Wie lange ist der haltbar? Möchte ihn für meine Kunden als Give away machen! Oder muss der auch im Kühlschrank gelagert werden? LG Ulla
14 von 130 Kommentaren
lissy05
Pinkmuffn
So, nochmal ich: Ich habe die 3 Fache Menge benutzt und ihn über eine Stunde kochen lassen. Er ist zwar weniger geworden (vllt um ein Viertel) aber nicht dickflüssig/ sirupartig. Jetzt wüsste ich gerne ob er trotzdem „gut“ (im Sinne von konserviert) sein kann. Habe ihn 1:1 mit vodka gemischt - schmecken tut er. Ist er, auch wenn er evtl nicht ganz durch gekocht ist, trotzdem haltbar jetzt (ein paar Monate?)? Ich wäre euch super dankbar für Hilfe :)
Pinkmuffn
Ist es egal was für einen Vodka man nimmt oder sollte es schon ein hochwertiger sein? :)
MulleBK
250 ml Sirup auf 450 ml Wodka?
kusbecker
Für viele Flaschen 'a 200ml ist das Rezept?
Mallin54
Das Rezept ist suuuuuper ! Gerade habe ich es ausprobiert und der Glühweinlikör steht noch warm zum Auskühlen in der Flasche. Die Kostprobe habe ich warm und mit einem Sahnehäubchen genossen. Ich habe braunen Zucker verwendet und werde bei meinem nächsten Versuch nur 200g Zucker nehmen. Aber das ist Geschmacksache.
Mausi-777
Ich habe gestern den Likör gemacht und heute mal probiert. Er ist mir persönlich viel zu stark und schmeckt irgendwie wenig nach Glühwein/ Gewürzen. Deshalb vorerst noch keine Bewertung. Evtl hab ich ja was falsch gemacht. Nun meine Frage; kann ich den Lokör noch irgendwie strecken und wenn ja, womit? Es sollten kleine Mitbringsel/ Geschenke sein. Vielen Dank für eure Antworten
Schwatissima
Hallo zusammen :-) Ich hoffe nach einer erneuten Eingabe erscheint mein Beitrag auch ;-) Wollte Reste im Keller loswerden und habe eine leckere Abwandlung des Rezepts entdeckt. Statt Glühwein habe ich "Heißer Apfelwein Rosé" genommen. Weil es besser dazu passt habe ich Johannisbeersaft statt O-Saft genommen. Und was auch besser dazu passt und weil ich es da hatte, habe ich den Wodka ersetzt durch 2/3 weißen Rum und 1/3 Cointreau. Und ich habe Orangen- und Zitronenschalen mit gekocht (natürlich Bio) ;-) Habe es in schöne Flaschen in Form von Sternen und Tannen gefüllt und zu Weihnachten verschenkt. Viel Spaß damit ;-)
Loipenhex
Ich bin kein Wodka-Fan. Das kann man doch bestimmt auch mit Rum machen, oder was meint Ihr? Liebe Grüße
karinarpi
Hallo Egoist, habe den Likör gerade gemacht,schmeckt jetzt schon oberlecker...... Allerdings habe ich keinen Wodka genommen sondern unseren Hauspalinka..... Danke für dieses tolle Rezept... Viele Grüsse aus Ungarn.....
Twiggyxy
Hallo, wie bekomme ich denn den Teebeutel verschlossen? ich hab Zuhause welche, da muss ich das nur oben reinfüllen und es bleibt offen.
SandraKapunkt
Hallo Egoist, kannst du vielleicht eine ungefähre Kochzeit angeben? Hab heute beim ersten Versuch den Wodka direkt am Anfang mit dazu gegeben, weil ich das Rezept nicht richtig gelesen hab. Wollte es aber die Woche nochmal versuchen. Die ganzen Kommentare machen einem ein bisschen Karamellisierungsangst ;D
enanana
Hallo, auf der Suche nach einem Likör zur Weihnachtszeit auf dieses Rezept gestoßen. Es klingt wirklich sehr lecker und die Kommentare überzeugen! Möchte den Likör verschenken; habe 350ml Likörflaschen gekauft Nun aber vorab eine Frage.... In welchem Verhältnis wird der Sirup mit dem Wodka gemischt? Vielen Dank bereits im Voraus
Nicki_1975
Diesen Likör musste ich VIER mal nachkochen. Einfach oberlecker! Am Anfang dachte ich, dass er zu stark ist. Man muss ihn wirklich eine gute Woche stehen lassen. Dann wird er köstlich. Kalt und warm ein Genuss!