10 von 325 Kommentaren

MockiVegan


Ich habe die Quiche auch zubereitet und bin etwas zwiegespalten. Der Teig war sehr gut, die Anleitung hat genau gestimmt (ebenso wie die Mengenangaben), aber die Füllung mochte ich nicht so gern. Mein Freund allerdings hat sie fast alleine gegessen und ist schwer begeistert, also werde ich dem ganzen wohl noch einen zweiten Versuch geben :) Dabei werde ich allerdings noch etwas mehr Gemüse hinzufügen.

dusch


Hallo, eben habe ich dieses Rezept ausprobiert, es war wirklich sehr lecker! Ich war etwas skeptisch, weil ich noch nie mit Tofu gekocht habe und wusste nicht, ob man Quiche so gut vegan zubereiten kann, aber es war wirklich super lecker, ich glaube wenn man es nicht weiß, schmeckt man keinen Unterschied. habe noch Zuccini in die Tofu-Masse geraspelt. Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Dusch

Kochen-oh-je


Nachdem das Original mich so überzeugt hatte, habe ich es jetzt mal mit Spargel probiert. War nicht schlecht, aber nächstes Mal werde ich dann wohl eher weißes Mehl nehmen, denn der Teig überdeckte ein wenig den Spargelgeschmack. Da ich den ganzen Bund Spargel genommen hatte (500 g), war auch die Füllung ein bisschen zu wenig. Aber beim nächsten Anlauf wird es wahrscheinlich perfekt. Was für ein tolles und variables Rezept!

MementoRemy


Hallo, die Quiche hat sehr gut geschmeckt, bloß der Rand ist etwas zu fest geworden. Das lag wohl daran, dass wir keine Quiche-Form haben und stattdessen eine Springform genommen haben. Nächstes Mal werde ich entweder eine Quicheform kaufen oder den Rand kleiner machen. Beim ersten Backen des Teiges ist der in der Mitte hoch gegangen. Konnte so nicht befüllt werden. Haben den Boden einfach mit einer Gabel mehrfach eingestochen und sozusagen entlüftet. In die Füllung haben wir 2 Knoblauchzehen gepresst. Das Rezept ist sehr gut geeignet für alle, die gerne mediterran essen und auf tierische Produkte verzichten möchten! LG Remy

KleinAgi


Das Rezept hat mir und meinem Freund wirklich sehr gut geschmeckt! Besonders das Vollkornmehl und die Säure der Tomaten! Super Gericht, schnell gemacht! :) Danke

Gaby68


Ich war auf der Suche nach neuen Rezepten und bin dann auf dieses Quiche Rezept gestoßen. Leider bin ich kein Tomaten Fan und habe mir erlaubt Dein Rezept umzuwandeln. Den Teig Habe ich genau so gemacht wie beschrieben nur bei der Füllung habe ich Veränderungen vorgenommen. In den Seidebtofu habe ich etwas Spinat untergehoben und als zusätzliches Gemüse dann Erbsen und Möhren und Mais zugetan. Frische Kräuter wie Petersilie und Schnittlauch reingehackt..... Die Möhren habe in Scheiben geschnitten und etwas vorgekocht, dann die Scheiben auf den Quiche Boden verteilt damit die Füllung nicht durchsuppt. Ich denke die Quiche kann man mit allen Gemüsesorten zubereiten und das ist das tolle an diesen Rezept. Ich habe die Menge halbiert und da ich keine kleine Quiche Form besitze habe ich einen verstellbaren runden Backrahmen verwendet den ich auf ein rundes Backblech gesetzt habe. Ein wirklich tolles Rezept was mir sehr gut geschmeckt hat.Von mir gibt es auch die volle Punktzahl***** LG Gaby PS.Bild ist unterwegs....

snäcker


Hi, ich fand das Ergebnis super lecker. Habe Seiden-Tofu von Demeter genommen, den ich bei der LPG in Berlin bekommen habe. Zusätzlich habe ich noch Spinat eingearbeitet. Viele Grüße snäcker

schornieins


Hallo! Die Mengenangaben beziehen sich auf ein Blech oder eine Portion? Bitte um Info! Dankeschön

Berliner-Maikäferin


Das Rezept ist wirklich sehr gut abzuwandeln. Ich habe eine Stange Lauch beigemischt (ohne Anbraten), normalen Tofu genommen und Tomatenmark in die Füllung eingerührt. In dieser Variante war die Füllung zu trocken, sodass ich mehr Flüssigkeit hinzufügen musste (Wasser, Sojamilch, für die Vegetarier geht auch normale Milch). Es ist gut geglückt und hat lecker geschmeckt! Wegen der vielen Kalorien wird es aber erst zu den nächsten Festtagen wieder hervorgeholt! ;-)

mia_tova


Vielen Dank fürs Rezept! Ganz lecker! :) 5*!!! Bilder sind unterwegs!