19 von 182 Kommentaren

DjKiara


Sieht gut aus. Habe es noch nicht probiert, aber wenn es halb so gut schmeckt, wie es riecht, dann bin ich zufrieden. Ich habe es 30 Minuten in einer geschlossenen Form gebacken, dann 15 Minuten ohne Deckel. Und zusätzlich backmalz in den Teig. Bild is auch raus

saskia-1994_1


Welche Körnung benutzt ihr für das Brot?

Kiddisch


Danke für dieses tolle Rezept, habe es genau nach Anleitung gebacken... es schmeckt toll 👍

FräuleinSchnU


Sehr lecker und vielfach unwandelbar! Dank der neuen Situation, habe ich meine Vorliebe für Brot backen entdeckt, Corona sei Dank, und dieses Rezept eignet sich perfekt zum lernen und ausprobieren! Beim letzten Mal, habe ich Leinsamen und Honig in den Teig getan, davor angeröstete Haselnüsse. Hat super geklappt. Ich habe die Ruhezeit verlängert auf 60 Minuten und schiebe den Teig dafür in den auf ca. 40-50°C heißen Ofen. Dann den Teig rausholen, mit bemehlten Händen aus der Schüssel heben, in Form kneten und dann in eine gebutterte Kastenform ab in den Ofen. Danke, für dieses tolle Rezept! 😍

Lilly1905


Schmeckt gut! Hab es bisher 2mal gebacken. Beim ersten Mal mit frischer Hefe und beim zweiten Mal mit trockener. Es schmeckte uns besser mit der frischen. Ich weiß nicht, ob es wirklich daran lag, aber ich finde es auch leichter zu verarbeiten, gerade, wenn man keine Küchenmaschine benutzt, sondern nur den Holzkochlöffel. Aber alles in allem ein gutes Rezept!

Liesat.


Super einfach, super schnell und super lecker 🤤

sylyw67


Habe das Brot einmal so gebacken wie es im Rezept stand, es war ok. Beim 2. Mal habe ich noch Thymian und Kümmel mit in den Teig gegeben. Und vorallem die Gehzeit erhöht, nach dem kneten 1 Std in der Schüssel gehen lassen. Danach in Form geknetet in die Backform gepackt und nochmal eine halbe Std gehen lassen, Das Brot ist wesendlich fluffiger, kein Vergleich zum 1. Brot. Das Grundrezept war gut aber verbesserungswürdig. ;)

Honigkuchen1501


Ganz tolles Rezept, vielen Dank. Einfach in der Herstellung und ganz großartig im Geschmack. Das Brot ist innen herrlich fluffig. Ich habe es ca. 10 Minuten auf 230 Grad gebacken und den Rest auf 170 Grad.

Ineke1987


Wow... Was für ein tolles Brotrezept. Es gelingt einfach immer! Ich mische gerne Röstzwiebeln drunter und nehme einen Würfel frische Hefe (mit dem lauwarmen Wasser und Olivenöl auflösen). Wird mehrmals in der Woche nachgebacken. Dankeschön 😊

gourmettine


Hallo! Dieses Brot ist perfekt, um plötzliche Brotnot zu verhindern. Ich habe es gestern als Notbrot gebacken und es ist überraschend gut. Die Temperatur werde ich nächstes Mal erhöhen, dann erhält es mehr Sonnenbräune. Aber auch so ist es schön knusprig. Passt bestens auch zu kräftigem Belag. VG Tiiine

Amadahy


Ich habe das Brot heute zum wiederholten Male gebacken, wirklich einfach und super lecker. Bei uns ist die Abwandlung von Nini53 der absolute Hit, vielen Dank für den Tipp!

Gnampf1992


Das Rezept ist der Hammer. Wird's definitiv öfter geben. Flufffig und locker. Hab ne Schale mit kochendem Wasser in den Ofen gestellt und für 10 Minuten auf 220 Grad gebacken, danach die restlichen 30 Minuten auf 170 Grad gestellt. So wurde es bei mir mit meinem Ofen sehr köstlich.

Leonid-Lion8751


kann man es statt Oliven Öl auch mit nem anderen Öl machen?

Franzi2592


Kann man das Rezept auch mit glutenfreiem Mehl zubereiten?

Ineke1987


Bestes Brot - wir lieben es einfach 😍 Es wird mehrfach in der Woche gebacken. Funktioniert auch super mit Dinkelmehr und Dinkelvollkornmehl.

dianchen83


Dieses Brot ist suuuper lecker und fluffig ohne auseinander zu fallen. Habe den Teig im Brotbackautomaten zubereitet, das Brot aber in der Kastenform im Ofen gebacken. Perfektes Ergebnis. Werde jetzt auch mal mit anderen Mehlsorten und zusätzlichen Zutaten experimentieren und schauen wie das wird. Vielen Dank für das einfache und tolle Rezept.

honey0911


Ich danke dir vielmals für dieses Rezept! Ich habe noch nie ein besseres Brot gegessen, ganz ehrlich. Wir lieben es Zuhause! LG

Nini53


Seit 1 Jahr backe ich unser Frühstücksbrot nach diesem Rezept, aber inzwischen mit kleinen Abwandlungen: 400 g Weizenmehl Typ 550, 100g kernige Haferflocken gemahlen, 200ml Milch 1,5 % , 100 ml Wasser beides lauwarm und KEIN Zucker! Es schmeckt uns immer noch. Die Hälfte wird eingefroren und in der 2. Wochenhälfte wieder rausgeholt. 2 Tage kann man es frisch essen und am 3. Tag wird es getoastet.

butthe4d


Die Wasser Angabe stimmt nicht ganz. 300ml Wasser auf 500g Mehl sind richtig.