16 von 39 Kommentaren

michaelwalterbeautiful6


Hi Nora, dein Rezept " Schweizer bürli brötchen" ;ohne chefkoch de nicht möglich; ist super fantastisch lecker hat einen sehr feinen kurzen bruch der krume;vorallem Herstellung des Sauerteig Rezept von dir genial- die gekauften Sauerteig sind nicht kompatibel;ich hatte mir Fachbücher Bäcker für die Berufsausbildung gekauft weil ich im Verkauf mit Backwaren zu tun hatte- von Beruf bin ich " Fleischer verkaufsbetont"-wie umständlich erklärt und funktioniert nicht- tüte aufschneiden und Wasser drauf gießen und fertig ist das brötchen;ich bin in 1960 geboren und mit einem Profi Bäcker auf der selben Straße gewohnt und welche eine "Aroma Backwaren für die geruchsinne" ;die brötchen wurden vor die hausgestellt und irgendwann wurden "geklaut" und gab es keine brötchen musste ich zum Bäcker selber gehen.rezept Sauerteig ist super kompatibel und ist eine geschmacksexplosion fürs Endprodukt. Rezepte Backwaren aus der antike,früher wurde der Sauerteig immer weitervererbt hergestellt und super lecker- heute in germany verboten,und bei euch in Schweiz ?Vielen Dank nora

bBrigitte


Hallo, sind sehr lecker. LG Brigitte

Kreuzchen


Ich habe das Rezept unter der Kategorie "Diabetiker" gefunden. Ich weiß nicht, wer das einsortiert hat, aber dieses Rezept ist auf Grund der verarbeiteten Mehle so gar nicht geeignet.

Fiammi


Hallo, habe die Salzmenge ein wenig reduziert und die Teiglinge länger gehen lassen. Meine Bürli sind von der Optik nicht so schön, aber der Geschmack ist sehr lecker. Ciao Fiammi

Maggie48


Hallo! Ich habe meinen Weizensauerteig verarbeitet, den ich am Vortag mit 1050er Weizenmehl angesetzt hatte. Alles andere nach Rezept. Herausgekommen sind wirklich leckere, knackige Brötchen mit einer schönen lockeren Krume. Die Brötchen habe ich zur Gare direkt aufs Blech gesetzt, um mir Arbeit zu ersparen. Ein tolles Rezept. Nur.... mit der Zubereitung: 50 g Weizenmehl mit 1 Krümel Hefe über Nacht gehen lassen.... kommt ein ungeübter Bäcker nicht klar. LG Maggie

AnBr65


Super toller Geschmack, schön aromatisch, nicht so 0815 wie von einer Bäckerkette. -Kleine Bäckereien gibts bei uns leider nicht.- Habe aus Zeitgründen den Vorteig am gleichen Tag angesetzt, war eine Spontanaktion, ging auch gut. Werde aber nächstes mal den Teig im Kühli übernachten lassen, dann wird der Geschmack bestimmt noch besser. Ab sofort gibts nur noch diese Brötchen (sorry: Bürli) !!! Werde sie gleich auf Vorrat backen. Du siehst, ich bin total begeistert! LG Annett

atzebea


Moin moin, Super Rezept und so einfach. Habe die Bürli's schon öfter gebacken und immer wieder oberlecker!!! Habe in den letzten Vier Käseraspeln mit eingefaltet und obernauf auch ein paar Raspel, dann aber einzeln gelassen, top!!! Danke für die tolle Idee.

Nora


PS.: Sorry Ich mache fast alles mit UMLUFT! Wer keine Umluft hat, sollte besser Ober hitze mit Unterhitze mischen und die Brötchen im Auge behalten, dass man fürs Nächstemal weiß, wie es besser ist! LG.: Nora

