Wieviel Gramm von dem Sauerteig muss ich den so ca für 500g Brot nehmen?
16 von 925 Kommentaren
LordChefkoch
petra6475
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Das Ansetzen hat super geklappt (RoggenVK-Mehl in der Peng-Schüssel von Tup...) und gerade geht mein erstes Sauerteigbrot unter Zugabe von 10g Hefe wunderbar auf. Habe bisher immer reine Hefebrote gebacken, aber die Zeiten sind vorbei!
hogwarts75
Der Sauerteig gelingt super.Bin jetzt bei Tag 5 und kann heute mit dem Backen starten - pünktlich zum Wochenende. Allerdings war ab Tag drei die Küche, in der der Sauerteig sich entwickelte,kaum zu betreten - es roch doch extrem unangenehm, als ob der Katze sehr sehr schlecht geworden wäre....Wer ein kleines Kämmerlein oder ein abgelegenes Zimmer zur Verfügung hat,sollte den Sauerteig besser dort ansetzen😂
LisaJanine92
Hi, ich probiere zum ersten Mal einen ST zu machen und möchte gerne komplett auf Hefe verzichten ( wegen Unverträglichkeit ) ich hab im Rezept und in einigen Kommentaren gelesen das es einen Unterschied zwischen Jung und Alt gibt, jetzt die Frage : Wann ist der ST alt genug um ohne Hefe zu backen und was muss ich tun das er alt wird? Ich bin jetz bei Tag 4 , also morgen könnte ich es ja theoretisch backen, im Rezept steht man muss min 50g auf die Seite tun zum aufbewahren , jetzt noch eine Frage : muss das dann in den Kühlschrank oder kann er auch draußen bleiben und wie genau funktioniert das mit dem füttern des ST? Täglich oder Wöchentlich? Und muss ich ihn immer reaktivieren mit diesem 3 Tage Schritt wenn ich wieder ein Brot backen möchte? Viele Fragen und schonmal danke im Vorraus :-)
Michi982
Habe zu diesem Thema auch gerade eine Frage, da mein Sauerteig öfter mal einen weißen Belag hat. Ist er dann verdorben? Nach Schimmel richt er jedenfalls nicht, mein aktueller Teig ist noch gar nicht so alt, erst ein paar Wochen und hat immer im Kühlschrank gestanden
kats1982
Hallo, ich habe wohl meinen Sauerteig zu lange rumgezogen. Er hat jetzt auch am Rand ein bisschen Schimmel. Ich denke das kann nicht gut sein. Ich habe eine große T....Schüssel genommen und habe nur ein Teller drauf gelegt. Er ist die ganze Zeit in der Küche gestanden wo es aktuell recht warm ist. Kann ich den Sauerteig nun nicht mehr verwenden? Kann mir bitte jemand helfen? Danke Gruß Katja
Mampfmurmel
Hallo an alle, ich habe den Sauerteig vor 4 Tagen angesetzt. Nach 3 Tagen war eine schöne Bläschenbildung vorhanden und nun schimmelt er am Rand. Was ist da passiert, was habe ich falsch gemacht? Der Sauerteig ist in einer verschließbaren Rührschüssel aus Plastik - darf man vielleicht nur Keramik benutzen? Der Deckel der Rührschüssel lag aber nur locker auf. Ich wäre für einen hilfreichen Tipp sehr dankbar. Warum darf man eigentlich nur mit einem Holzlöffel umrühren?
