17 von 47 Kommentaren

JANASOM


Super lecker, super einfach zubereitet - gehaltvoll und gesund - von mir super gerne 5 Sterne :D Leider bröckelt es etwas - hatte keine Flohsamenschalen da und einfach mal ohne ausprobiert - ob das daran liegt? Ich freue mich über Antwort und sag' schonmal vorab lieben Dank

kelala


Super! Habe Walnüsse genommen, auch gut. Nur über die Salzmenge lässt sich streiten. Ich empfinde 1TL als etwas viel...aber ist ja Geschmacksache. Experimentieren kann man auch mit der Art der Haferflocken...oder auch mit Trockenfrüchten/beeren wie z.B Cranberries. Danke fürs Posten!

zfrw6qyx47


Super einfach und kann man ggf.auch Zutaten austauschen.Habs mal mit Hanfsamen und Cashewnüssen gemacht.Am besten ist es wenn man den Teig ne Nacht ziehen lässt,2Std.reichen auch.Das drehen nach 40min ist bei mir nicht notwendig

Brennt2x


Mega lecker! Wir haben es mit der Maschine geschnitten und zum Aufbewahren in Klarsichtfolie in den Kühlschrank gelegt. Nach knapp einer Woche war es aufgegessen und hatte weder Geschmack, noch Konsistenz eingebüßt.

michaela_beneke0305


Hallo zusammen! Wieviele Kohlenhydrate, Eiweiß,Fett,Zucker hat das Brot ?

cettinanoll


Wieviel Kalorien hat das Brot?

CarmenundTorsten


Wie kann ich flohsamenschalen ersetzen?

steingrubetina


Ich habe die angerührte Masse über Nacht nach draußen kühl gestellt und am nächsten Tag gebacken. Das beste, saftigste, geschmackvollste und sättigendste Brot dass ich jemals gebacken oder gegessen habe. Einfach super lecker,PERFEKT😋

roschu42


Ein super Rezept. Dieses Brot backe ich schon seit längerer Zeit, da ich meine Ernährung umgestellt habe. Ich mache immer die doppelte Menge und friere es in Scheiben geschnitten ein. Es schmeckt hervorragend und ist mein Lieblingsbrot. Ich halte mich genau an das Rezept, bis auf die Nußmischung, die ich variiere. Obenauf kommen noch Sesamkerne. Das Brot kommt ohne Hefe und Backpulver aus und ist sehr bekömmlich. Danke für dieses fantastische Rezept!

Aneta0877


Ich liebe das Brot. Es ist geschmacklich ganz toll und hält lange satt. Leider fängt es ab dem 5 Tag an zu kleben oder sogar zu schimmeln. Wie soll ich was aufbewahren um das Schimmeln zu verhindern?

ramonadeppe


Ich liebe dieses Brot , backe es jeden Sonntag ☺️

lysettv


Tolles Rezept. Wenn der Teig lange genug ziehen darf, wird es schön fest zum schneiden. Hat jemand eine Idee wie ich die Sonnenblumenkerne ersetzen könnte? Die vertrage ich nämlich nicht so gut

peggelkay


Tolles Rezept! Ich tausche die Sonnenblumenkerne und Haselnüsse (Histaminintoleranz) gegen mehr Leinsamen und zusätzlich Hanfsamenschrot aus und gebe anstatt Agavensaft zerkleinerte Datteln dazu. Füge warmes Wasser nach Gefühl hinzu. Schmeckt sehr lecker. Auch meine Pimky (Hund) bekommt etwas und ihr schmeckt es sehr gut. :-)) Danke!

Bierköchin


Lieber Hannes, ich habe Dein Brot soeben aus dem Ofen genommen. Ich werde das nächste Mal den Teig gleich in der Backform über Nacht stehenlassen, da die Masse sehr kompakt ist und für mich ein kleiner Kraftakt, das Runde Ding aus der Schüssel in die eckige Form zu pressen...Ich habe in einer 20er Kastenform (passt genau!! ) mit seitlich eingelegtem Backpapier gebacken da ich Angst hatte ich krieg das Brot nicht raus, ist aber überhaupt nicht angepappt und glitt förmlich raus! Ich denke es lag am Öl in der Rezeptur, ich hatte hier Rapsöl verwendet. Ich hatte auch keinen Agavendicksaft zuhause, den hab ich durch Ahornsirup ersetzt. Leider muss ich jetzt warten bis das gute Stück abgekühlt ist... aber ein Foto kann ich ja schon mal da lassen! Ich bin soooo gespannt wie's schmeckt, aber aussehen tuts schon mal super! Liebe Grüße aus Bayern

Su1769


Sehr lecker und einfach. Genau so wie beschrieben, oder auch leicht geändert/ergänzt. Danke!

Mari1953


Ein unkompliziertes Rezept und gut schmeckendes Brot. Danke Ein bisschen Butter drauf und fertig! Ich gab Walnüsse, Möhre , Amaranth Pops und Walnüsse dazu. Leinsamen (ganze Saat) und Haselnüsse habe ich weg gelassen. Beim nächsten Versuch würde ich paarTrockenfrüchte untermischen.

Kittikatze


Hi an alle und Vera, Ich liebe dieses Brot wirklich (grad im Ofen) - ich mache inzwischen die 1 1/2 fache Menge auf eine etwas größere Form. Damit es nicht so bröselig wird, mische ich die Flüssigkeit (Wasser, Rapsöl, Agavendicksaft) mit 1-2 Eiern. Je nach Eigröße. Dann an kühlem Ort oder Kühlschrank einweichen lassen und schließlich mit Backpapier im Form. 35 - 40 min backen, dann ohne Form umgedreht nochmal gut 40 Minuten (je nach Bräune). Wird sehr fein und die Konsistenz ist super. Nur vegan ists dann nimmer. Liebe Grüße und viel Freude am Backen!