20 von 93 Kommentaren

maja_go


Ich habe dieses Rezept gestern hier in Indien ausprobiert (mit der indischen Chapati-Mehl-Variante) und die Chapatis sind fantastisch gelungen! Selbst mein indischer Koch-Partner ist vor Neid erblasst :D

mausi-für-5


Leider sind die Chapati bei mir steinhart geworden, ich habe bestimmt irgendwo einen Fehler eingebaut ... Ich habe mir alle Kommentare durchgelesen und das Mehl gemischt, d.h. 1 Tasse (115 g) Weizenmehl und 1 Tasse (115 g) Dinkelvollkornmehl (Weizenvollkorn hatte ich keins mehr). Dazu kamen dann noch 1 Esslöffel (12 g) Öl und 1 1/4 Tasse (195 g) Wasser. Beim Salz habe ich geschlafen, denn in einigen Kommentaren stand, dass man etwas mehr nehmen kann und das habe ich auch getan. Statt 2 Teelöffel habe ich 3 genommen und mich beim essen gewundert warum das so extrem salzig schmeckt. Nun ja, was soll ich sagen, im Rezept steht ja auch Prise und nicht Teelöffel. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...grrr. Daran lag es doch aber bestimmt nicht, oder? Den Teig habe ich schon mittags gemacht und in Folie gewickelt bis zum Abend liegen lassen. Die Fladen habe ich sehr flach (ca. 1-2 mm) ausgerollt und da hatten sie in etwa die Größe einer Untertasse. Ich stehe schon seit Jahrzehnten hinterm Herd, bin also kein Kochanfänger mehr, aber damit wollte es einfach nicht klappen. Was könnte ich falsch gemacht haben? Wir haben diese Fladen vor Jahren mal bei einem indischen Freund gegessen, den können wir aber leider nicht mehr fragen. Er hat sie damals auch mit dunklem Mehl gemacht und sie waren ganz weich. Beim braten in der Pfanne haben sie sich auch aufgebläht. Meine haben nicht mal Ansatzweise eine Blase gebildet. Vielleicht kann mir jemand antworten, denn ich würde die Chapati gern mal wieder essen. Die sind sooo lecker. LG mausi

Kendrix


Einfach & doch lecker, ein renner zu fasst allem, was viel sauce hat, insbesondere halt currys.

AWtro


Super! Ich mache sie mit 1050er Weizenmehl.

Mischken


Hallo, auch mir sind die Chapatis sehr gut gelungen. Gab es heute zu indischem Essen dazu. herzlichen dank für das tolle Rezept liebe Grüße Mischken

Katlyn


Hallo, ich habe das Brot jetzt sooo oft gemacht, weil es einfach klasse ist. Sogar auf dem Grill hat es funktioniert... Mit Kräutern gebacken oder mit Dip gereicht ein echter Renner auf dem Tisch - Danke für das Rezept LG Katlyn

MissShrek


In Indien nimmt man original Atta - das ist braunes Mehl. Gibt es hier oft in indischen Läden, aber nur in 10 kg-Packungen. So viel braucht kein Mensch. Genau das gleiche Mehl ist hier in DE das 1050-er. Ich kenne es von meiner indischen Familie so, dass die in einem Thermosbehälter warmgehalten werden. Auch in einem Handtuch, aber das ist nicht nass, bzw. feucht. Geht auch ganz prima, hab ich auch immer so gemacht. Man kann den Teig auch prima vorbereiten und dann in einer geschlossenen Tupperbox im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren. Ich hab immer die Teigmenge für zwei Tage vorbereitet, eine Hälfte für den heutigen Tag abgenommen und den Rest am nächsten Tag gemacht. Auch die Chapatis kann man für den nächsten Tag noch aufbewahren, allerdings schmecken die dann nicht mehr ganz so gut und die Konsistenz stimmt auch nicht mehr zu 100%. Muss man halt schauen, ob man das mag oder sie evtl. nochmal kurz in die Pfanne wirft.. bei leichter Hitze. Das hilft manchmal.

