19 von 47 Kommentaren

zisa


Funktioniert auch mit Ei-Ersatz-Pulver zum Binden! Habe mit Knoblauch, Curry & Cumin sowie Salz gewürzt. Knusprig genug werden die Bratlinge. Für mich könnten sie etwas weniger trocken sein. Hat da jemand einen Tipp ? ansonsten eine super Idee, Linsen als Grundlage für Frikadellen zu nehmen :)

Venusianer


Genial. Statt Sojamehl habe ich Kartoffelmehl genommen und mit Kartoffelmehl und Haferflocken solange rumgematscht, bis ich eine hackfleischähnliche Konsistenz erreicht habe. Das ganze mit gewürfelten Zwiebeln, Knoblauchpulver, Senf, Tomatenmark (wenig), Salz, Pfeffer, Kurkuma und Paprika gewürzt. Echt lecker. 4 Sterne

Keelia


Adé geschmacklose Fleischfrikadellchen!!! :D Ich als Neu-Vegetarierin bin nun wieder ständig auf der Jagd nach neuen leckeren Rezepten. Da ich keine Lust hatte, mir heute wieder komplett ein eigenes fleischloses Essen zu kochen, hab ich mir ein vegetarisches Frikadellchen gesucht und bin auf das Rezept hier gestoßen. So konnte ich mit meiner Familie mitessen. :o) Dazu bleibt echt nur zu sagen: Herzhaft, würzig, oberlecker!!! Selbst mein "ich kann nicht ohne Fleisch leben-Herr" hat gekostet und gemeint, dass man es richtig gut essen kann. *staun* Meinte noch, dass es ziemlich viel gewürzt ist. War es eben nicht!!! Die Linsen alleine bringen ja schon massig Würze mit. So schnell hab ich an die Fleisch-Frikadellchen keine Würze ranbekommen. Im Gegenteil ... Sie waren oft ziemlich fade, obwohl ich mit Gewürzen nie geize. ^^ Ich dachte anfangs, meine Frikadellchen gehen schief, weil sie in der Pfanne flöckchenweise etwas an Masse verloren, aber das Ergebnis war trotzdem SUPER! Witzigerweise nehmen die Frikadellchen an Festigkeit zu, je kühler sie werden. Das nächste mal mach ich doch noch mehr Haferflocken rein und dann sind sie perfekt!! Mit solch leckeren Fleischalternativen wird es mir leicht fallen, mich dauerhaft vegetarisch zu ernähren. :o) Für nächste Woche ist schon jetzt ein Burger-Tag geplant! Freu ich mich schon drauf. :D Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Keelia PS: Gibt natürlich volle Pünktchen von mir. VERDIENT! :)

ftxxl


Hab das ganze mit roten Linsen gemacht, auch zwei mal, beim ersten Mal hatte ich zu viel Salz, beim zweiten Mal zu wenig, ist ein bisschen Übungssache, Aber von der Konsistenz her ist das Rezept super.

MarcoBas


Dachte mir gerade das ich aus den braunen Linsen noch eine Suppe koche. Da hab ich dieses Rezept gefunden. Schmeckt fantastisch einmalig! Habe die Bratlinge sehr genossen und werde Sie wieder machen. Vielen Dank für das teilen des köstlichen Rezeptes.

enduromaus


Eher "Ausbaufähig" ... Da absolut keine Angaben zu Gewürzmengen gemacht werden, und die Bratlinge bei normal abgeschmecktem Teig nach dem braten sehr, sehr Fad schmecken... und die Bratlinge fertig gebraten so trocken sind, dass man sie ohne Soße kaum runterbekommen kann. Als Burger-Einlage, wo noch jede menge Soßen und frisches Zeug dabei ist mag es ja gehen, aber als Beilage zu Kartoffelpüree, so wie geraten wird, eher nicht! Vielleicht ist man da als Veganer ja sehr leidensfähig, aber wo ich nur eine gelegentliche vegatarische Alternative zu Fleisch suche, die auch mein Man mal mit isst, fand es nicht so besonders... Werde es dennnoch als Anregung für Vegetarische Burger nehmen und bei weiteren Versuchen mit Ei als Bindemittel und verschiedenem geriebenem Gemüse verfeinern um es etwas saftiger zu bekommen. UND ich werd dann sehr kräftig würzen müssen!

