Einwandfrei und super ausgewogen. Der Glühwein hat seine 5 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟 chen verdient. LG eisbobby ☺️
18 von 27 Kommentaren
eisbobby
uckerbuppn
Dieser Glühwein ist super und schon mehrmals gekocht. Leicht abgewandelt mit Zimt aber sonst belassen. Super Danke!
olila-1
Hallo Leute, diverse Anpassungen habe ich vorgenommen. 1. Ich verwende nun auch Sternanis (2 Sternanis/2 Liter Wein) 2. Glühweinfix (2 Beutel/2 Liter Wein) 3. Da die Frage mit dem Rum öfter kam. Ich verwende nur noch braunen Rum aus Zuckerrohr. Dieser gibt dem Glühwein einen unvergleichlichen Geschmack. 4. Ihr könnt zum süßen auch Stevia oder braunen Zucker verwenden. Bitte gebt das Süßmittel (egal welches) erst hinein wenn der Glühwein fertig ist. Rührt das Süßmittel gründlich ein. 5. Wer den Glühwein dicker mag jedoch kein Fruchtfleisch mag, hier ein Tipp. Entnehmt das Fruchtfleisch den Früchten nach dem ausköcheln, gebt reichlich Glühwein hinzu und püriert dies mit einem Stabmixer. Fügt alles dem restlichen Glühwein zu und süßt nach belieben. Die Verdickung findet beim abkühlen statt. Beim nächsten aufwärmen für den verzehr ist der Glühein von der Viskosität einwandfrei. Gutes Gelingen. Euer Oli
9933Tine
Welchen Rum sollte man bevorzugen, weiß oder braun?
unknown-bdadedb51ac4a309993c680f
Ganz Wunderbar. Habe noch eine kleine Sternanis mit hineingetan. Danke, das Du das Rezept eingestellt hast. lG
Pat
Dein Glühweinrezept ist der Hammer !!!! Supergenial. Habe dein Rezept entdeckt und es für ein Glühweinfest gemacht. Der Glühwein ist richtig gut angekommen. Bin schon wieder dabei welchen zu kochen.... Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Pat
Blümchen-77
Hallo Dieses Glühweinrezept hatte ich schon länger im Auge und habe es jetzt zubereitet. Den Glühwein habe ich im Einkochkessel zubereitet damit ich die Temperatur besser regeln konnte. Ich habe ihn bei 70°C für eine gute Stunde "kochen" lassen. Durch zu starkes erhitzen wird der Wein bitter, es liegt nicht an den Früchten. Den Rumanteil habe ich sehr minimiert da ja kein Alkohol verdampft ist. Zimtstange und Sternanis kamen noch mit rein. Geschmacklich ist er ganz gut geworden, ich finde das die Zitrone schon etwas stark hervorgeschmeckt hat - Geschmackssache! Bilder habe ich hochgeladen und vielen Dank für das Rezept Liebe Grüße Blümchen
wespse
Nachtrag: Wir haben übrigens von "Yellow Tail" den Cabernet Sauvignon genommen. Mit seinen Aromen von Schwarzbeeren, Schokolade und der leichten Vanille-Note ist er eine super-Grundlage für Glühwein.
wespse
Ich habe den Glühwein zu Silvester gekocht, und musste leider die erste Charge in den Ausguss gießen. Ich habe nämlich auch den Fehler gemacht und ihn "leicht köcheln" lassen. Er war ungenießbar, super-bitter!!! Wir haben es auf die Zitrusfrüchte geschoben. Also eine zweite Runde aufgesetzt - wieder bitter, dieses mal aber nicht so sehr. Onkel Google gefragt: Glühwein wirklich NIEMALS kochen, köcheln, oder sieden lassen, AUSSSCHLIEßLICH ERHITZEN!!! Sonst wird es bitter. Die zweite Charge musste wir dann leider mit Christkindls-Glühwein strecken. Die süße Plörre hat die Bitterkeit recht gut neutralisiert. Und das, was dann noch bitter schmeckte, konnte man gut als Grapefruit verkaufen ;-) Freitag gibts den Glühwein erneut und ich werde tunlichst darauf achten, dass er in kleinster Weise köchelt, o. ä. Vielleicht sollte man ein Thermometer verwenden. Wir haben, um ihn etwas Winterlicher zu machen, übrigens auch noch Zimt hinzugegeben.
