Hallo Fluse auch die Vollkornversion funktioniert prima bei diesem Brot. Es ist schön locker geworden und geschmacklich sehr lecker. Diesmal war ich etwas zu ungeduldig, daher ist die Porung nicht ganz so ausgeprägt. Aber da ist ja nicht das Rezept dran Schuld ;-) Danke für das tolle Rezept,... LG Patty
18 von 40 Kommentaren
patty89
Garyphallia
Ich habe heute das Brot gebacken sehr lecker Kruste alles hat's gestimm nur ... mir ist etwas zur salzig !! Ist 35 g richtig ?? Das nächste Mal tue ich weniger salz drin ! Aber sonst ***** Sternen !! Lg Liane
bunnyMC
Hallo Fluse, Isn super Rezept, Bin grad beim zweiten Brot backen meine ganze Familie und Nachbarn sind total begeistert. Allerdings muss is sagen ich nehm etwas weniger Wasser her da mir der rohling sonst zu klebrig is, nur etwa 20g Salz dafür aber noch etwas Brotgewürz. LG
tanitha78
Hallo Fluse, ich bin total begeistert! Da wir nur 2,5 Personen sind hat das Brot 4 Tage gereicht. Und es war bis zur letzten Scheibe knusprig! Es war superlecker, und urig würzig. Ich habe es mit Roggenvollkornsauerteig gemacht und die Hälfte des Weizenmehls war auch Vollkorn. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Andrea
Rosko
Hallo Fluse, 35 g Salz sind mir eindeutig zuviel - hab schon nur 30 g genommen und das Brot schien mir immer noch versalzen. Aber Geschmäcker sind ja durchaus verschieden. Gruß Rosko
RChris78
Ich habe die Urkruste bis auf 300 Gramm Weizenmehl Typ 550 mit Roggen- und Weizen-Vollkornmehl gebacken, da ich kein Typenmehl zuhause habe und frisch mit der Getreidemühle mahle. So ein fluffiges, saftiges und geschmacklich herrliches Vollkornbrot habe ich bis jetzt noch nicht gebacken! Der Aufwand lohnt sich wirklich. 5 Sterne und ein Foto von mir... LG Christine
Alschain
einfach nur gut:-))))) lg Gerda
Maggie48
Hallo Fluse, endlich bin ich dazu gekommen, die Urkruste zu backen. Bis auf Zugabe von etwas Backmalz habe ich mich ans Rezept gehalten und zwei sehr leckere Brote erhalten. Liebe Grüße Margret
bibibeate
Hallo Birgit, ich habe dir ja schon berichtet, dass mir ein Fehler bei diesem Brot unterlaufen ist. Ich habe nämlich statt dunklem Weizenmehl nochmal die Tüte mit dem Roggenmehl erwischt und somit ein reines Roggenbrot gebacken. Hatte schon die größten Bedenken, aber das Brot ist wirklich gut geworden. Hab heute zum Frühstück gleich zwei Scheiben verspeist. Natürlich ist es nicht so locker wie ein Weizenmischbrot. Aber es ist schön feinporig und sehr saftig. Es schmeckt einfach nur lecker. Habe zwei Bilder auch zwei Beweisbilder hochgeladen. lg Bibi
kaya1307
Hallo! Ein tolles Brot. Ganz nach unserem Geschmack. lg Kaya
Gartenliebe
Hallo liebe Fluse! ..wegen Deinem tollen Rezept habe ich zwei Brotbacktage hintereinander eingelegt.. - der ST braucht halt doch ein Weilchen, da ist`s nicht mit freitag abend mal kurz gucken, was am Samstag in den Holzbackofen wandert.. Also habe ich die Urkruste erst einmal im E-Herd gebacken am Sonntag und muss sagen, dass sie wirklich wundervoll geworden ist! Super aufgegangen, klasse in der Verarbeitung - ein rundum schönes Brot mit leckerem Geschmack. Puste Dir dafür fünf Sternchen rüber und die Fotos mache ich erst, wenn ich die leckere Kruste im Holzbackofen backe! LG von der Gartenliebe
Nirosa
Suuper lecker! Zwar etwas aufwändig. Doch das Brot ist so lecker daß es sich lohnt! Ist auch nach Tagen - wenn nicht vorher weggefuttert- noch frisch. LG Nicole
Ajerkees
Uiiii, jetzt, wo du es sagst.... : D Ich sagte doch, wahrscheinlich steh ich mir auf der Leitung. Vielen Dank für den Hinweis. Dann kann ich ja loslegen. Werde dann berichten, wie es geworden ist. LG Ajerkees
Ajerkees
Hallo zusammen, ich möchte das Brot gerne nachbacken, stehe mir aber, glaube ich, im Moment etwas auf der Leitung. Was bedeuten im Rezept die Zahlen in Klammern? LG Ajerkees
kleinehobbits
Hallo Birgit, heute nun hab auch ich endlich die Urkruste gebacken! Ein feines Brot, kann ich nur sagen. Da mein Dinkelsauer dringend Arbeit brauchte hab ich das Rezept kurzerhand auf Dinkelsauer ausgerichtet. Statt Roggenmehl hab ich also Dinkel hergenommen und beim Hauptteig statt Weizenmehl Roggenmehl dazu. Alle Angaben haben super gepasst, nur die Backzeit war bei mir etwas kürzer. Es ist auch bei mir ein riesiger Laib geworden, aber das ist mir ganz recht - meine Familie kommt mir eh gelegentlich wie ein Haufen gefrässige Heuschrecken vor. Und so habe ich vllt. die Hoffnung, dass für morgen auch noch was überbleibt. grins Hab vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept! LG Silke
kwr57
Hallo Birgit, ich habe mich nun an die Urkruste gewagt und wie erwartet war dies eine gute Entscheidung. Das Brot schmeckt uns ganz ausgezeichnet und ich bin mit dem Rezept prima zurecht gekommen. Ich schicke ein herzliches Dankeschön und liebe Grüße Fotos befinden sich auf dem Weg Korita
blacky278
Hallo, ich hab Dein Brot auch nachgebacken. Sehr lecker! Fotos sind unterwegs. LG blacky278
Backmouse
Hallo Fluse, die Zubereitung ist etwas aufwändiger, aber es hat sich gelohnt. Mein Teig war noch ziemlich klebrig und ich musste 40 g mehr Weizenmehl nehmen. Die Backzeit war genau richtig. Mein Brot ist riesig geworden, mit lockerer fluffiger Krume, mein bisher lockerstes Sauerteigbrot. Ich habe das Brot noch warm probieren müssen und der herzhafte Geschmack ist mega-lecker. Das Brot gehört jetzt schon zu meinen Lieblingsrezepten. Fotos von meinem XXL-Brot habe ich hochgeladen. Liebe Grüße Backmouse