19 von 36 Kommentaren

johnniewalker89


Tolles Konzept! Habe Süßkartoffeln statt Sellerie genutzt und sehr frei gewürzt. Ich könnte mir vorstellen, beim nächsten Mal noch ein wenig Saitanpulver hinzuzufügen, da er von außen zwar sehr gut aussah, aber es sich doch als etwas schwierig herausstellte, ordentliche Stücke zu schneiden. Auch kalt ein Genuss und dann einfacher zu schneiden. PS: Die übriggebliebene Füllung haben wir am nächsten Tag mit Hirtenkäse angereichert und als Wirsing-Rouladen in Weißweinsauce verarbeitet. Auch super lecker!

hoschibill_1


Habe ihn diese Jahr als Weihnachtsbraten gemacht. Die Zubereitung ist unkompliziert. Er hat allen geschmeckt. Ich werde beim nächten Mal die Menge an Datteln verringern, da es mir etwas zu suß war. Das ist aber klar Geschmackssache. Vielen Dank für's Rezept teilen.

Cathze


Ziemlich lecker. Das nächste Mal würze ich den Nussbraten aber etwas stärker. Bestimmt täte ihm edelsüße und scharfe Paprika gut.

Silke031180


Super lecker . Ich habe die Menge halbiert , dass war aber für 3 Eßer immer noch sehr sehr viel. Bei uns gab es , wie empfohlen Rotkohl und Herzöginkartoffeln dazu.

Pterygopala


War seeeehr lecker! Danke für das Rezept! Da in einigen Kommentaren als zu trocken bewertet: Beim Zusammenrühren einfach mit Augenmaß die Nüsse und Panko dosieren, dann wird es nicht trocken. Menge war für 1 Päckchen Blätterteig ideal. Wird es im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder geben!

Silverhoney


Haben die Füllung einen Tag vor Heiligabend gemacht um nicht so viel Stress zu haben. Hat super geklappt und war sehr, sehr lecker. Wir hatten die Füllung gekühlt bis wir sie mit dem Blätterteig ummantelt haben. Bei den 30min wurde sie dann nicht richtig heiß sondern nur lauwarm. Hat dem Geschmack nicht geschadet und mit heißer Sauce kein Problem. Nächstes Mal sind wir schlauer ;)

MonikaM1964


Das ist sooo mega lecker! Vielen dank für dieses tolle Rezept

JuleBeispiel123


Also, weil hier stand dass es trocken war habe ich das Paniermehl/Panko weggelassen und hatte eine Masse die sich gut verarbeiten ließ. Ich fand es sehr sehr lecker, würde beim nächsten mal nur die Nüsse noch feiner Hacken (habs in die Küchenmaschine geworfen). :) nur für die Soße muss ich mir was einfallen lassen, das war so aufwendig. Jungeeee :'D

rryzvrsprg


Meine Frau fand es gut. Ich überhaupt nicht. Wie kann man so trockene Sachen noch 30 Minuten backen. macht doch keinen Sinn. Ich habe auf YouTube gesehen, dass die aber viele Engländer auch so machen. Ich suche noch nach einer (Veganer) Fettmasse für die Aufhellung des Geschmackes und damit mehr Feuchte da ist. Hat jemand eine Idee?

miefmief28


Ein phantastisches Rezept. Wir hatten es zu Weihnachten und es war ein Knaller! Sehr, sehr lecker!

schmillenkamp


Die Füllung ist eine Katastrophe, fällt beim Einschlagen auseinander, viel zu viel Füllung. Ich habe schließlich eine Brotbackform verwendet, wobei der Braten allerdings oben nicht vom Blätterteig bedeckt war. Beim Schneiden fiel alles auseinander. Alles andere als festlich!

Batman101


Ich hab nur die Hälfte der Nüsse und stattdessen Haferflocken genommen, außerdem Pekannüsse statt Haselnüssen hinzugefügt. Worcestershire und Sojasauce meiner Meinung nach nicht notwendig, da der Flüssigrauch schon salzig genug ist. Leinsamen habe ich auch nicht genommen. War sehr sehr gut!

meorchen


Wir haben grüne Linsen, Lauch und Erbsen ergänzt und 2 Päckchen Blätterteig verwendet. Der vegane Braten kam gut an :) Foto folgt

Maria-Bär


Wir haben dieses Rezept nun schon das zweite Weihnachten gekocht und es ist unser absoluter Favorit, danke für das tolle Rezept, einfach nur lecker.. dazu Kartoffelbrei grünkohl und Rotkohl einfach toll:)

Schneebäsem


Wir hatten den Braten heute abend und er war gut gelungen. Mit zwei Rollen Blätterteig war auch keine Füllung mehr übrig. Super Rezept und eine gelungene Abwechslung zu Fleisch!

CFFM


@Gartenfrau1: Blätterteig ist mit meistens mit Magerine nicht mit Butter, wurde mir auch erst klar, seit ich vegan esse ;-)

Gartenfrau1


Aber ist das noch Vegan? Der Blätterteig besteht doch aus Butter, oder?

Katharina_Victoria


Super lecker. Danke für's Rezept 😋

Lastalda


Wir fanden den Braten lecker. Also, ich hab die Maronen durch feine Sojaschnetzel ersetzt (50 g in 200 g Gemüsebrühe gequollen und dann ausgedrückt) und war bei den Nüssen und Gewürzen kreativ. Und die angegebenen Zeiten sind ohne Schnippel-Zeit gerechnet und auch dann noch sehr optimistisch - habe trotz Küchenmaschine locker 2 Stunden für alles gebraucht! Aber mit Rotkohl und Knödeln war es sehr lecker, sogar ohne Sauce. Also hat sich's ja gelohnt. :-)