17 von 34 Kommentaren

PhiaHia


Ich sehe in der Zutatenliste kein Kichererbsen Mehl...

Wiesnas


Auch von mir ein herzliches Dankeschön für das tolle Rezept und natürlich die volle Punktzahl! Wenn ich meine Enkel am Wochenende hüte, möchte ich ihnen etwas Leckeres und dennoch Gesundes kredenzen. Deine Pfannkuchen habe ich gerade probiert und bin sicher, dass meine Enkel genauso begeistert sein werden, wie ich es bin.

CheekyRike


Ein wirklich perfektes Rezept! Da ich als Single nur einen Pfannkuchen essen wollte, habe ich 1/4 der Teilmenge zubereitet. Es ergab einen einen luftigen großen goldbraunen Pfannkuchen.

KlugscheißerW


Wieviel Stück bekommt man bei diesem Rezept umgefähr raus?

alnus-6815


Das beste vegane Pfannkuchen Rezept!!! Backe sie ohne Zucker und mit 500 ml Hafermilch und 100 ml Sprudel. Ansonsten wie im Rezept. Da wir am liebsten Crêpes essen, werden sie auch hauchdünn und ganz ohne Öl gebacken! Bis ich fertig bin, kommen die Pfannkuchen in den Backofen und sind hinterher wunderbar weich, so dass wir sie prima rollen können.

soulfood-love


Danke für das tolle Rezept! Habe Hafermilch und Sprudelwasser genutzt und noch ein bisschen mehr Zucker dran getan. War sehr lecker 👍

Krisslibaer


Simpel und Wandlungsfähig. Ich hab nur etwas weniger Mehl, dafür gehackte Mandeln dazu und statt Kichererbsen Mehl, Mandelprotein. Das Wasser hab ich als Mineralwasser zugegeben. Durch den Sprudel wird es sehr schön fluffing. Sehr sehr lecker! Gut zum ausbacken und nicht zu süß.

ramoth


Sehr schönes Rezept! Ich darf aus gesundheitlichen Gründen keinen Zucker essen und habe ihn im Rezept durch etwas mehr Erythrit ersetzt. Mangels Kichererbsenmehl habe ich Lupinenmehl verwendet, hat gut funktioniert. Der Teig ist etwas dick, lässt sich aber in der Pfanne gut verstreichen, schön ist dabei, dass er nur wenig Fett annimmt. Geschmacklich waren die Pfannkuchen sehr lecker und ich werde sie definitiv wieder machen. Vielen Dank für das Rezept!

jbenz83


super Rezept! habe 100 gr Mandelmehl und den Rest Dinkelmehl und normale Milch genommen. wurde super!

LeaNena


Hallo, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Habe statt Kichererbsenmehl Sojamehl genommen, hat sehr sehr gut funktioniert! Das Dinkelmehl gibt dem ganzen Pfannkuchen einen ganz tollen Geschmack und man kann gut mit verschiedenen Zutaten experimentieren! Ich hab in einen Teil des Teiges winzige Stücke Möhre und Paprika und ein bisschen Mais getan und es war auch super lecker! Außerdem gingen die Pfannkuchen total schnell, haben nicht an der Pfanne geklebt und brauchten wirklich nur extrem wenig Öl (in der gleichen Pfanne brauche ich sonst viel mehr...). Wirklich das schnellste und beste Pfannkuchenrezept, dass ich bisher ausprobiert habe!!! :)

Ramtamtam02


wir haben Soja- statt Kichererbsenmehl genommen und die Pfannkuchen sind sehr lecker und fluffig geworden.

Kochen-mit-Herz


Ich empfehle Haferdrink. Wenn Du es süßer magst, Mandeldrink ;)

aschatan2009


Super Rezept, schnell und einfach und immer wieder gerne fürs Frühstück gemacht. Habe allerdings die Zutaten um die Hälfte reduziert, so dass ich 7-8 leckere, fluffige Pfannkuchen ausbacke. Das reicht uns mit 2 Personen allemal.

Gittha


und welche Milch würdet ihr geschmacklich empfehlen?

Gittha


Schmecken sie süß oder kann ich sie so auch herzhaft genießen?

vdm1989


Super lecker und super zusammengehalten! Habe einen Teil mit Johannisbeeren gemacht :)

Sylvi64


Genial lecker, sogar uns "Nichveganer" schmecken diese Pfannkuchen sehr gut. Allerdings tausche ich ein Teil des Mehls gegen Haferflocken aus.Dadurch spare ich mir das Kichererbsenmehl.Und die Bindung ist sehr gut. Volle Punktzahl