14 von 48 Kommentaren

Swetik87


Hallo !! Möchte gerne das Brot backen geht es auch mit gemahlenen Flohsamen und gemahlen Haselnüssen.

Taros12


Das Brot ist der Hammer. Schmeckt gut, macht lange satt und hält sich auch gut. Ich backe es ohne Ahornsirup, dafür mit Brotgewürzen. Schmeckt auch lecker, wenn man es kurz toastet.

Ulamai


Ich esse nur noch dieses Brot. das Brot Backe ich wöchentlich und nehme die doppelte Menge an Zutaten. Ich nehme weniger Haferflocken und dafür mehr Leinsamen. Danke für dieses Rezept :-)

Meymo


Ich backe das Brot jetzt seid einigen Monaten ,bin total begeistert Nehme immer was ich gerade im Haus habe statt Haselnuss nehme ich gemahlene Mandeln Danke für das tolle Rezept

Emma3107


Bei mir zerbröselt das Brot immer, wenn ich es nach 30 min aus der Kastenform nehme. Was mache ich falsch?

Shizzny


Dieses Brot ist einfach nur genial. Danke für das Rezept ich werde kein anderes mehr backen Fünf Sterne sind definitiv zu wenig LG Susanne

zickentoni


Ich war ziemlich entsetzt als ich die Pampe gesehen habe, die in den Ofen sollte. Fast hätte ich's weggeschmissen...! Dann hab ich mich doch durchgerungen, es zu backen. Herausgekommen ist ein leckeres, aber ungewöhnliches Brot. Tolles Rezept! Daumen hoch und 5 Sterne! LG die Zickentoni

Lüntje


Ein köstliches Brot! Ich habe die Zutaten verdoppelt und die Haselnüsse durch Cashewkwene ersetzt. Ganz wichtig finde ich es, die Kastenform mit Backpapier (kein Butterbrotpapier!) auszukleiden, so bekommt man das Brot leichter aus der Form heraus. Vor dem Backen habe ich das Brot mit Wasser eingepinselt, auch nach dem Umdrehen noch einmal. So ist eine knusprige Kruste entstanden. Nach dem vollständigen Auskühlen ließ sich der Laib wunderbar schneiden. Vielen Dank für das Rezept. LG - Marlies

eptotou00


Hallo, trotz zahlreicher bereits nachgekochter Chefkoch-Rezepte konnten wir bis jetzt noch bei keinem die Faulheit überwinden und eine Rezension schreiben. Dein Brot hats aber nun geschafft. Wir haben früher oft das Eiweiß-Brot aus dem Supermarkt gekauft und uns gedacht, das muss man doch bitte selber backen können. Viele Rezepte hierzu auf CK sprachen uns aber nicht wirklich an. Dein Rezept klang sehr interessant und wir haben es direkt probiert. Was soll ich sagen? Einfach himmlisch. Richtig geil im Geschmack, super Konsistenz, die Feuchtigkeit schön haltend und dabei zwar nicht kalorienarm, aber sehr, sehr gesund. Ich sage vielen, vielen Dank dafür. Das wird nun regelmäßig nachgebacken. Ein paar Dinge haben wir aber anders gemacht und darauf möchte ich noch kurz eingehen: Da wir keinen Ahornsirup zuhause haben, verwenden wir Agavendicksaft als Ersatz, das funktioniert perfekt. Außerdem haben wir kein Kokosöl zuhause, weswegen wir einfach Olivenöl benutzen. Ich denke aber, das theoretisch auch jedes andere Öl funktionieren würde. Weiters haben wir das Brot in der Brotbackmaschine gemacht. Wir haben uns dabei einfach ein Programm rausgesucht in dem das Brot mindestens zwei Stunden gehen kann und dann etwa eine Stunde gebacken wird. Bei unserer Maschine klappte das mit dem Weißbrot-Programm fantastisch, muss aber jeder in der jeweiligen Anleitung seiner Maschine angucken und abgleichen. Der Teig wird nicht wie normaler Brotteig, von daher kann die Brotbackmaschine diesen auch nicht glatt rühren! Das heißt, wenn die Maschine fertig ist mit kneten und den Teig gehen lässt, Knethaken rausholen und den etwas bröckeligen Teig einfach ordentlich in der Form verteilen und leicht festdrücken. Heraus kommt am Ende ein kompaktes, supergeiles, carbreduziertes Brot mit den wunderbar gesunden langkettigen Kohlehydraten der Haferflocken. Super!

zimtsternchen78


Hallo, ich habe das Brot nun auch schon das zweite mal gebacken, Klasse. Einfach zuzubereiten und Super sättigend. Das einzige was mich sehr stört, ist der Geschmack von den leinsamen, mag ich einfach nicht. Gegen welche, möglichst kohlenhydratarme Zutat, könnte ich die austauschen??? Übrigens tausche ich die Haferflocken immer komplett gegen Weizenkleie aus, das klappt gut, Wassermenge passe ich nach Gefühl an.

dolcezza118


Ich liebe dieses wunderbare Brot! Ein supergutes Rezept, welches ich immer wieder gern backe und abwandle. Gern nutze ich Pinienkerne oder Sesam und vor allem verschiedene Gewürze, wie Kümmel, Fenchel, Anis oder auch Kräuter der Provence und Oliven (dann ohne Ahornsirup). LG; S.

Gretewalter


Ich bin neulich auf diese Sorte Brot aufmerksam geworden und habe es selbst schon mit erfolg gebacken. Eine Bekannte hatte mir dazu mehrere Seiten rund um dieses Brot aus einer zeitung gemailt. Darin befinden sich auch jede Menge Abwandlungsformen: welche Nüsse, Körner, Saaten, Öle, ......ausgetauscht werden können. Ebenfalls Rezepte für leckere Früchtebrote findet man da. Wer Interesse hat, mailt mich einfach an.

RosaliaRosenrot


Super, ich backe das Brot auch zweimal die Woche und wir essen es immer als Alltagsbrot!

roteblume0


was gibt es den für eine Alternative für Haferflocken? ist ernähre mich Getreidefrei und Haferflocken fallen ja auch in die Kategorie Getreide. ;)