Susanne253


Das ultimative Chapati Rezept... gelesen, gespeichert und gebacken... alle waren begeistert... vielen Dank für das Rezept...

R-Bratbäcker


Hallo Mache meine Roti nur mit Haferflocke einer Prise Meersalz und Weizenmehl 405 und Wasser. Sind richtig lecker. Aber ich sage mal so, das sie nur frisch so richtig gut ist,

MsJuliet


Ich habe die Fladen in Kürbissuppe getaucht, was sehr gut geschmeckt hat

schänny


Habe sooo lange nach dem tollen Indischen Brot gesucht das ich als Kind bei meinen Nachbarn immer gegessen habe und immer nur dieses Naan Brot gefunden da ich nicht mehr wusste wie es heißt und jetzt bin ich auf dein Rezept gestoßen und ich habe mich riiiiesig darüber gefreut! Natürlich hab ich es direkt ausprobiert und Sie sind unheimlich lecker! Vielen lieben Dank für das Rezept

dormann13


Hallo,kann ich das Chapati auch einfrieren fertig gebacken oder den Teig ?

Kim-chi-mytch


Habe dieses Rezept noch etwas ausgebaut; Als Mehl habe ich spezielles Chapati Mehl genommen (gibt´s beim Inder bzw. neim Asiaten) und noch ein paar Gewürze dazugepackt. Werde das Rezept demnächst hier einstellen.

Anonyma


danke für das rezept, hat wunderbar geklappt und passte perfekt zu meinem indischen essen. allerdings habe ich eine frage an meine vor-poster: welche pfanne verwendet ihr? ich habe es erst in einer beschichteten probiert, funktionierte gut, aber ich hatte bedenken, dass die beschichtung durch die hitze ganz ohne einen tropfen öl leiden könnte (vermutlich ist das ein blödsinn, da ich ja auch nüsse etc. in dieser pfanne röste). danach habe ich eine pfanne aus edelstahl verwendet, die chapati waren wieder ausgezeichnet, aber es habe sich doch russ-flecken gebildet, die wirklich schwer beim waschen zu entfernen waren. welche art pfanne empfehlt ihr?

Pauline1910


Ich habe Chapatis das erste Mal in Kenia probiert und wollte sie gerne nachkochen. Das ist sehr gut gelungen. Das erste ist noch etwas blass geworden, aber wenn die Pfanne richtig heiß ist, klappt das prima. Dazu gab es Gemüse Danke für das Rezept. Foto wurde hochgeladen.

juliamitzi


Super leckeres Rezept! Wird jetzt immer so gemacht! LG

_Anju_


Hallo Ich habe oft Chapatis gemacht. Heute wieder aber ich habe mich an eine Abwandlung gewagt die ich super fand. Wen es interessiert; ich habe unter den Teig eine Gewürzmischung aus Knoblauch, Pfeffer,Salz,Kümmel, Leinsamen, Kurkuma geknetet. Man kann noch Koriander, Kreuzkümmel und Sesam nehmen. Diese Fladen werden mit etwas Butter angebraten. Anju

ars_vivendi


Hallo, jetzt gab es bei uns schon so oft die Chapati und immer vergaß ich, sie zu bewerten. Sie passen zu so vielen Gerichten, u.a. auch zum Kürbis afghanische Art (siehe Foto). Danke fürs Einstellen! Alex

Barolinchen


Hallo Flutra, einfacher können Zutaten kaum sein und dann solch ein tolles Ergebnis. Wir haben sie zum Albanischen Spinattopf gegessen. Danke und viele Grüße von Silvia

brandyfan16


Hi! Danke für dieses einfache aber geniale Rezept. Hab die Chapatis schon so oft gemacht, meist gemischt mit ner ordentlichen Menge Currypulver, und sie kommen immer supergut an. Dazu ein leckerer Kräuterquark oder ne Sour Creme und alle sind glücklich. Vielen Dank!! Grüße, Dennis