fall zu einer Vorspeise eines Menüs servieren.......denn da kann man sich die weiteren Gänge sparen...grins....alle haben reingehauen...dazu gab es einen Kartoffelaufstrich. Liebe Grüße Christine

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo, ja du kannst das auch mit Dinkelmehl machen, kein Problem. Bei der Lauge mache ich die "light" Version und nehme Backnatron. Das bekommst du als Kaisers Natron im Supermarkt. LG risei

Muttervon3Kindern


Hallo, kann ich es auch mit Dinkelmehl machen? Und woher bekomm ich die Lauge? LG

Heini28


Heute schon zum zweiten mal gemacht und hat wieder super funktioniert! Sehr einfaches Rezept und das Ergebnis ist super lecker! Besonders noch warm

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo, nein! LG risei

erkocht


Hallo, kommt da keine Butter rein?? VG Markus

Nicole883


Tolles Rezept. Alles hat wunderbar geklappt und die Brötchen haben uns sehr gut geschmeckt.

Meggixx


Hallo, sehr lecker.....alles hat prima geklappt. LG Meggixx

AbHotten


Perfekt, habe eben mit einer Nachtführung des Hefeteigs die Hälfte der Menge gebacken. Das nächste mal mache ich gleich die doppelte Menge und friere die Brühstücke nach dem Laugen ein, so hat man immer selbst gemachte, frische Laugenbrötchen, garantiert Aluminiumfrei :D

daniela__71


ein sehr gutes rezept danke lg daniela

Mama1708


vielen dank für das tolle rezept die brötschen sind einfach super lecker meine kinder lieben diese brötschen nochmal vielen danke einfach klasse

nic1704


Einfach und wirklich köstlich. Wir hatten sie heute zum Frühstück und wir waren begeistert. Den Tipp, ich weiß nicht, ob ich ihn hier gelesen habe oder woanders, das Backblech mit aufzuheizen und dann das Backpapier mit den Brötchen drauf zu ziehen, ist hervorragend. Der Boden der Brötchen wird unglaublich knusprig und knackig. Die wird es auf jeden Fall wieder geben. Vielen Dank für das Rezept :-)

Kristin0810


Hallo Risei! Danke für dieses tolle Rezept, das ich mittlerweile schon mehrfach gebacken habe. Mir persönlich schmecken die Brötchen mit langer kalter Führung besser und ich nehme dann auch nur 1% der Mehlmenge an Hefe (also 6,8g). Das klappt super! Jetzt möchte ich diese Brötchen gerne zum Abendessen zubereiten und müsste den Teig schon mittags vorbereiten (gegen 12 Uhr). Wieviel Hefe würdest du da verwenden? Und den Teig dann im Kühlschrank gehen lassen oder bei Raumtemperatur stehen lassen bis abends (würde ca. 17.30 Uhr mit dem Verarbeiten des Teigs beginnen)? Danke schon mal und viele Grüße von Kristin

Rria


Sieht ja super lecker aus! Eine blöde Frage meinerseits dennoch: nimmt man dafür Speisenatron (Kaisernatron) oder das sehr viel basischere Waschsoda....? Chemisch gesehen ist es ja das selbe, nur einmal mehr basisch und dass das gewöhnliche Speisenatron blubbern würde ist mir noch nie aufgefallen. Ich hab nen großen Pot davon daheim, steht drauf auch extra als Backtriebmittel für Gebäck (ist aber reines Natron), aber eigentlich löst sich das in Wasser gar nicht, da kann man rühren was will. Dachte auch immer Laugengebäck kann man daheim gar nicht machen, deshalb bin ich ein wenig verwirrt. xD"

sonia1111


Super recipe, thanks so much for sharing :-)