Fabulist
Die Vorgehensweise ist hier sehr gut, allerdings sollte man einen Wein niemals kochen. Schon gar nicht so lange. Alternative, die Früchte und Gewürze in Wasser auskochen und den Sud reduzieren. Der Rum, die Menge ist hier sehr hoch, dient hier vermutlich dazu, den verflogenen Alkohol des Weines wieder aufzufüllen. Wenn man den Wein nicht kocht, sollte man Rum ganz weg lassen. Alternative Rumaroma verwenden. Und natürlich fehlen die Zimtstangen. Und evtl. noch Sternanis, die allerdings Geschmackssache sind. Mit den Änderungen wäre dies tatsächlich ein perfekter Glühwein, der auch noch ein Wein ist, und kein Punsch.
andy_gerby
Hallo, verzeit mir die vielleicht etwas blöde frage: Wenn ihr den Glühwein die 1,5 Stunden kochen lasst, mit dem Deckel auf dem Topf oder ohne??? Ich dachte erst mit Deckel, da der Alkohol verfliegt aber durch den Rum kommt ja nochmal Alkohol dazu, deshalb meine Frage. Schon mal danke! Gruss Andreas
ChrisBoyle
Fantastisch Oli!
nicelbe
hallo zusammen :-) - ich habe mich extra für den kommenden Kommentar bei Chefkoch registrert - das will was heißen :-) Ich habe heute mit diesem Rezept meinen ersten Glühwein gekocht und möchte bzw brauche auch kein weiteres Rezept ausprobieren. Ich habe die 1,5 fache Menge gekocht, allerdings die Menge vom Rum einfach gelassen, beim Zucker nur 300gr genommen und eine Zimtstange mitgekocht - PERFEKT!!!!!! Nie wieder Flaschenglühwein, jetzt wo man weiß WIE lecker selbstgemachter sein kann! Danke für dieses in meinen Augen unschlagbare Rezept!
SQueek
Ein super Rezept und ich trinke nur noch selbstgemachten Glühwein, seit ich dieses Rezept ausprobiert habe. Meinen Freunden hat er auch super geschmeckt. Wir sind gerade dabei wieder neu zu kochen ;-) Danke für so ein schönes Rezept Tip: gute Zutaten sind wirklich wichtig!
Hessenadler
Super lecker der Glühwein! War schneller wieder leer, als gekocht :D Zum Thema "Welcher Wein?" Ich trinke sehr gern trockenen Rotwein à la Bordeaux, Cabernet Sauvignon oder Merlot. Daher habe ich mich beim Glühwein für Cabernet Sauvignon aus Südafrika entschieden und bereue nichts!
mimi-backini
hallo :) ob das mit amaretto auch schmeckt, wär interessant, aber ich trau mich nicht, das zu testen.. und welcher wein am besten ist, weiss ich auch nicht, da ich mich absolut 0 mit wein auskenne. kann jemand helfen???
unknown-77fb3c3d61213db5164a22084597fff0
Ein wahnsinnig langer Rezepttext (der beim Ausdrucken auf zwei Seiten musste ;o) ) und lange Koch-Zeit, aber total einfach und super genial. Der Duft macht beim Kochen schon Lust auf´s Ergebnis und beim Trinken bleibt´s bestimmt nicht bei einer Tasse. Moment mal... wer ist da schon wieder am Glühwein-Topf.....?! :o))))
audiojck
Ich habe gestern für unsere Weihnachtsfeier 2 Varianten Glühwein ausprobiert. Deinen und den Glühwein nach einem skandinavischen Rezept. Waren beide sehr lecker. Ich habe noch etwas Zimt dazugetan. Leider hatte ich spontan keine Bioorangen bekommen und normale gut abgewaschen. Ich hatte auch einen leicht bitteren Nachgeschmack. Ob das nun die Schale oder der Pestizidcocktail waren sei dahingestellt. Nächstes mal mache ich mir die Mühe und hole Bioorangen.