18 von 99 Kommentaren

letta22


Hallo! Die Mercimek-Koefte waren sehr lecker! Ich hatte keine Gemüsezwiebeln da, mußte sie also weglassen und statt der türkischen Pakrika-Paste habe ich 2 EL rotes Pesto genommen. Die Köfte waren super zu formen und haben mir, mit etwas Dampf-Gemüse, auch sehr gut geschmeckt! Danke für das Rezept! Fotos wurden hochgeladen. LG, Letta

ulla2


hallo sivaslikiz58, ich habe dieses Rezept von meiner türkischen Kollegin bekommen, und wie ich auf den 2 Kommentar ganz oben geantwortet habe, ist das natürlich kein Ketchup, sondern diese Paprikapasta Salca. Mir ist beim Rezepteintippseln halt bloss nicht der richtige Name eingefallen.. *grins* lg Ulla

sivaslikiz58


stad Ketchup nehmen wir türken salca... also ketchup ist mir neu:D

blondi43


Hallo die Köfte sind mir wunderbar gelungen, geschmacklich top (lt. meiner Familie). Hab Paprikamark verwendet, (hat mir meine türk. Freundin selbstgemacht) War etwas scharf, aber super. Danke für das tolle Rezept. Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünscht Heike

hennes1997


Das ist ein sehr leckeres Gericht. Und wirklich super sättigend. Habe das Gericht schon öfters zubereitet. Am liebsten essen wir die Köfte mit extra Gemüsezwiebeln, Salat und Zaziki. Gelingt immer!!! LG Diana

Fabinea


Da ich noch Beluga Linsen übrig hatte, habe ich diese statt roten Linsen verwendet. Zu den Köfte gab es dann noch einen Dip aus 150 g fettarmem Joghurt, abgeschmeckt mit Salz, einem Schuss Essig und einer Knoblauchzehe.

supertiny


Hallo Ulla, danke für das tolle Rezept! Hat super lecker geschmeckt. Habe die für das Rezept direkt 5* gegeben. LG Christine

gundeline


Hallo! Das war wirklich superlecker, auch wenn meine Version vielleicht nicht mehr so türkisch war. Den rohen Zwiebelanteil hab ich aus Frühlingszwiebeln gemacht und in Ermangelung von Paprikaketchup hab ich Curryketchup genommen. Das wird es bei mir in Zukunft öfter geben. LG Stefanie

TAMI_D


hallo genau abgemessen für ca.4 personen: 250 gr.rote linsen mit 750 ml wasser ca 15-20 kochen von der kochstelle nehmen 250 gr feiner (wichtig!!) bulgur unterrühren und quellen lassen ca.15 min grober bulgur ist nicht so geeignet,feiner bulgur lässt sich auch besser formen!! liebe grüsse tami

Illepille


Hallo Ulla, eine gelungene lecker leichte Speise, die ich ganau nach Rezept gefertigt habe! Ein Bild ist schon abgeschickt! Ich habe mir noch einen Joghurt mit den Gewürzen der Köfte, nur in leichterer Variante, dazu gemacht! Phantastisch, danke fürs Rezept! LG Illepille.

Sezercik22


Bin selber Türkin. Ich bin in Deutschland geboren und hier aufgewachsen. Inzwischen ist unser alltägliches Essen bisschen "Deutsch" geworden. :-) Was aber nicht schlecht ist. Und da kommen mir solche Rezepte echt entgegen die Ich früher mal gegessen habe nachzukochen. Zu diesem Rezept: Sehr sehr lecker. Nur es muss sehr sehr viel Petersilie rein. Und zudem knetet man noch ein esslöffel Butter in die Masse rein. Dazu wird bei uns (Pulbiber) Chilli reingetan aber extra viel Super Rezept danke :-)

Krümelmonster78


Hallo Ulla2, Dein Rezept fuer Mercimek Koefte ist wirklich sehr gut und die Koefte sehr lecker!! Ich habe 3 Zwiebeln plus 2-3 Fruehlingszwiebeln verwendet (in Olivenoel angebraten), und fuer die Paprikapaste habe ich einfach den Herrn im Tuerkischen Lebensmittelgeschaeft gefragt, was ich denn am besten fuer MErcimek Koefte nehme.... Liebe Gruesse und vielen Dank, Lena

Marie38


Hallo Ulla2, danke für das schöne Rezept. Gestern habe ich es ausprobiert und für seeehr gut befunden. Allerdings hatte ich keine Linsen sondern nur Bulgur im Haus, habe daher dessen Menge verdoppelt, auch fehlte es am Paprikamus, daher Tomatenmark mit Pulbiber. Sehr fein! Lg, Marie Ach ja, ganz oben wird gefragt, wieviel ein Becher ist. Ich habe eine Kaffetasse genommen und bis ca. 0,75 cm unter den Rand vollgemacht (so wie wenn wirklich Kaffee drin wäre). Danach gewogen. Es waren genau 125 g. Daher zwei nicht ganz volle Kaffetassen = 250 g

angischulz


Hallo Ulla2!! Ich liebe türkisches Essen und bin begeistert von den Laibchen. Bulgur kannte ich bis heute noch gar nicht und hab mich mutig drangetraut. Nächstes mal nehme ich allerdings eine kleinere Tasse als Maßeinheit... Ich hab die Laibchen nicht auf die Salatblätter gelegt. Ich hab aus einem kleinen Kopf Eisbergsalat schmale Streifen geschnitten und hab die Laibchen jedes einzeln darin eingewickelt. Gegessen haben wir sie dann mit den Fingern. Unser Dip bestand aus Magerquark mit Joghurt verrührt, gewürzt mit Salz und Knoblauch. Danke für das Rezept. Gruß, Angi

celina77


Hallo Ulla, "Salca" ist entweder Tomatenmark oder Paprikapaste (je nachdem ob domates oder biber davor steht) ;o) Danke für das leckere Rezept! lg celina77

woodlousy


@ Lena und Sumpfhexe: Habe gerade nochmal vorbeigeschaut, weil ich das Rezept so mag. Der Salat mit den "schiffchenähnlichen Blättern" heißt Romana-Salat. Gibt es auf jeden Fall im Sommer und auch ein bißchen länger in türkischen Lebensmittelgeschäften und mittlerweile auch in vielen Supermärkten (selbst bei uns auf dem Dorf, *staun*). Hoffe, ich konnte weiterhelfen. LG Woodlousy

ulla2


@ Lena, freut mich, dass es dir auch so gut schmeckt! Wir lieben diese Köfte auch! @ sumpfhexe: naja, mit Kochsalat ist dieser längliche, grüne Salat gemeint, der so "schiffchenähnliche" Blätter hat.... LG Ulla

Sumpfhexe


Klingt gut, werd ich wohl mal ausprobieren^^ Ich bin totaler Fan von Roten Linsen. Bulgur hat mir bisher nicht so gut geschmeckt (bin der Couscous-Typ), aber wird sich zeigen. Doch was meinst du mit Kochsalat? Da bin ich gerade was überfragt... :) Sumpfhexe