Hallo! Ich habe mir heute extra für dieses Rezept 1050 er Dinkelmehl gekauft und Sauerteig angesetzt. Wenn ich mich genau nach diesem Rezept richte und dann vor der Weiterverarbeitung 50g für das Anstellgut weg nehme, was muss ich denn zu dem Teig hinzufügen um im Brotbackautomat ein Brot backen zu können das einem "normalen" BBA-Brot von 500g Backmischung entspricht? Optimal wäre es, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte für ein Dinkelbrot... aber auch Tipps, was man noch zufügen könnte, nehme ich gern an. Zum Beispiel geht das doch bestimmt auch mit Joghurt... Der Anstellgut-Teig wiegt dann nach Fertigstellung und Entnahme von 50g für das nächste Anstellgut 75g weniger als der Teig vom 1. Mal, ist das schlimm? Gibt es irgendwelche Faustregeln für Sauerteig? Hab noch keine Erfahrungen damit ;-)
12 von 925 Kommentaren
unknown-6a168b7e005166dd2bba8ee4
MelD1976
Ach ja, vergessen... Du hast bei den Bildern den Sauerteig im Glas... wie bekomme ich den so hin? Und wie bekomme ich den dann wieder aktiviert? Einfach mit Wasser mischen? Und in welchem Verhältnis? Bin ja noch ein "Neuling"... ;-) LG und Danke schonmal für die Antwort! Mel
MelD1976
Ich habe auch meinen ersten Sauerteig gemacht und gestern verbacken. Habe ein Brot mit Vollkorn-Roggenmehl gebacken (nach Greta's Grundrezept) und bin schlichtweg begeistert. Das klappt viel besser, als reine Hefebrote (bei denen ist mir die Kruste meist zu hart...). Das Brot habe ich im Bräter gebacken, damit es nicht so breit läuft. Der Teig ist sehr schön aufgegangen allerdings beim Backen wieder etwas zusammengesackt - IST DAS NORMAL? Trotzdem ist es schön locker und vor allem lecker! Leider brauchte ich für das Rezept den kompletten Sauerteig, daher ist nix übriggeblieben... Aber ich setze sofort nochmal welchen an. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Bäcker an uns nicht mehr so viel verdienen wird... :-)) Vielen Dank für das super-verständliche Rezept! LG Mel
Simone32
Hallo, ich habe nun meinen ersten Sauerteig gemacht, ich habe 812-er Dinkelmehl genommen. Genau nach dieser tollen, verständlichen Beschreibung hat einwandfrei funktioniert, habe gestern mein 1. Sauerteigbrot gebacken, es ist perfekt im Geschmack schön säuerlich, gut aufgegangen und lecker. Ich habe noch 100 Gramm Sauerteig übriggelassen 50 Gramm will ich in der Dinkelvariante weiterverwenden und 50 Gramm möchte ich in Roggensauerteig umzüchten. Dieses Rezept hat wirklich 5 Sterne verdient. LG Simone
sp1904
Eine perfekte Beschreibung, vielen Dank Seelenschein!! Habe meinen Sauerteig mit Roggenvollkorn angesetzt u zwar bei Zimmertemperatur. Funktionierte einwandfrei. Klasse!!! Liebe Grüße =) Sabrina
mikamaus
Habe nochmal eine Frage. Bei dem zweiten Schritt; sind damit 24 Std. nach dem ersten Ansetzen oder 24 Std. nach dem erstmaligen Umrühren gemeint?
mikamaus
Hallo Seelenschein, ich möchte den Sauerteig unbedingt ausprobieren, weil mein Mann im Brot immer die Hefe rausschmeckt. Nun eine kleine dumme Frage: Muss es zum umrühren ein Holzlöffel sein (besitze ich nicht) oder kann es auch ein Kunststofflöffel sein. LG MikaMaus
Froschili
Hallo, erstmal ein riesen Dankeschön für dieses Rezept und auch die schnelle Antwort auf die Nachricht! :) Ich bin total begeistert, habe bisher nur Hefeteigbrote gebacken, welche aber auf Dauer irgendwie einfach anders schmecken. So, heute war der ST fertig zum Backen und er geht grad. Der ST war sehr lieb und artig und hat alles gemacht, was er sollte, auch wenn ich nicht wirklich die richtige Temperatur hatte. Er roch heute richtig gut, hatte schöne viele kleine Bläschen und ist gut gelungen. Ich melde mich, wenn meine Brote fertig sind, und berichte dann mal das Ergebnis! :) Liebe Grüße, froschili
Patzi
So, jetzt bins ich nochmal. Also, nachdem ich die Wassermenge meinem Mehl angepasst hatte, hat alles wunderbar funktioniert. Hat auch ganz nett geblubbert und "schön" nach Essig gerochen (positiver Nebeneffekt: Mir ist eingefallen, dass mir der Essig ausgegangen war.... ;) ). Jetzt bin ich dann gerade beim Brotbacken, aber der Sauerteig hat schon mal toll hingehauen. Eine Frage hätte ich aber noch: Mit dem Füttern: Muss ich dann 1x wöchentlich füttern oder öfter?
Patzi
Hm, ich glaube, ich mach gleich beim ersten Schritt was falsch. Wenn ich 100g Mehl mit 100ml Wasser mische, dann habe ich keine Flüssigkeit, sondern einen Teigklumpen. Aber offensichtlich darf das nicht sein, wenn ich die Fotos angucke....??? Kann mich einer aufklären?? Vielen Dank!
Weingummimonster
Danke dir für den Mut-mach-Faktor !!! Seelenschein Ziehe das Ding (Sauerteig) durch ***grinssssss zu verlieren hab ich ja nixxxxx Lieben Gruß Weingummimonster
Weingummimonster
Hallo!!!!! Habe den Sauerteig vor 3 Tagen angesetzt. Anfangs ist er auch schön aufgegangen ! Musste ihn in eine größere Schüssel umsiedeln , und ab da giebt er keinerlei Regung von sich ! Kein Volumen kein Blubbern :0( Hatt er den Umzug ins größere Gefäß nicht überlebt???***grübel Kann ich ihn noch gebrauchen oder muss ich Ihn den Müll überlassen wo er dann seine letzte Ruhe findet ? Gruß Weingummimonster