Ich hab heute auch den Saft gemacht... hab die Zwiebel aber mit dem Zucker eingekocht, so das am Ende Sirup da war. Hab es abgefüllt in eine Flasche... die Wirkung is einfach Hammer, zwei esslöffel voll genommen und das blöde Husten is wie weggeblasen
17 von 29 Kommentaren
frau_trost
fyzPmQ87a
Der Saft schmeckt sogar, hätte ich nicht gedacht! Bin gespannt ob die Wirkung so ist wie viele versprechen. Was macht ihr mit den Zwiebeln danach, weg tun oder hat jemand einen Tipp was man mit den Zuckerzwiebeln noch machen kann?
backfisch1591
Das ist ein prima Mittel gegen Husten, aber mit einem Apfel schmeckt es etwas besser und hilft natürlich genauso, habe jahrelange Erfahrung.
KaraSusu
Der gute alte Zwiebelsaft! Bei mir hilft er besser als jeder andere Hustensaft (gekauft oder selbst gemacht). Es lindert nicht nur den Hustenreiz, sondern löst auch den Schleim und ist gut für die Bronchen. Ich mach ihn allerdings auch manchmal mit Honig und Zucker. (Hälfte, hälfte oder nur mit Honig). Durch den Honig ist es auch noch gut für den Hals. Man kann auch noch ein paar gute, getrocknete Kräuter hinzu geben. Thymian, Minze, Salbei oder Kamille zum Beispiel. Wenn das ganze gut durchgezogen ist siebe ich das ganze noch durch ein Tuch und füll es in eine Flasche. So muss man nicht immer mit dem Löffel ins Glas. Für einen etwas milderen Geschmack kann man überings auch rote Zwiebeln nehmen.
VegTina
Ich habe den Zwiebelsaft gestern zum ersten Mal ausprobiert. Meine Tochter hat seit ein paar Tagen einen schlimmen Reizhusten der sie kaum einschlafen lässt, teilweise sogar bis zum brechen. Heute im Laufe des Tages habe ich immer mal wieder ein Löffelchen gegeben. Der Saft riecht zwar stark nach Zwiebeln, schmeckt aber gar nicht schlecht. Der Husten ist heute schon sehr viel besser geworden. Ich bin begeistert! Danke für das tolle einfache Rezept!
blondesDornröschen
ich kenne den Hustensaft auch mit Zucker von meiner Urgroßmutter, aber auch mit Kandis oder Honig. Wirkt wunderbar und meine Kinder und nun auch die Enkel nehmen den recht gern. Übrigens wirkt Zwiebel leicht antiseptisch, antibakteriell und eine aufgeschnittene Zwiebel als 1. Hilfe auf einen Mückenstich/Wespenstich aufgelegt sorgt für Linderung, entgiftend (Saft) wie 1 Gegenmittel, die Schwellung/Rötung geht zurück. Zurück zum Hustensaft: Honig mit Thymian aus dem Garten erleichtert auch das Abhusten. Zusätzliches Inhalieren mit Kamillentee beruhigt die gereizten, evtl. sogar entzündeten Lungen, wirkt entzündunghemmend. LG aus Sachsen, Marion
annadi
Super Rezept, das kenne ich noch von meiner Urgroßmutter, aber unbedingt mit Honig !
agiagi2
Ooohja - den kenn ich auch noch aus meiner Kindheit! Und - er hilft wirklich! Meine Mutter hat die zwiebel einfach in grobe würfel geschnitten, zucker rein, deckel drauf und gut geschüttelt....danach löffelchenweise trinken ....mmmh schmeckte mir als kind schon und jetzt meinen kindern auch. :)
TH8711
Gerade angesetzt da meine kleine Tochter ewigen Husten hat der nicht weg geht.. Hoffe es gelingt mir und vorallem es hilft :)
downhillcat
Hallo! Ich kenne dieses alte Hausrezept gegen angehende Erkältungen etwas anders: Man schneidet eine Zwiebel klein und übergießt das mit Honig. Abgedeckt über Nacht (nicht im Kühlschrank!) stehen lassen. Am nächsten Tag hat sich genügend Saft gebildet, den man EL-weise einnehmen kann. Aus meiner Erfahrung heraus schmeckt das auch Kindern vorzüglich! Der "Saft" ist wirklich süß, aber man riecht halt etwas nach Zwiebel.... Die Mischung aus Zwiebel und Honig ist bekannt für ihre entzündungshemmende Wirkung und dieser Trank hat uns wirklich schon gute Dienste geleistet :-). Lg, downhillcat
hasi0569
Ich kenne diesen Hustensaft auch noch aus meiner Kindheit, wußte aber immer nicht, wie man ihn macht. Nun hat unsere Tochter (5) wieder der Husten erwischt - natürlich übers Wochenende. Wollte den Saft gerade ansetzen, als ich mit Erschrecken feststellte, daß unser Zucker alle ist (hat mein Mann verbraucht...). So habe ich ihn nun mit Honig gemacht und bin gespannt, ob sich morgen früh da ein Sirup gebildet hat in dem Glas... LG Petra
anboju
hallo ihr lieben ich koche die zwiebeln mit dem zucker ein und es entsteht sofort dieser sirup . und hilft genau so . und ist ewig haltbar durch den zucker . ohne kühlschrank .schön aber fast das gleiche rezept hier gefundne zu haben. ich habe den saft auch schon als kind bekommen und muß sagen ich liebe ihn noch heute , er schmeckt mir so gut .... meinen kindern leider nicht.... heul. müßen ihn aber trozdem bei husten trinken. mein sohn hat früher kruppanfälle und einen husten hinterher gehabt wo man gedacht hat er legt die lunge auf den tisch, es folgten immer antibiotika und am pariboy inhalieren. seit ich ihm dank dem tipp meiner mama mit "mensch hab ich dir doch früher immer gemacht " dem sirup, liegt der pariboy seit zwei jahren im keller und antibiotika haben wir auch keine mehr gesehen ... freu.... wir kochen den sirup halt .... die wirkung ist die gleiche nur er ist eben haltbar ... ohne kühlschrank .... ist dann auch nicht so kalt beim trinken. liebe grüße
ruppileinchen
Klasse, endlich ein Hustensaft der tatsächlich Linderung verschafft. Bisher hatte ich das Gefühl, dass jeder gekaufte Saft eigentlich nur mich als Mama beruhigt. Der Zwiebelsaft hilft meiner Tochter wirklich, sie findet ihn zudem lecker und Zwiebeln sind für mich ohnehin das Heilmittel Nr.1. Ich hänge bei Erkältung auch immer eine grob geviertelte Zwiebel im Tuch ans Kinderbettchen, bei Ohrenweh kommen warme Zwiebelwürfel ans Ohr. Toll und ohne Chemie!
CherAndi
Hallo, der Saft beruhigt und hilft tatsächlich und schmeckt auch noch. Danke für das Rezept in der Datenbank! Liebe Grüße! Andi
hohnstein
hallo ich gebe den saft meinen kids nur und er hilft immer die kennen nichts anderes und ich habe ihn auch schon als kind genommen.
backmaus15
Hallo hätte mal eine frage wie lange hält sich der Zwiebelsaft im Kühlschrank? Vielen dank Svenja
leophilli
Tolles Rezept!! Ist bei uns schon seit Jahren Pflicht in der kalten Jahreszeit. Und schmeckt auch den Kindern. Grüßle Leo