Gemüsebrühpulver - wie ich es mache

Vorschau

4.76 (89 Bewertungen)
780 Min. Gesamtzeit
60 Min. Arbeitszeit
720 Min. Koch-/Backzeit
3 Portionen

  • 700 g Möhre(n)
  • 300 g Lauch
  • 200 g Zwiebel(n)
  • 250 g Knollensellerie
  • 200 g Stangensellerie
  • 400 g Brokkoli
  • 120 g Petersilienwurzel(n)
  • 250 g Paprikaschote(n)
  • 25 g Cherrytomate(n)
  • 5 große Lorbeerblätter
  • 50 g Petersilie
  • 3 große Knoblauchzehe(n)
  • 2 EL Liebstöckel
  • 200 g Meersalz

Alle Mengenangaben sind Nettogewichte!

Das Gemüse putzen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Petersilie mit Stängeln grob hacken, ebenso den Liebstöckel, wenn er frisch verwendet wird. Getrockneter wird zum Schluss mit dem getrockneten Gemüse pulverisiert. Aus den Lorbeerblättern die Mittelrippe herausschneiden, die Blätter in kleine Stücke hacken.

Alles außer den Tomaten im Multimix oder im Mixer portionsweise fein pürieren. Getrocknete Tomaten von Hand fein hacken und untermischen. Die Masse gleichmäßig auf drei Backblechen mit Backpapier verstreichen.

TROCKNEN: 2 Stunden bei 80 Grad Umluft, weitere 9 - 10 Stunden (ca.) bei 50 Grad trocknen. Dabei die Tür einen ganz kleinen Spalt offen lassen (einen Topflappen in die Türe klemmen). Während das Gemüse trocknet, die Masse immer mal wieder wenden, dann trocknet es schneller und gleichmäßiger. Je nach Ofen kann das Trocknen länger oder auch kürzer dauern. Die Temperatur möglichst mit einem Ofen-Thermometer überprüfen.

Die völlig getrockneten Brösel mit dem Meersalz und dem Liebstöckel, wenn getrockneter verwendet wird, in einer elektrischen Kaffeemühle zu sehr feinem Pulver vermahlen.

3 - 4 Teelöffel ergeben 1 Liter Brühe. Ich verwende das Pulver auch zum Würzen, z.B. für Bolognese, Ragouts, Gemüse, Saucen etc.

Zu dem Rezept gibt es einen Thread: http://www.chefkoch.de/forum/2,15,552462/Gemuesebruehpulver-wie-ich-es-mache.html#top