20 von 40 Kommentaren

info_2824


Geschmacklich sehr sehr gut nur leider fällt es bei mir immer zusammen wenn ich es aus dem Gärkorb stürze wie ein Fladenbrot! Warum. ?

küchen_zauber


Grundsätzlich ein sehr leckeres Brot, aber wie schon andere geschrieben haben, viel zu viel Salz! Ich hatte schon reduziert, trotzdem war es immer noch zu viel. Werde es aber wieder backen, nur mit weniger Salz. LG

rubyfruit


Sorry, viel zu viel Salz. Ansonsten super, aber nach der langen Zubereitungszeit echt ärgerlich.

Django3001


Perfekt nach einigen Versuchen. Mein Sauerteig war endlich kräftig genug für ein Brot ohne Hefe und das Ergebnis ist fantastisch. Ich erhöhe den Roggenanteil etwas und nehme ca. 28 Gramm Salz und zwei Esslöffel Brotgewürz. Richtig würzig, kross und mit toller Krume. Danke fürs Rezept.

wowo226


Mega leckeres Brot, super schöne und kräftige Kruste, schöne Porung und einen tollen Geschmack! Backen wir regelmäßig und lieben es sehr!

ChriSaLou


"schwaden" bedeutet, dass Dampf im Ofen erzeugt wird, während das Brot am Backen ist. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten... entweder der Ofen hat bereits eine entsprechende Funktion dafür, oder man spritzt einfach kräftig Wasser in den heißen Ofen (z.B. mittels Blumenspritze, Wasserspritze, o.ä.), man kann auch ein hitzebeständiges Gefäß nehmen und mit Wasser befüllen und während dem Backen in den Ofen stellen. Ich nehme dafür gerne ca. 6 Eiswürfel und gebe diese in den Ofen, sobald ich das Brot reingeschoben habe. "einschießen" bedeutet lediglich, dass das Brot in den Ofen geschoben wird. Sobald das Brot auf das Blech ( oder einen Brotschieber) gestürzt wird, sollte man zügig arbeiten, damit durch das Eigengewicht vom Brot, nicht zuviel Luft entweichen kann, und das Brot an Volumen verliert. Ich hoffe, ich könnte den "Anfängern" damit etwas Hilfestellung geben, sodass auch ihnen ein schönes Brot gelingt. Zum Rezept selber, es ist mein Absolutes Lieblingsrezept und wird regelmäßig angewendet. Darum ganz klar ⭐⭐⭐⭐⭐ Sterne von mir, und ein großes Dankeschön für dieses tolle Rezept!❤️❤️❤️

Spitzkofel


mein Kommentar bezieht sich auf die ganzen 50 Rezepte..es heißt "Brotbacken für Anfänger".....aber viele Begriffe sind eher für Fortgeschrittene als für Anfänger...z.B. "schwaden"......

Wish87


Hallo, was heißt denn auf das Backblech stürzen und "einschließen"? Dankeschön:-)

Cmalotab


Sehr gutes Brot, aber das nächste mal nehme ich weniger Salz

xXMoonlightXx


Mein erster Versuch mit Sauerteig zu backen und ich bin begeistert ! Mein Mann wollt gar nicht glauben das es selbst gemacht ist! Aufjedenfall wieder.

rotemarie


mein erster Sauerteigansatz mein erstes Sauerteigbrot zu meiner vollsten Zufriedenheit ans Rezept gehalten und gut gelungen

trekneb


Hallo, ein sehr schönes Brotrezept. Der Teig ließ sich sehr gut verarbeiten. Das Brot hat schöne große Poren und schmeckt würzig. Ein tolles Brot. Ganz nach unserem Geschmack. Salz habe ich etwas weniger genommen. LG Inge

Teufra65


Ein hervorragendes Rezept, Glückwunsch! Führe nun seit November meinen eigenen Sauerteig und backe seither mein Brot selbst. Ab und an variiere ich mit Dinkel- und/oder Vollkornmehlen und gebe verschiedene Körner und Samen zu. Ich habe nun schon seit zwei Monaten kein Brot mehr gekauft und die Familie ist damit zufrieden und glücklich. Vielen Dank!

brataj7148


Hallo Birgit! Boah...so ein gei... Brot! Ähm, supertoll meine ich natürlich! Ist sofort mein Lieblingssauerteigbrot. Danke für das gelingsichere Rezept! Ist schon in meinem Backbuch archiviert! Grüßle, Bärbel.

piratenlady1712


Habe die Urkruste diesesmal im E-Herd gemacht und mit Vollkornmehl. Auch lecker, aber es ist mir nicht so "hochgegangen"- denke es lag am Mehl...

piratenlady1712


Ich habe gestern die Urkruste zum Backen im Holzbackofen verwendet! Der Geschmack überzeugt! Das wird bestimmt unser Standartbrot! Super Rezept! Ich habe aber aufgrund der Kommentare ebenfalls weniger Salz verwendet und es hat genau gepasst! 5 Sterne von mir!

silverbird030526


ich habe gestern diese Urkruste gebacken und muss feststellen dass es mit Abstand das Beste Brot ist. wie gesagt die Kritik mit dem Salz ist Geschmackssache, für mich war es optimal Punkt Ich habe allerdings. 1 übersprungen da ich immer genug Sauerteig zu Hause habe somit habe ich gleich mit Sauerteig 2 weitergemacht genau nach Anweisung . Ich hatte leider im Moment nur das 405 Weizenmehl daheim. Geschmack war super die Porung innen war deswegen etwas größer. Ich habe lediglich noch Backmalz , Brotgewürz, ein Esslöffel Essig und einen Esslöffel Honig dazu. Das Ganze in meinem Zaubermeister bei 240 Grad Ober-Unterhitze.

bstuehmer


Hallo, habe heute Dein Brot gebacken und bin begeistert. Geschmacklich genau so wie ich es mag. Man schmeckt hervorragend heraus, dass es ein Sauerteigbrot ist. Ich habe es komplett aus Vollkorn (jeweils als Weizen- bzw. Roggenmehl) gemacht. Einen kleinen Teil habe ich mit Brotgewürz verfeinert, davon kann ich noch nicht berichten - ist nämlich direkt in den TK gewandert. Aus zwei Dritteln des Teiges habe ich dann dein Original gebacken: Mmmmm. Ausgezeichnet. Und ENDLICH MAL EIN BROTREZEPT, WO GENUG SALZ DRIN IST...;-)) Wird nächste Woche wieder gebacken. Danke dafür Birgit

Fiammi


Hallo, ein sehr gutes Brot. Hab nur etwas weniger Salz verwendet. Hefe habe ich ganz weggelassen. Ciao Fiammi

Goerti


Hallo! Endlich habe ich auch die Urkruste gebacken, ich hatte es schon so lange vor. Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten und es ist ein tolles Brot geworden. Es wurde wunderbar locker mit einer schönen Kruste! Klasse! Das muss ich wieder einmal backen. Grüße Goerti