17 von 264 Kommentaren

Anaid55


Hallole. danke für dieses tolle Rezept, meine ersten Laugenweckle schmecken soooooo lecker. Lg Di

lealein2804


Einfach nur wow! Da ich kein Weizen vertrage, habe ich das Weizenmehl durch Dinkelmehl ersetzt und es hat super funktioniert :-) Habe den Tipp mit der Milch gelesen und 200gr Milch und 200gr Wasser verwendet. Die Brötchen mit Sesam bestreut. Einfach klasse! Vielen Dank, für dieses tolle Rezept! Liebe Grüße Lea

Jezzy24


Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die sind echt lecker und super einfach gemacht. Nächstes Mal werde ich Stangen mit Käse drauf probieren.

Eulenbaer


kann man auch normales mehl nehmen, typ 405?

ChristophWeiß


Super Rezept, vielen Dank :) waren meine ersten selbstgebackenen Brötchen und dafür sahen sie ganz passabel aus :) ! Haben auf jeden Fall sehr gut geschmeckt, wird es in Zukunft häufiger geben.

Soso-St


Total leckeres Rezept (:

hjerteknuser


Super schnell gemacht und immer lecker. Nur ein "Problem" habe ich gehabt: die Brötchen sind nach 20 Minuten (O/U) fertig gebacken (Klopfprobe), aber unten an den Rändern sind sie ein bisschen "sapschig", da sich dort während des Backens Lauge gesammelt hat. Nach dem auskühlen ist der Teig an diesen Stellen zwar gar, aber sehr trocken. Hat jemand das Phänomen schonmal gehabt? Länger backen mag ich sie nicht, da sie nach 20 Minuten bei 80gr/Stk schon sehr knusprig werden. Auf einem Rost abtropfen lassen nach dem Kochen ist suboptimal, da die Lauge die Oberfläche klebrig macht....

Sandy-Juli


Nachtrag: 220 Grad, Ober-Unterhitze, 20 Minuten..... genau wie im Rezept angegeben :-))

Sandy-Juli


Guten Abend, gestern war bei mir "Oktoberfest"-Essen mit Wurstsalat, Serviettenknödeln, Sauerkraut und Rostbratwürstchen. Zum Wurstsalat gab es die Laugenbrötchen und die waren seeeeehr lecker, perfekt braun und leider sind keine zum Einfrieren übrig geblieben. Also werde ich die bestimmt noch einmal backen und dann einen Teil einfrieren. Beste Grüße

Moiterei


Hallöchen! Erstmal danke für das klasse Rezept! Geschmacklich sind die Brötchen wirklich top! Habe mich genau an das Rezept gehalten, jedoch sind die Brötchen recht hell geblieben. Habe bei 190 Grad Heißluft gebacken. Ich denke ich werde beim nächsten Mal den Natronanteil im Wasser etwas erhöhen und die Temperatur auf 210 grad einstellen....mal schauen was passiert. LG

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Macht nix :-)

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Hallo cucinette, ich nehme das "normale" Kaisernatron, steht auch schon weiter oben in den Kommentaren :-) LG risei

cucinette


Ich würde das viel gelobte Rezept auch gern ausprobieren, bin mir aber nicht sicher was für ein Natron gemeint ist. Das aus der Drogerie(Kaisernatron) oder richtige Natronplätzchen aus der Apotheke?Danke für die Antwort

Koch_Meli


Es passt einfach alles! Dankeschön:)

Sarah_0311


Super leckere Laugenbrötchen!

_-Marienkäferle-_


Das Einschneiden der Brötchen geht super flink, wenn man es mit der Schere macht. Zudem bekommt man dann leckere, knusprige Zipfel!

unknown-9553de90c3dada8b2f2a774e19b75061


Ich gebe sie nicht vorher ins Laugenbad. Antauen lassen, baden, backen. LG risei