kats1982
Hallo, dank Deines Rezeptes habe ich mich nun endlich auch mal an die Herstellung eines Sauerteiges gewagt. Das Rezept hast schon länger eingestellt, aber wie man sieht ist es immer aktuell. Aktuell gärt mein Sauerteig. Bei mir gärt er nun einen Tag länger, weil ich vergessen habe am 3. Tag nach 12 Stunden weiter zu machen. Jetzt habe ich erst nach 24 Stunden weiter gemacht. Ich denke aber, dass das nicht schlimm ist. Meine Frage ist nun nur, dass nach Tag 4 der Teig nochmal 24 Stunden ruhen soll. Die 24 Stunden sind bei mir am Donnerstag spätabends rum. Das heißt ich kann den Teig erst am Freitag backen, verstehe ich das richtig? Wenn ich dann ein Brot Backe, wie läuft das dann, gibt es da eine Faustformel wenn ich für ca. 450 g Mehl Backe, wieviel ich von dem jetzt fertigen Sauerteig benötige? Und was ist dann das Anstellgut? Das was ich von meinem jetzigen angesetzten Sauerteig übrig habe, oder nach mischen des Teiges fürs Brot zu backen davon was? Sorry, ich Backe schon öfters Brot, aber hier bin ich absoluter Neuling. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Könntet ihr mir vielleicht auch Tipps für Rezepte geben, die sich für Anfänger gut eignen? Bitte entschuldigt, Fragen über Fragen. Grüße Katja
gourmettine
Hallöle, nun bin ich (zumindest in Bezug auf die Sauerteigfabrikation) schon eine etwas betagtere Häsin. Manchmal schiebt sich aber das Leben vor die Pläne, darum musste mein wunderbarer Vollkornsauerteig für eine ganze Weile im Schlummerland verbringen. Ich hatte ihn getrocknet, aber nicht pulverisiert und dann im Schraubglas verwahrt. Bei der Reaktivierung war ich auf Schwierigkeiten gefasst, aber die traten nicht ein. Der Erweckungsversuch dauerte ein paar Tage und brachte ein befriedigendes Ergebnis. Heute habe ich Elkecarolas Alltagsbrot als 4 kleine Brote gebacken. Der Teig ging in Rekordzeit hoch, das Ergebnis ist sensationell. Foto wird hoffentlich eingestellt. VG Tiiine
bissfest
Hallo zusammen, das war mein erster Versuch mit ST und hat tadellos funktioniert! Ich habe Vollkornweizenmehl verwendet. Vielen Dank und viele Grüße vom BissFest
Glitzerbarbie
Hallo Seelenschein, dein Sauerteigrezept war mein Startschuss, und es hat wunderbar geklappt. Ich backe Brot, als gäbe es kein Morgen, und der Sauerteig hält und hält und hält! Ganz toll, vielen Dank!
Sionell
Seit einem halben Jahr mache ich dank diesem Rezept leckeres Vollkornbrot! Danke dafür!
gruftibanane
Hallo :) Vielen Dank für die ausführliche Anleitung! Habe deinen Sauerteig mal ausprobiert, zwischendrin hat er ordentlich geblubbert, jetzt am Ende fast gar nicht mehr. Hab trotzdem mal den ersten Brotteig draus gemacht (geht gerade) und hoffe dass er gelungen ist! Eine Frage hab ich noch: Du schreibst man solle den Teig füttern wenn man ihn länger im Kühlschrank aufbewahren möchte. Bedeutet das, dass ich ihm täglich 1 EL Mehl und Wasser gebe? Oder nur einmal wöchentlich? Ganz liebe Grüße!
habibisabr
suuuuper super tolles Rezept. Züchte gerade die 3. Generation :-) die 1. generation war noch sehr sauer, hat viele blasen geworfen und mein erstes Brot beim gehen lassen zum kippen gebracht. (wahrscheinlich war es dem Brotteigling zuuu warm) jedoch die 2. Generation hat wesentlich angenehmer gerochen...ebenfalls Blasen geworfen und mir ein super Brotergebnis bescheert :-) auch weltmeisterbrötchen sind super geworden damit
PlanetCaro
benutze ich das ganze Anstellgut oder nehme ich nur einen Teil vom Anstellgut ab und nehme dann vom neuen Teig wieder neues Anstellgut ab?
Criroh
Guten Tag und vielen Dank für deine hilfreichen Tipps. Leider habe ich sie erst entdeckt, nachdem ich heute das erste Sauerteigbrot gebacken habe und dieses nicht aufgegangen ist. Ich werde beim nächsten etwas Hefe dazu nehmen umd hoffe, dass es dann gelingt. Liebe Grüsse