17 von 25 Kommentaren

sylt75


Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es regelmäßig bei uns. Ein Foto ist unterwegs. Eine schöne Adventszeit. 🎅❄💫🎄✨☃️🎆🥂⭐⛄🎍

turtulla64


Auf diese Art lege ich getrocknete Tomaten schon seit Jahren ein. Ich kaufe die getrockneten Tomaten und lege sie in den Sud. Anschließend schichte ich sie mit Knoblauch, Rosmarin und was sonst noch gerade passend im Garten wächst in Gläser. Oberste Schicht sind Tomaten. Ich drücke immer mit der Gabel zusammen. Anschließend gieße ich mit Olivenöl auf und merke darauf, die Luftbläschen wegzudrücken. Obenauf muss eine gute Schicht Öl sein, dann halten die monatelang. In meiner Familie reissen sie mir die Tomaten aus der Hand. Ich verarbeite immer gleich ein ganzes Kilo. Tanja

MinaR76


Sehr lecker ! Hab noch Knobi und Kapern dazu getan !

Biggi622


Hallo, dies ist ein super leckeres Rezept das ich schon oft nachgemacht habe. Aber ein kleiner Tip schüttet die Brühe nicht weg, sondern kocht sie nach dem abtropfen nochmals kurz auf und füllt sie in Gläser. Somit habt ihr für jede Bolognese oder Braten einen super leckeren Fond zum ablöschen. Probiert den Sud einmal da ist das volle Aroma der Tomaten drin und Essig und Wein bilden eine angenehme Säure. Liebe Grüße Biggi622

jorrado


"Fast Food" Ich bin immer etwas misstrauisch gegenüber Schimmel, der ja schon da sein könnte, aber so wenig, dass man ihn noch nicht sieht. Deshalb fülle ich die gewünschte Menge abgebrauste getrocknete Tomaten in in ein kleines Glasgefäss. Für zwei Personen kann man die Tomaten gut in eine Glastasse von 2 dl stellen wie sie beim Stuttgarter Weihnachtsmarkt üblich waren. Ich streue etwas getrockneten Oregano und einige gesalzene Capperi di Lipari o Pantelleria drauf. Die Tasse fülle ich mit kaltem Wasser auf und bringe den Inhalt in der Mikrowelle zum Sieden. Dann eine gut 10 min stehen lassen, abgiesssen und und etwas Olivenöl drauf. Kurz stehen lassen. Das abgegossene Wasser schmeck übrigens nicht schlecht. ;-) Auf diese Weise hab ich die Beilage stets frisch und muss mir über Haltbarkeit keine Sorgen machen.

Vader


So mache ich meine Tomaten auch immer. Auch mit frischen Kräutern und ohne das Öl abzukochen hält das ganze bei mir kühl und dunkel gelagert monatelang. Man darf nur nicht mit dreckigen Löffeln darin herum graben und muss verbrauchtes Öl nachgießen, so dass alles schön bedeckt bleibt und kein Sauerstoff an Tomaten oder Kräuter kommt. Solange sich kein Schimmel bildet oder das Öl ranzig riecht, sollte alles gut sein. Zum Thema Stromverbrauch beim Tomatentrocknen: kann man vernachlässigen, da Backöfen (wenn sie nicht gerade Erbstücke der Großmutter sind) bei diesen niedrigen Temperaturen nicht stundenlang durchpowern, sondern bis zur gewünschten Temperatur aufheizen und dann nur wieder "anspringen", wenn die Temperatur unter ein gewisses Maß sinkt. Bei gut isolierten Öfen ist das Dörren also kein allzu teures Vergnügen.

Wahine


Ganz tolles Rezept! Lässt sich prima mit den verwendeten Gewürzen variieren, ich habe mal Kräuter der Provence, mal mehr Thymian, mal mehr Basilikum genommen. Vielen Dank. Mich würden auch Erfahrungen zur Haltbarkeit interessieren. Ich habe vor 2 Wochen 5 Gläser gemacht und zwei sind schon weg :-) Die Varianten mit Knoblauch und Kapern probiere ich beim nächsten Mal!

Santina840


Hallo Zusammen auch ich bereite die getrockneten Tomaten seit mehreren Jahren so zu, ich gebe Knoblauch, getr. Origano, Peperoni, Kapern u. Rosmarin dazu. Schmeckt vorzüglich.

ElliU


Hallo, das Rezept hört sich gut an. Aber ich habe noch eine Frage. Wie lange sind die Tomaten denn haltbar? Lg.ElliU

alestar1


Habe die Tomaten schon mehrfach nach diesem Rezept zubereitet jedesmal wieder sehr lecker.Jetzt musste doch auch endlichmal der Kommentar geschrieben werden fg. Wirklich empfehlenswertes Rezept.Man hat soviele Variationen an Gewürzen LG alestar1

esteini


Ich habe das mit Rotwein gemacht, auch sehr lecker! Außerdem frische Kräuter aus dem Garten mit in den SUd gegeben. Da könnte ich mich reinsetzen :-)

schaech001


Hallo, heute habe ich das Rezept ausprobiert. Habe Knoblauch, frische Kräuter und Kapern dazugegeben. Weiß zwar nicht, wie sie denn später schmecken, kann mir es aber sehr gut vorstellen. Danke für das Rezept....ist ein schönes Mitbringsel Liebe Grüße Christine

Biggy1975


Kann ich mein Tomaten noch retten? Habe getrocknete direkt in ein Glas gegeben und mit Öl aufgefüllt, also ohne vorher zu kochen. Da passiert natürlich nichts, hätte ich mal vorher hier geguckt... Kann ich die jetzt noch retten? Rausholen und dann nach Rezept weiter machen? Lieben Dank!

Laminar


So lege ich meine Tomaten schon seit Jahren ein. Sie sind bei meiner Familie und Freunden sehr beliebt, allerdings nehme ich nur die Hälfte der Essigmenge und die Hälfte des Wassers (wenn ich das jetzt so richtig im Kopf habe) Als Kräuter nehme ich gerne die gefrorenen ital. Käuter. Absolut lecker, vor allem mit Feta oder auf altem Gouda. Die Tomaten passen aber auch gut in Salate oder eine mediterane Fischpfanne. Es lohnt sich wirklich das Rezept aus zu probieren. Liebe Grüße Laminar

Fiammi


Hallo, ich geb auch Knoblauch dazu. An Kräutern verwende ich nur etwas Pfefferminze. Ciao Fiammi

meerjungfrau


Hallo, ich schichte immer noch Knoblauchscheiben mit ein. Nehmt ihr frische Kräuter? Ich habe in einem anderen Rezept gelesen, es sei dann nicht so haltbar. VG -meerjungfrau-

Goerti


Hallo, diese Woche habe ich meine getrockneten Tomaten nach diesem Rezept eingelegt. Ich habe sie nur etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann waren sie weich. Die Tomaten habe ich letzten Sommer getrocknet, in Anbetracht des Stromverbrauch nicht sehr rentabel. Bin sehr gespannt, wie sie schmecken werden! Ich kann den Feta-Tomaten-Dip aus der DB empfehlen. Vielen Dank für das Rezept. Grüße Goerti