14 von 587 Kommentaren

Grömitz1


Hallo Majosta, neiin, bitte keine Essenz, viel zu konzentriert. Man kann eigentlich jeden Null-acht -Fünfzehn Essig nehmen, am besten klar. Es geht somit der billigtse Essig, man kann aber auch Kräuter-essig, Wein-essig u.u. nehmen. Ich nehme immer den einfachsten ohne weitere Zusätze. Durch die Kräuter gebe ich der Sosse den individuellen Geschmack. Und wenn der Zucker aufgelöst ist, dann je nach Geschmack mit Wasser auffüllen. Wird schon klappen. Leider kenne ich das Verhältnis mit Essenz nicht, aber da muss bestimmt viel viel Wasser rein, damit das Verhältnis wie normaler Essig ist. Viel erfolg!

majosta


Hallo Grömitz1, genau so macht ihn meine Schwiegermama und ich esse ihn dort so gern. Leider ist er mir bisher noch nie gelungen. Nun bin ich endlich auf dieses Rezept gestossen und habe wohl wieder was falsch gemacht. Ich habe Essig-Essenz genommen. Aber den Salat konnte man nicht essen, war viel zu viel Essig. Dann habe ich die Gurken nochmal abgewaschen und den Essig verdünnt, aber auch da war noch zu viel Säure drin. Nun meine Frage: Welcher Essig soll den verwendet werden? Ich möchte unbedingt das Rezept nochmal probieren. LG Majosta

Paranoid


Hallo, ich muß gestehen, das ich schon ein wenig skeptisch war, bei der Menge Zucker. Aber das Ergebnis war sehr lecker! Von dem Dressing ist noch die Hälfte übrig geblieben, also wird es diese Woche nochmal den leckeren Gurkensalat geben, viele Grüße aus Hessen Paranoid

TheresaSt


Wow, echt lecker und erfrischend! Gabs gestern zu unserem Gnocchi-Auflauf und war echt klasse! Denke, das wird nun mein Standardgurkensalat! Bein nächsten mal nur mit klein weniger Zucker.

unknown-e59070e27cff2eb49a3deede


Ich habe das Rezept auch am Wochenende versucht und fand es wirklich sehr lecker. Ich wohne knapp 4 Km von der Dänischen Grenze entfehrnt und muss sagen das der Gurkensalat genaus so schmeckt. Ich habe aber wesentlich mehr Wasser genommen weil Essig esenz benuzt habe. Das wäre mir dann doch zu intensiv. Meine Familie isst so etwas "gesundes" nicht deswegen war alles meins. LG enja

Grömitz1


Hallo Ihr Texter und kreativen Mitstreiter! prima für die tollen Tips. Nochmal zu den Mengenangaben. Es ist grundsätzlich völlig egal ob eine große Tasse oder kleine T. oder aber eine bestimmte Menge. Wichtig ist das Verhältnis Zucker / Essig 1 : 1. Aber damit die Gurken schön in der Sosse ziehen können, sollte man mindest. 150 ml. nehmen, also auch 150 ml. Zucker. Aber ihr habt da ja schon eine Lösung gefunden. Ich persönlich würde zum Schluss Wasser hinzufügen, je nach Geschmack, wie sauer man es mag. Je mehr Wasser, logisch, desto weniger intensiv schmecken die Gurken. Weiter so! Liebe Grüsse Grömitz1

brinie


Hallo ! Habe mich bei den Mengenangaben an Ingrids Tipps (Iheiden) gehalten und der Salat ist hervorragend ! Superlecker ! Das Dressing ist für eine Salatgurke wirklich reichlich, habe es erstmal so angesetzt und dann etwas abgegossen (und aufgehoben). Vielleicht klappt es damit morgen oder übermorgen noch schneller ? Vielen Dank für das leckere Rezept. LG Brinie

