Vielen Dank für das Rezept. Im Grunde genommen ist dieser vegane Strudel recht einfach in der Zubereitung, erfordert aber viel Geduld in der Vorbereitung. Die Mengenangabe erscheinen uns nicht so recht zu passen. Exakt nach Rezept ergibt die Füllung eine derartig brutale Menge, dass es selbst mit einiger Erfahrung einen üblichen Blätterteig (275g) deutlich sprengen würde. Für die Menge der Füllung würde ich empfehlen ungefähr 2/3 der Mengenangabe zuzubereiten. Auch die Backzeit haben wir halbiert, da sonst der Strudel bereits kurz vor dem verbrennen war. Da der Strudel mit dieser Füllung leider sehr trocken wird sollte eine Art Cashewmusschaum oder ähnliches dazu gegeben werden.
13 von 36 Kommentaren
BrianNazareth
sayoga
Wirklich ein Traum, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Mengenangaben, die Art der Zubereitung, alles nach Plan und es hat super geklappt und schmeckt traumhaft, gab es bei mir am 1. und am 2. Weihnachtstag, hatte erst Angst dass es aufgewärmt zu trocken wird, fand es dann aber fast noch besser! Da von einem Gast eine Walnussunverträglichkeit gab, ersetzte ich durch Pekanuss und anstatt Liquidsmoke nahm ich Paprika geräuchert und zwar nicht zu knapp. Kräftig abgeschmeckt und dazu die vorgeschlagene Sauce - wirklich da fehlt kein Fleisch! meine Schwester hat Ente und den veganen Braten gegessen und meinte letzteres schmeckte besser!
Schoko_perle
Danke für diese Zubereitungsidee. Ich kann klar empfehlen, die gehackten Mandeln wegzulassen oder zu mahlen. Für mich hat der Braten leider fast nur nach gehackten Mandeln geschmeckt und war auch für die Konsistenz nicht optimal.
Schnauda
Trotz aller vorhandenen Zutaten und empfohlener Vorgehensweise, war es für mich leider kein Gaumenschmaus. Im Gegenteil, mir hat es kaum geschmeckt. Dem Gericht fehlt aus meiner Sicht die Seele und vernünftige Aromen. Das Gericht ist leider ein fehlgeschlagener Versuch von omnivoren Küche einen Braten zu veganisieren. Es fehlen Gewürze um es nach einem Braten schmecken zu lassen und zum geeigneten veganen Gericht fehlen die Geschmacksträger. Viele Zutaten helfen nicht viel und sind v.A. in diesem Fall sehr kostenintensiv. Liebe Lesende, spart euch das Geld und entwerft etwas eigenes oder schaut bei veganen Köch*innen vorbei.
Frank_Irony
Hat allen sehr gut geschmeckt. Ich habe wegen einer Allergie die Nüsse gegen Haferflocken ausgetauscht, je 150g kernige und zarte.
Karlshorst
Sehr lecker aber was macht man mit den eingeweichten Leinsamen ?
Chainworm666
Hab das Rezept jetzt mehrfach durchgelesen, aber wo kommen die Leinsamen zum Einsatz? In Wasser quellen lassen - und dann? Oder habe ich es jetzt jedes mal überlesen?
Lavandisca
Gestern genau nach Rezept gekocht und es ist ein Traum! Habe heute noch die Hälfte über und versuche den Braten nun im Rohr aufzuwärmen. Mal schaun, ob das klappt, oder ob er dann zu trocken wird.
Miezekotz
Ich hab die Walnüsse und die Mandeln mit Bio-Hack ersetzt weil wir Nüsse nicht mögen. Der Rest des Rezepts so gelassen, war sehr lecker.
MissDee77
Das verlinkte Soßenrezept ist leider nicht zu finden. Hat jemand eine Idee?
bini-mu
Danke, Ellen! Ich habe das Gericht heute genau nach Rezept ( nur ohne Knoblauch) zur Probe gekocht. Es war perfekt. Das wird es zu Neujahr geben. Auch die unten genannte Sauce passt wunderbar dazu. Vielen Dank für die schöne Idee! LG bini
bini-mu
Hallo, sind die Maronen schon vorgekocht? LG bini
miro_3
Danke für diese Super vegane Alternative