Fek


Ich habe es probiert und bin sehr frustriert, weil es gar nicht geklappt hat. Die Konsistenz war viel zu weich und während dem anbraten ist es auseinander gefallen. Außerdem ist mir aufgefallen dass das Fett in der Pfanne direkt von der Bratlingmasse aufgesaugt wird, so dass ich immer wider Öl nachkippen musste. Ich habe keine Ahnung was ich falsch gemacht habe. Vielleicht war es ein Fehler die Linsen mit dem Stabmixer zu pürieren? Geschmeckt hat es übrigens sehr lecker, nur kann man es nicht für Burger verwenden.

jaegerin2003


Auf der Suche nach dem weltbesten Bratling-Rezept für Vegetarier ist dieses weit vorne mit dabei! Danke für dieses leckere wie einfache Rezept. Ich habe auch rote Linsen verwendet, die zerfallen so gut von alleine, das pürieren nicht nötig war. Statt Sojamehl habe ich zum Binden ein Ei zugetan (ist dann halt nicht mehr vegan) und beim Braten nicht mit Öl gespart - das gab dann auch eine knusprige Hülle. Kräuterquark als Dip geht super dazu.

spicyangel


ach es gab übrigens 4 **** von mir!

spicyangel


Ich habe gestern diese Bratlinge für unser Burgeressen für mich gemacht. Ging ohne Ei und ohne Sojamehl. Gewürzt habe ich mit Pfeffer, Salz, Paprika und Senf. Hmmm.. Das einzige Problem: Die blieben so weich. Nicht so knusprig, wie andere Bratlinge? Liegt das am fehlenden Ei? Oder ist das Ei nur fürs binden zuständig?

Nanakusa


Sehr, sehr lecker!! Ich habe rote Linsen (muss nicht zwingend püriert werden) verwendet und mit je 1/2 TL Kreuzkümmel, Kurkuma und Zimt gewürzt. Zum Schluss habe ich noch ein wenig frischen geriebenen Ingwer zugefügt. Auf jeden Fall mache ich die Bratlinge wieder und werde nächstes Mal Rosinen und Kokosraspel in die Masse geben... mal sehen wie es wird.

dreichert1


sei gegrüßt kann man auch rote linsen verwenden

Chefkoch-Katrin


sehr lecker! und mit ein bisschen übung vielleicht auch optisch besser :-)

frechdachs_


hallo.... einfach nur klasse ....5 sternchen.... ich dachte das schmeckt sicherlich nicht....habe schon viel ausprobiert... aber das täuscht....mit schnittlauch und anderen gewürzen...frikadellen ohne reue..ich freue mich sehr das gefunden zu haben...ich danke dir

josefine80


Habe die Küchle heute ausprobiert...ich kann dazu nur sagen: SUPERLECKER!!!!

beamie


Ich hab geschälte Linsen genommen, deshalb musste ich dann nicht pürieren. Und statt des Sojapulvers ein großes Ei und etwas Tomatenmark, dazu kräftig gewürzt. Sogar mein Junior, der Linsen eigentlich für völlig ungenießbar hält, hat einen halben Bratling gegessen - großes Kompliment für das Rezept. Endlich brauch ich keine Fertigmischung für Bratlinge mehr.

ChillZwerg


hallo =) danke für das tolle rezept, ich hab mich zwar nicht so genau daran gehalten, sondern es eher als inspiration verwendet. ich habe aus den enormen resten einer linsensuppe vom vortag bratlinge gemacht =) dementsprechend eben ein wenig mehr haferflocken und auch ein paar löffel sojamehl mit rein. superlecker geworden!

svevinamolina


Habe die Burger ohne Chili, nur mit Salz, Pfeffer, gekoernter Bruehe, suessem Paprika und einem grossen TL Ajvar gewuerzt. Hatte weder Ei noch Sojamehl zu Hause, aber sie sind auch so (sehr gut wenn auch ausbaufaehig) geworden und nicht auseinander gefallen. Dazu gabs Petersilienkartoffeln, gegrillte Zucchini und Ajvar-Dip. Danke fuer das leckere Rezept - gab's bestimmt nicht zum letzten Mal.

jeanine2


Vielen Dank für das Rezept. Ich habe lange nach einer vegetarischen Alternative für Burger gesucht und die schmecken wirklich super!