iheiden


Hallo Grömitz1! Dass ein Salat ohne Öl sooo gut schmecken kann, hätte ich nicht erwartet! Für alle, die den Salat "süß" mögen, ist dieses Rezept ein Muss - 5 Sterne von mir!. Zur Mengenfrage von Andy25: Ich habe das Dressing für zwei Salatgurken folgendermaßen gemacht: In der Mikrowelle 50 ml Wasser mit 50 g Zucker und einer Prise Salz aufgekocht, abkühlen lassen und 50 ml weißen Balsamicoessig sowie 2 Teel. Dill (andere Kräuter hatte ich nicht zur Hand) zugegeben. Ich finde es übrigens einfacher, den Zucker mit dem Wasser zu erwärmen, statt mit dem Essig - man vermeidet die Essigdämpfe. LG Ingrid

andi25


Würde Ideal zu meinem heutigen vorhaben Passen, aber ich hasse diese tassen angaben..... Warum kann man keine normalen Rezpte schreiben mit Gr und co.. Wenn ich meine Tassen nehmen habe ich 250 Gr Zucker und 250 ml essig da drinn ... Wieviel flüssigkeit muss denn da ca rein

matsedel


Hallo, ich war von dem Salat auch sehr begeistert, hätte nicht gedacht das ein Dressing ohne Öl so gut schmeckt. Ich empfehle die Scheiben hauchdünn zu hobeln damit sich das mit Dressing noch mehr verbindet. Vielen Dank für das Rezept welches bestimmt noch öfter auf den Tisch kommt. Liebe Grüsse Matsedel

Grömitz1


Hallo Kakkadu, ich bin ja begeistert, welche Abwandlungen mit dem Salat möglich sind! Das mit dem Süssstoff müsste klappen, aber mit dem Verhältnis bin ich unsicher. Aber bitte mal ausprobieren. Es geht ja nur darum, dass es süsslich sauer schmeckt und eben nicht zu sauer. Ich selbst bin kein Süssstoff-Liebhaber, aber ich denke, wenn man nicht unbedingt den Saft auch noch trinkt, ist es mit dem Zucker nicht zu schlimm. Aber bei Diabetikern, o.k... Versuchs doch einfach mal und berichte. Da dieser Salat mein meist verwendeter ist und ich ihn nur so von meiner Omi kenne, mach ich ihn so. Ab 4 Personen bitte 2 Salatgurken nehmen, reicht sonst nicht!!!

kakkadu


Ich nochmal.. Kann man den Zucker durch Süßstoff ersetzen - ohne großen Geschmacksverlust? Wenn ja, wieviel Süßstoff ersetzt eine halbe Tasse? Ich weiß, sollte man nicht machen, aber manchmal geht es eben nicht anders. Es dankt und grüßt der kakkadu

angelika1m


Hallo, habe die halbe Salatsaucenmenge für eine Gurke verwendet ( Balsamico - Essig ) und zwei TL Kräuter zugefügt. Perfektes Geschmackserlebnis ! Sehr gute Variante zur herkömmlichen Essig - Öl Sauce. LG, Angelika

kakkadu


Hallo Grömitz1, vielen Dank für dieses wunderbare Rezept, das sich ja auch wunderbar entsprechend der eigenen Vorlieben abwandeln läßt. Habe den Salat sogar über Nacht im Kühlschrank gelassen und er schmeckte auch am nächsten Tag wunderbar frisch und sehr knackig!! In Ermangelung einiger Zutaten mußte ich ihn etwas abwandeln. Einen Teil des weißen Balsamico habe ich durch den Saft einer Zitrone ersetzt, braunen statt weißen Zucker und etwas frischen Dill dazu, ein wenig mehr Wasser - ich bin begeistert. Werde den Salat aber trotzdem das nächste Mal 1 zu 1 nachmachen - wenn alle Zutaten ausreichend vorhanden sind. nochmals vielen Dank Es grüßt der kakkadu