19 von 92 Kommentaren

EdeErdmännchen


Aufgrund der Eiallergie unseres Sohnes und der Zöliakie meines Schwiegervaters mache ich diese Zimtsterne schon seit Jahren . Sie sind einfach unglaublich lecker und stehen dem Original in nichts nach. Danke für dieses tolle Rezept !

JB2016


Superlecker! Tipp: auf der Arbeitsplatte Mehl ausstreuen und dort Teig ausrollen. Die Kückenrolle leicht mit Wasse nass machen. Die Ausstechform zwischendurch mit warm Wasser säubern. Durch das Wasser klebt nichts mehr :) Sterne auf Backpapier trocknen lassen (1 Std) dann in den Ofen je nach Dicke max. 5 Minuten. Den Guss mit Zirone verfeinern. Danke für das Rezept!

Rezy60


Leckere Zimtsterne, keiner hat gemerkt, dass die vegan sind!

Mandy-Hegewald


Ich bin mit dem Teig leider überhaupt nicht klar gekommen, viel zu klebrig, und die Alufolie ist hinderlich, da sie kaputt geht beim Ablösen und am Teig kleben bleibt. Schade!

Sofasonne


Machen wir jedes Jahr, tolles Rezept. Allerdings mit 6-7 EL Wasser! Dazutun geht ja immer, also rantasten. Diese Zimtsterne kommen immer gut an. Ich backe sie bei 230 Grad und ca. 7 min. Trotzdem muss man höllisch aufpassen, dass sie an den Spitzen nicht schwarz werden, jedenfalls bei den kleinen. Man kann die auch mit Kindern machen, das Ausstechen funktioniert bestens.

Trillian215


Extrem lecker. Bin selbst keine Veganerin, habe ein Rezept für Kekse zum Verschenken an eine vegane Freundin gesucht. Werde Zimtsterne jetzt immer so machen. Tipp: Bei klebrigem Teig (6 EL Wasser reichen übrigens!) nicht Mehl nehmen fürs Förmchen, sondern Puderzucker. Gleicher Effekt und Puderzucker ist ja eh schon mit drin.

MrsBine


Ich hatte das Wasser komplett hinzugegeben. Hab leider vorher eure Kommentare nicht gelesen. War aber nicht so schlimm, habe die Konsistenz mit mehr Haselnüssen ergänzt. Hat gut geklappt. Von mir auch 5 Sterne. Geschmacklich sehr lecker .

Juliaisbaking


Die Anweisung, Alufolie zu nutzen ist ungünstig gewählt, ich habe nachdem der Teig an der Folie klebte und sich nur mitsamt einzelnen Alufoliestücken abziehen ließ, gewechselt zur Backfolie und das hat dann funktioniert. Nur als Tipp :) ansonsten finde ich das Rezept einfach und lecker.

schwarzeselle1


hi Wiso verwendet ihr kein kichererbsen wasser als eiweiß ersatz. ich habe verwendet oben drauf und im teig habe denn zucker wegelassen.

isalmendra83


Super lecker! Habe etwas mehr Mandeln genommen (200g) dann war der Teig perfekt. Beim Ausrollen hat nichts geklebt. Die Backzeit hat auch gepasst wie angegeben.

ajweimer


Super lecker! Der Teig war zwar klebrig, aber das Ausstechen hat trotzdem gut funktioniert. Hab auch keine 4 Std. gewartet, sondern gleich gebacken. Außerdem sind sie auch schön weich. Das beste Rezept für Zimtsterne ever. Werde nochmal welche machen, weil sie schon fast aufgegessen sind.

miriamhaslach


Sehr lecker ! Aber das Ausstechen hat überhaupt nicht funktioniert, auch nicht wenn ich die Ausstecher vorher in Mehl getunkt habe. Daher musste ich kleine Häufchen machen ... war leider nicht so schön :(

Meisterjägerin84


Ich habe die Zimtsterne gestern Abend gemacht und was soll ich sagen!? Ging mega einfach nach gerade mal einer Stunde war ich fertig! Habe weder 4 Stunden gewartet noch mit Alu oder Frischaltefolie gearbeitet! Einzig bei den Haselnüssen habe ich 100g gemahlene und 100g gehackte genommen! Top Rezept!!!!! Schmecken prima! 5sterne

sarah_gallwas86


Perfektes Rezept. Super lecker. Natürlich ist der Teig klebrig. Aber die Förmchen kurz und Mehl getunkt und dann ausgestochen und an aus Blech. Super einfach und sooooooo lecker. Danke für das Rezept

LadyChaosKöchin


Teig war viel zu klebrig, ausstechen keine Chance. Dieses Problem hatte ich bisher mit jedem veganen Keksrezept. Also auch diesmal den Teig zu Kugeln geformt und geplättet. Die 4 Std trocknen kann ich mir glaub ich sparen. Dieses Jahr werde ich einen ganzen Haufen verschiedener, potthässlicher Plätzchen haben die aber wenigstens tierleidfrei und ganz lecker sind. 😂

zhuxihe33


Klingt gut! Endlich mal ein veganes Keks-Rezept ohne Magarine...

chrizell


s Super Rezept, mache einfach mit zwei Löffeln kleine Häufchen sieht nicht so hübsch aus wie im Orginal geht aber viel schneller. Wir haben es auch schon mit weniger Zimt und 80 g klein gewürfelter getrockneter Ananas gebacken auch sehr lecker.

zinnimi


Ich habe sie zu Weihnachten gebacken und alle waren begeistert! Vielen Dank für das tolle Rezept. Den Teig habe ich mehrere Stunden stehen lassen und besser war es bei mir auch ohne Alufolie

nah_han


Geschmacklich super, der Teig ist aber nicht so leicht zu händeln. Also vielleicht lieber erst mal etwas weniger Wasser hinzugeben und beim ausrollen und ausstechen Mehl dazu nehmen...