Erbsensuppe à la Mama

für uns die leckerste, ursprünglichste Erbsensuppe überhaupt

Vorschau

4.64 (70 Bewertungen)
2950 Min. Gesamtzeit
40 Min. Arbeitszeit
30 Min. Koch-/Backzeit
8 Portionen

  • 500 g Erbsen
  • 2 Zwiebel(n)
  • 1 Stange/n Porree
  • 2 Möhre(n)
  • 1 Knollensellerie
  • 1 EL Margarine
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 4 große Kartoffel(n)
  • 3 EL Liebstöckel
  • 4 Zweig/e Thymian
  • 2 Zweig/e Majoran
  • 1 Prise(n) Kräuter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Rauchsalz

Die getrockneten Erbsen (keine Schälerbsen) mit 2 Litern Wasser 12 - 24 Stunden in einem geschlossenen Topf einweichen. Hierzu nehme ich immer den Schnellkochtopf in dem ich sie auch kochen werde. Die Erbsen im Schnellkochtopf etwa 20 Minuten kochen und anschließend zum Abkühlen im geschlossenen Topf stehen lassen. Das Gemüse putzen, schälen, waschen. Die Zwiebeln in kleine Stücke schneiden, die Möhren und die Hälfte des Selleries in Würfel und den Porree in feine halbe Ringe schneiden. Den restlichen Sellerie in 4 große Stücke schneiden. Die Margarine bei mittlerer Hitze auslassen und das klein geschnittene Gemüse etwas darin dünsten. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die Gemüsebrühe angießen, die großen Selleriestücke, die Kartoffeln und die Kräuter hinzufügen. Je nach Bedarf ruhig etwas mehr Liebstöckel nehmen, es darf bei Erbsensuppe deutlich rausschmecken. 20 Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, dann die Erbsen samt Kochwasser hinzufügen, kurz aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. etwas Rauchsalz hinzufügen. Die Suppe abkühlen lassen und 24 Stunden gekühlt stehen lassen. Am nächsten Tag die großen Selleriestücke entfernen und die Suppe erwärmen. Sie darf dabei durchaus leicht ansetzen, aber sie sollte auf keinen Fall anbrennen. Einige Minuten köcheln lassen und heiß servieren. Dazu passen sehr gut Brühwürstchen.