Nora


Hallo Eleric! Hier steht : 25min. backen - NACH 10 min. die Türe öffnen, den Dampf entweichen lassen und fertig backen. DAS HEIßT : NACH den 10 min. NOCH 15 min. weiter(fertig) backen. =25 min.! Man kann die Zeiten immer nur als ca´beim Backen angeben; DA JEDER OFEN ETWAS ANDERS IST. Auch sind die Teigstücke nicht ganz gleich (eh klar) Die Rastzeiten sind jedoch eher gebunden. Wegen der "Gärung", die sieht man, da kann man keine genaue Zeit angeben, eben wegen der sicherlichen NICHT Gleichheiten. Am besten ist an einen warmen Ort, mit einen Hangerl (Küchentuch) abdecken und aufgehen lassen, sie sollten schon etwa die doppelte Größe haben. Wenn ein Germteig nicht, oder schlecht auf geht, dann ist meist die Germ schuld, entweder war sie nicht frisch, die Hefe - was auch bei Trockengerm der Fall sein kann. Ich selbst bevorzuge frische Germ (Hefe). Oder man hat einen Ansatzfehler gemacht. Probier es nochmals und halte dich genau nach Rezept, dann sollte es funktionieren. Liebe Grüße Nora

Eleric


Hoi zäme, wäre auch noch sehr dankbar, um eine Angabe wie lange man warten soll, bis die Brötli fertig gegärt sind. Meine Brötli sind schon 30min im Ofen und sehen etwas mickrig aus ;-) Gruss aus China

Eleric


Wie lange soll der wasserdampf backprozess denn nun dauern, 25min oder 10min? Vermute, gemeint waren 25min wasserdampf und 10 min "zu ende backen" oder? Und ist unterhitze besser wegen dem wasser oder besser ober- und unterhitze?

Nora


Hallo! Da ich heute eine Mitteilung bekommen habe, dass ein Bild hochgeladen wurde, habe ichdie Kommentare dazu, wiedermal, gelesen. Die Bilder sind zum "Anbeissen", echt super. Zur Diskusion des Sauerteiges, nicht nur, dass man ihn selbst herstellen kann und gären (im Rezept steht irrtümlich "garen"), lässt, kann man ihn in Reformhäuser, Bioläden, "Bipa" und "dm" fertig kaufen. (In Foliensackerln) Zum Mehl: Man kann auch immer das "Standartmehl" 700 nehmen. Je höher die Zahl, desto mehr Vitamine und Spurenelemente,(Mineralstoffe) enthält das Mehl. Hat also nicht unbedingt etwas mit besser zum Backen zu tun, eher mit Gesundheit und Geschmack. Auch "Eselmehl" kann man für alles verwenden, (steht drauf *für alles geeignet*) wenn, man nicht weiß welche Sorte man nehmen soll. Bekommt man in den größeren Supermärkten, wie "Merkur", "Spar" etc. und auch in dementsprechenden Reform oder Gesundheitsläden, Bio, etc. Zu Sauerteig: Sauerteige enthalten Hefen und Milchsäurebakterien, die den pH-Wert des Mehles absenken und es sauer machen. Ich denke im Internet gibt es sicher mehr als tausende von Rezepturen, diesen selbst herzustellen. Komplizierte und einfache, aber alle sind sie mit Hefe. Viele liebe Grüße an alle und - weiter so, ich muss mir ein Brötchen holen, mein Gusto wurde zu sehr angeregt ;-)) NORA

Pumpkin-Pie


Hallo, ich habe wieder einmal dein tollen und sehr leckeren Brötchen gebacken. Leider kann man ein Rezept nur einmal bewerten, aber neue Fotos habe ich hochgeladen. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

Schuggi


Hallo Nora, ich backe schon seit Jahren mein Brot selbst und es klappt wirklich gut. Brötchen habe ich noch nie hinbekommen trotz vieler Versuche. Dein Rezept ist Sensation, denn es hat geklappt. Die Bürli sind klasse. Dankeschön dafür. LG Schuggi

-Edelkastanie-


Guten Morgen, danke für so ein leckeres Brötchenrezept. Schön knusprig u. herzhaft. Die gibt es bald wieder bei mir. Die Gare betrug bei mir, wegen Ungeduld nur ca. 20 Minuten. Verwendet habe auch ich meinen eigenen Sauerteig. LG -Edelkastanie-

leeni2507


Hallo! Die Schweizerbuerli sind seehr lecker. So schoen knusprig und innen fluffig. Ich habe auch fertigen Sauerteig genommen. Vielen Dank fuer das Rezept. Fotos sind unterwegs. Liebe Gruesse Leeni