Hallo mein Name ist Elisabeth Ich versuche schon den ganzen Tag das nach zu machen .. Ich habe auf einer anderen Seite gelesen das man Prothesen kleber nehme kann der besteht nämlich aus natriumalginat Das Problem ist das es gel artig wird und es auch so bleibt... und nicht eine äußere Schicht bildet und innen flüssig bleibt... könnt ihr mir bitte helfen was ich falsch mache
15 von 27 Kommentaren
eli0620th
nik0000m
Nicht Kochen, Kein Mineralwasser
dinnerclubgraz
Hallo kostis, warum Mineralwasser? Welchen Vorteil/Nutzen hat das im Vergleich zu Leitungswasser? Danke!
CupcakeFan1
Könnte man diese Kugeln für Bubble-Tea verwenden oder ist das was total anderes?
Reah
Ich empfehle immer Sirup dazu zu mixen. Ein Esslöffel Melonensirup kann den Geschmack deutlich verbessern.
kelz69
hallo, ich möchte ein besonderes weihnachtsmenü kochen, unteranderem auch mit der molekularküche als highlight meine frage ist ob das ganze auch mit glühwein funktioniert? lg
Profi-Köche
Die Zutaten gibt es im Internet unter mytexturas.de die haben viele Sets für Melonenkaviar zum probieren . Echt günstig im gegensatz zu den großen Dosen.
kobobabunga
Hi Kostis, klasse Rezept, hat gleich beim ersten Mal super funktioniert. Jetzt meine Frage: muss man das unbedingt kochen oder kann man das auch kalt machen? Die Kügelchen sind nämlich beim Servieren meistens immer noch ein bisschen warm. Und welche Melone nimmt man am Besten? Ich habs einmal mit ner Honig- und einmal mit ner Netzmelone (genaue Bezeichnung weiß ich nicht, hatte aber gelbes Fruchtfleisch) gemacht, wobei mir die Netz besser geschmeckt hat. Habe die fertigen Sphären auch im übriggebliebenen Melonensaft anstatt in Wasser gebadet, Geschmack war recht intensiv. Die Melonen-Alginat-Mischung kann man übrigens auch im Kühlschrank aufheben, hat einen Tag später immer noch funktioniert. Besten Dank!
Phorkyas
Hallo, ich habe das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert - und es hat leider gar nicht geklappt. Bei mir sah das Ganze mehr nach... Kaulquappenschleim aus. Und da frage ich mich natürlich, was ich falsch gemacht habe?! Lag es am Calciumchlorid-Dihydrat, was mir in der Apotheke verkauft wurde (nur Calciumchlorid gibt es angeblich nicht)? Oder habe ich das Rezept missverstanden? Was verstehst du unter "kochen"? Muss das Ganze sprudelnd kochen oder soll das einfach nur heißen, dass die Kügelchen (die bei mir ja leider keine waren) ca. 1 Min in der (kalten) Lösung bleiben sollen (ich habe beides versucht und es hat beides nicht geklappt)? Wie dickflüssig sollte der Saft mit dem Alginat am Ende sein? Ich habe den in eine Garnierspritze gefüllt (mit einem sehr feinen Loch unten) und der gelierte Saft ist einfach unten rausgelaufen...da war nichts mit "langsam eintropfen lassen". Und was ist mit dem Rezept, was man unter diesem Link findet: http://www.chefkoch.de/magazin/artikel/944,3/Chefkoch/Molekulares-Kochen-in-der-Hobbykueche.html ... Ist ja schon etwas anders beschrieben (oder sehe ich das zu eng?!)... Fragen über Fragen ;)
Math
Habs Probiert (war mein erster MK-Versuch) :O) Die Drops blieben nicht lang flüssig.Die fingen an zu platzen.Habs dann im Kühlschrank versucht aber auch da. Zu schluss in der Tiefkühlfach.Da blieben sie erst gefroren.Zu Platzen haben sie ca 30 min nach der Herstellung angefangen. Frage1:Halten die generell nicht lang? Frage2:Hab gelesen, dass eine Natrium-Alginat-Erhöhung in der Inneren Sphärenlösung die Harte erhöhen soll.Ist da was dran?
DocNellski
Nur so eine Idee... Wenn es Sinn macht, den Apfelsaftkaviar in Apfelsaft zu säubern, um mehr vom Geschmack zu haben, dann könnte man doch auch den Melonenkaviar in Melonensaft baden. Von der Firma Monin gibt es Konzentrate mit den Geschmacksrichtungen Melone, sowie Wassermelone (700ml ca. €6,50) und von Moulin de Valdonne gibt es ein Wasser-& Honigmelonengemisch (500ml ca. €6,00). Weitere Alternativen hab ich nicht gefunden. Von so 'nem Sirup einen guten Schuss ins "Spülwasser" dürfte doch gut helfen? Ich werd's mal so probieren.
TheDragonlady
Habe das ganze heute mal mit einem milden Apfelsaft probiert und es ist mir auf Anhieb gelungen. Das Ganze sieht wirklich super aus und schmeckt auch immernoch nach Apfel. Habe die Kügelchen aber nach dem Spülen in Wasser nochmal in Apfelsaft geschwenkt.
unknown-1b89de4f3fbf36c76229b1c74c075d88
hallo geht auch eine gebäckspritze mit feiner tülle gruß hada
Hias2000
Hallo beisammen, mein erster Versuch in der molekularen Küche ist Dank Kostis' Rezept auf Anhieb gelungen - wennauch mich dieser Versuch einen Haufen Geld gekostet hat, da man ja doch einige Mittelchen in der Apotheke kaufen muß. Für die Beschreibung und das Gelingen hat das Rezept vier Sterne von meiner Seite verdient. Aber: Der Gag, diesen Melonenkaviar den erstaunten Gästen zu servieren, ist natürlich riesig, denn die meisten wissen ja gar nicht, daß die molekulare Küche längst out ist. Doch der Geschmack ist schon ziemlich "Naja". Klar hängt es von den Zutaten (also der Melonenqualität) ab. Doch unabhängig davon kann ich nur sagen: Melonenwürfel aus der Frucht geschnitten schmecken mir allemal hundertmal besser. Dennoch werde ich weiter probieren - schließlich muß ich noch meine Chemikalien aufbrauchen. Herzlich - Hias P.S. Die große Spritze mit einem Füllvolumen von 80 ml, ansich für Infusionen produziert, hat sich als am sinnvollsten erwiesen. Mit dieser produzierte ich 150 Kügelchen in 100 Sekunden, dann schöpfte ich ab und wässerte. Die Spritze habe ich mit ca. 1 cm Abstand über dem Flüssigkeitsspiegel gehalten und in spiralförmigen Linien über der Schüssel bewegt.
kostis
Hey FabLife, klar, dass es zur Zeit noch wenige Rezepte zum Theme Mok gibt. Diese Rubrik ist ja aber auch erst vor wenigen Tagen eingerichtet worden! Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich genügend Rezepturen angesammelt haben! Kostis!