17 von 70 Kommentaren

Karinaxoxo


wenn man den veganen teil weglässt, wieviele Eier nimmt man dann?

Sunny-Lea


Hallo, wie viele Ecken bekommt man da ca. raus? lg, Lea

Nikele


tolles Rezept, super einfach, schnell und extrem lecker. Uns war es allerdings zu viel Fett, daher habe ich die Menge im Teig auf 100g reduziert. Nach unserem Geschmack perfekt. Außerdem habe ich Rohrzucker verwendet., damit schmeckt es noch einmal karamelliger :0)

patty89


Hallo sehr lecker und trotz ohne Ei einfach super geworden. Danke frs Rezept LG Patty

JuliaAndrea


tolles rezept und zum glück vegan ;) (bzw. schmeckt auch nicht-veganern ;)) optional die ecken in zartbitter-schokolade tunken

LillyLoo


Geschmacklich absolut spitze! Habe das Rezept mit no-egg gemacht, war auch kein Problem. Aber der Teig hat nur für 1/3 des Blechs gereicht. Habe ich da evtl was falsch gemacht? Sonst ein Traumrezept!

schleckermaeulchen94


Eigentlich ein gutes Rezept, nur leider viel zu süß. Werde das nächste Mal weniger nehmen

suma_arab


Sehr lecker, nur werde ich persönlich weniger Marmelade benutzen beim Nächsten Mal. Aber klasse das das Rezept so super klappt.

beckelz


Hallo, ich würde dieses Rezept gerne auch backen, würde aber erstmal gerne wissen, wie groß dein Blech ist. Nicht, dass ich zu wenig Masse habe... Liebe Grüße

sanmac


Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Nussecken waren wirklich leicht zuzubereiten und schmeckten einfach nur lecker! Ich habe alle Zutaten und Mengenangaben verwendet, wie angegeben. Das Rezept ist gleich in meinem Backbuch gelandet :)

Springmaus1804


Das erste vegane Kuchenrezept, das mich völlig überzeugt hat! Glatte fünf Sterne. Die Zuckermenge werde ich beim nächsten Mal etwas reduzieren. Ich habe auf meinem großen Backblech einen schmalen Streifen freigelassen (machte ich bei meinem alten, nichtveganen Rezept auch immer so) und fand, das es mit den Mengen gut hinkam. Im Ofen hatte ich sie ein wenig länger - wir mögen es gerne knusprig. Ach so, ich persönlich finde, dass Nussecken schokoladige Enden brauchen. Damit war dieses Rezept wirklich perfekt.

fortuna81


Hallo sie haben sehr lecker geschmeckt Gruss Justin

chefkochknopp


Hallo, ich hab auch ein wenig geändert. Find ich jetzt auch nicht wirklich schlimm, weil all diese wundervollen Rezepte eine tolle Anregung für die eigene Fantasie sind. Ich habe als Ei-Ersatz eine halbe zermatschte Banane genommen. Das mache ich beim Backen immer, 1 Ei = 1/2 Banane. Klappt und man zerbröselt seinen Mixer nicht. Den Vanillezucker hab ich gegen gemahlene Vanille getauscht, denn Zucker ist echt genug drin. Den Zucker im Teig hab ich durch 70g Agavendicksaft ersetzt und für den Nussbelag nur 120g Rohrohrzucker verwendet. Alles in Allem waren diese Nussecke echt unheimlich köstlich. Deshalb vergeben wir dicke 4* und ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße ckknopp

Bethx


Habe heute das Rezept ausprobiert und erstmals mit Leinsaat als Ei-Ersatz gebacken. das Pürieren war etwas tricky, hat aber geklappt. Ich stimme allerdings denen zu, die sagen, dass der Teig zu trocken ist. Ich habe während des knetens mit dem Handrührgeräts so lange Hafermilch dazugegeben, bis es einen schönen Teig ergab (der erstaunlich wenig geklebt hat und gut zu verarbeiten war!!). Ansonsten alles prima, Menge und Backzeit passte bei mir auch :)

Margie_S


Ach ja. noch eine Kleinigkeit, die mir besser gefiel: Statt der 200 g gehackten Mandeln habe ich lieber gemahlene genommen.

Margie_S


Sind sehr lecker geworden. Allerdings habe ich ein paar Änderungen vorgenommen. 1. Ich habe für die Leinsamen mehr Wasser genommen, etwa die dreifache Menge. 2. Das Wasser habe ich kalt gelassen. Warum heisses Wasser im Rezept verlangt wird ist mir schleierhaft. Ich habe für Leinsamen als Eiersatz noch nie heisses Wasser genommen. 3. Die Zuckermenge für den Belag habe ich stark reduziert. Ich habe erst mal nur 100 statt 200 g Zucker genommen und später noch 25 g Ahornsirup dazu gegeben. 4. Ich habe nur ein statt der angegebenen 2 Päckchen Vanillezucker genommen.

Tine1657


Hej, nachdem ich mich nun endlich mal hier angemeldet habe, muss ich als erstes einmal dein Hammerrezept bewerten. Seit nun zwei Jahren werde ich immer wieder von Freunden und Familie gebeten deine Nussecken zu so ziemlich jeder Feierlichkeit mitzubringen (:. Allesamt keine Veganer. Mein Freund wollte sogar einmal mit einer zu unserem Bäcker laufen und ihm zeigen, was eine Nussecke ist (;. Also von mir 5 Punkte und vielen Dank für dieses super Rezept!!