5 von 45 Kommentaren

Steffital


Ich hab das Ciabatta nach Rezept gebacken und auch mit 400ml Wasser. Der Teig ist zwar dünn aber das ist egal, weil das Ergebnis zählt. Ist super lecker und fluffing!

Fiammi


Hallo zusammen, wenn ihr das Wasser reduziert, ist es halt kein typisches Ciabatta. Den Teig gibt man am besten in eine mit Backpapier ausgelegte Form (Auflaufform, Jenaglas usw.), da er sonst auseinanderläuft. Der Teig kann auch nur gefaltet und nicht geknetet werden. Probiert es mal aus, der Unterschied ist enorm, vom Geschmack und vom Aussehen. Die Geh- und die Backzeiten sind vielleicht etwas zu kurz. Aber jeder Backofen ist anders. Ciao Fiammi

Vivian-Rose


Hallo, ich habe heute das Ciabatta nach gebacken. An Wasser habe ich auch nur 300ml genommen und noch 3 Zehen frisch geriebenen Knoblauch mit rein gemischt. Ich habe ein Problem mit Trockenhefe, schon zum 2. Mal. Irgendwie ist das fertige Brot nicht so fluffig, sehr fest in seiner Konsistenz. Im Geschmack ist es ausgezeichnet, darum gebe ich auch glatte 4 Sternchen. Danke für dieses Rezept! Meine Frage wäre: Wieviel frische Hefe müsste ich bei diesem Brot nehmen, um die Trockenhefe zu ersetzen? Ich bitte um Hilfe... Liebe Grüße Vivian-Rose

Pumpkin-Pie


Hallo, ich hatte den Kommentar oben garnicht gesehen und habe auch gleich von vorne herein 300ml Wasser genommen, da mir die 400ml zuviel vorgekommen sind. So passte es dann auch bestens, ich habe auch weniger Olivenöl genommen. Das Brot ist sehr lecker gewesen und ich werde es gerne wieder backen. Ein Foto ist auch schon unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

Isnogud12


Ich war sehr skeptisch,ob der Teig was wird.Die Flüssigkeitsmenge ist fast dieselbe wie die Mehlmenge! Habe vorsichtshalber nur 300 g Wasser,30 g Olivenöl und 1,5 Tl. Salz genommen.Oliven waren auch etwas weniger. Mit diesen ganzen Änderungen war es sehr schmackhaft ^.^ (also,ich gebe der geänderten Version 4**** würde es auf keinen fall mit mehr Wasser machen.war so schon sehr weich) Glg