Auch hier bewährt sich die gute alte Kombination Melone und Schinken. Dazu den Schinken über eine Tasse legen, dadurch ein Körbchen formen. Das ganze bei 120° für 10-15 Minuten in den Ofen. Dadurch behält der Schinken seine Form und man kann den Melonenkaviar darin servieren.
4 von 27 Kommentaren
Partymann
kostis
Hoppla, da hat sich ja wohl ein Fehler eingeschlichen. Ich meine natürlich Calciumchlorid und nicht Calciumlaktat! Kostis!
Home-Cook
Hallo Kostis, Habe heute mit deinem Rezept meine erste MK versuch gemacht, hat super geklappt, (technisch) wenn mann erst mal die richtige geschwindigkeit und abstand zum wasser beim eintröpfeln herausgefunden hat. Geschmacklich bin ich noch nicht ganz zufrieden, könnte intesiver schmecken..... Könnte es vielleicht sein das sich beim abspülen in sauberes wasser zu viel geschmack auslaugt??? Jetzt werde ich mir wohl noch ein paar mehr zutaten besorgen.... und weiter experimentieren. Als nächstes liegt nudeln an, ...... die Schläuche dafür habe ich schon besorgt. Mfg Roger Ps Buchtipp: Paco Roncero - Tapas im 21. jahrhundert, die molekulare küche. ( Ferran Adriàs begabtester Schüler. Laut Cover)
sebi1983
Hallo, das klingt sehr interessant, aber wo kann ich die Zutaten kaufen. Also Natriumalginat und Calcit. Melone finde ich :-) Würde das gerne ausprobieren.