super Rezept, schmeckt allen und niemand merkt, dass es vegan ist! Höchstens vermuten es manche, weil ich Veganerin bin. 5*
18 von 89 Kommentaren
annemamo
Neuveganerin3
Diese Nussecken hätten glatt mehr als 5 Sterne verdient. Super einfach, super schnell - suuuper lecker Lg, Neuveganerin3
danih2001
Super Lecker! Danke für das tolle Rezept. Die Ecken sind schnell gemacht und schmecken der ganzen Familie. Tipp für die Weihnachtszeit: 1,5 TL Zimt unter die Nussmischung geben - einfach himmlisch :)
Aimee2015
Ich backe den Kuchen für morgen da ich zum veganen Mitmachbruch gehe und die Leute sich sehr schon auf morgen freuen ;-),ich hatte zum Geburtstag meines Bruders schon mal gebacken und die ihn gegessen haben fanden ich sehr lecker :-) Lg Manuela
chakiwi
5 Sternchen von mir :) Ich hab mich ans Rezept gehalten, nur anstelle des Sojamehls einfache Speisestärke mit Wasser angerührt. Die angegebenen Mengen reichten genau für ein Blech.
Eymeena
Sehr lecker und hat auch allen "Omnis" geschmeckt. Allerdings habe ich anstelle von Sojamehl No-egg als Eiersatz reingetan. Sehr empfehlenswert. Wichtig: Teig dünn ausrollen, sonst werden sie riesig, da sie wegen des Backpulvers noch aufgehen.
Mopsklops
Gestern ausprobiert. Ja was soll ich sagen? Diese Teile sind einfach HAMMERGEIL!!!! Ich bin kein grosser Bäcker aber die hab ich ganz bestimmt nicht das letzte mal gebacken.
Levilo
Geniales Rezept, letzte Woche 4 mal gebacken :)) Wenn der Mürbeteigboden noch krümelig ist, kann man ihn gut in die Form drücken mit einem Glasboden. Ist er "fest" kann man ihn ausrollen, ist aber aufwendiger. Auch gut ist, den Boden mit einer Gabel gleichmäßig zu pieken. Ich schneide die Stücke immer im noch warmen Zustand, mache die Schokolade aber erst drauf, wenn die Ecken kalt sind, dann brechen die Kanten nicht ab. Kommt auch gut mit weißer Schokolade als Glasur und statt Haselnussmehl mit Kokosraspel. Dann ist es aber nicht mehr vegan wegen der Milchbestandteiel der w. Schokolade. Für den Teig ist es schlau, den Zucker zuerst mit dem Wasser zu mischen, dann hat man keine knackigen Stücke im Teig (bei braunem Zucker passiert das sonst schnell) Weiter so auf jeden Fall!
damdidamdadam
Hmmmm sehen die lecker aus. Rezept ist abgespeichert und werden bald mal probiert.
Tesa5
Sehr sehr lecker. Ich habe Dinkelmehl benutzt und musste noch 1, 2 Esslöffel Wasser mehr zum Teig geben. Auch die Backzeit musste ich um knapp 10 Minuten mehr erhöhen. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen! Ich habe die Ecken recht klein geschnitten und immer eine Hälfte in Schokolade getaucht (Zartbitter oder dunkle Kuvertüre ist meist vegan). Sojamehl hatte ich nicht da, hat aber auch ohne prima funktioniert. Ich empfehle auch die Alsan Bio und Rohrohrzucker :-)
haribo2000w
Schokolade is doch net vegan
watze
Die besten Nussecken die ich je gebacken habe. Sogar meine Nachbarin, die Veganem sehr kritisch gegenüber ist, wollte das Rezept haben. Danke für dieses tolle, einfache Rezept.
Judy-Summer
Sehr, sehr lecker :) Ich habe die Nussecken für die Hochzeit meiner besten Freundin gebacken und sie sind richtig gut geworden. Ich habe Dinkelmehl genommen und brauchte noch einen kleinen Schuss Sojamilch, da der Teig sonst zu bröselig war. Ich werde die Nussecken auf jedenfall wieder machen, kann mir das Rezept auch gut als Nusstorte in einer Springform vorstellen :)
Celicola
Da fällt mir doch gerade auf, dass ich meine Lieblingsnussecken noch gar nicht bewertet habe! Geht ja mal gar nicht! ;) Ich LIEBE diese Nussecken! Und jeder andere in meinem Umfeld auch - besonders unsere Freiwillige Feuerwehr, die ich zu allen erdenklichen Gelegenheiten damit versorgen "darf". :D Für mich ist es DAS Rezept schlechthin und ich musste es auch schon unzählige Male weitergeben. Das Sojamehl ersetze ich übrigens durch ganz ordinäre Speisestärke. Funktioniert prima! Liebe Grüße celi
sarara
Sehr zu empfehlen!
Bibifre
Tolles Rezept! Ich habe die Nussecken mit Dinkelmehl und Rohrohrzucker gebacken. Statt der gehobelten habe ich gehackte Nuesse genommen, da keine gehobelten bekommen habe. Meine Familie war total begeistert . Das Rezept ist auf alle Faelle weiter zu empfehlen.
MelinasVeganWorld
Ein wahnsinns Rezept! Ich bin total begeistert und werde sie auf jeden Fall auch Nicht-Veganern präsentieren ;)
blue_moon82
Ganz tolles Rezept! Ich habe es etwas abgewandelt. Anstatt Wasser Sojamilch und das Sojamehl habe ich ganz weggelassen, da ich keins im Haus hatte. habe dafür das ganze Päckchen Backpulver verwendet. Weil ich keine Haselnüsse vertrage, habe ich 300g gehackte Mandeln genommen. Sie schmecken wirklich klasse.